Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Wie und warum wirkt Winterschutz?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sternkoenig" data-source="post: 502014" data-attributes="member: 1386"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich wickele jedes Jahr einige große Topfpflanzen auf unserer Terasse und einige "Weicheier" in unserem Garten fleissig mit Vlies und z.T. mit Folie (natürlich nicht luftdicht) ein, aber in jedem Jahr komme ich neu ins Grübeln, warum ich das eigentlich mache...</p><p></p><p>Es leuchtet mir einfach nicht ein das ein wenig Vlies um einen Topf oder eine Pflanze signifikant vor Kälte schützt.</p><p></p><p>Das damit der Windchill abgefangen werden kann sehe ich noch ein. Auch, dass Immergrüne durch Beschattung davon abgehalten werden Wasser ziehen zu wollen, wo nur nur gefrorener Boden ist, kann ich nachvollziehen.</p><p></p><p>Das Vlies und Lupo-Folie mal eine kalte Nacht etwas entschärfen können ist für mich verständlich, aber dann hört es bei mir auf. Wenn ich bspw. eine Woche durchgehend Minustemperaturen habe, dann habe ich die ohne Beheizung von Innen doch auf beiden Seiten des Winterschutzes.</p><p></p><p>Ist der immer wieder propagierte Winterschutz bei richtigen Wintern also nur ein Gärtner-Placebo?</p><p></p><p>Wer klärt mich auf?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sternkoenig, post: 502014, member: 1386"] Hallo zusammen, ich wickele jedes Jahr einige große Topfpflanzen auf unserer Terasse und einige "Weicheier" in unserem Garten fleissig mit Vlies und z.T. mit Folie (natürlich nicht luftdicht) ein, aber in jedem Jahr komme ich neu ins Grübeln, warum ich das eigentlich mache... Es leuchtet mir einfach nicht ein das ein wenig Vlies um einen Topf oder eine Pflanze signifikant vor Kälte schützt. Das damit der Windchill abgefangen werden kann sehe ich noch ein. Auch, dass Immergrüne durch Beschattung davon abgehalten werden Wasser ziehen zu wollen, wo nur nur gefrorener Boden ist, kann ich nachvollziehen. Das Vlies und Lupo-Folie mal eine kalte Nacht etwas entschärfen können ist für mich verständlich, aber dann hört es bei mir auf. Wenn ich bspw. eine Woche durchgehend Minustemperaturen habe, dann habe ich die ohne Beheizung von Innen doch auf beiden Seiten des Winterschutzes. Ist der immer wieder propagierte Winterschutz bei richtigen Wintern also nur ein Gärtner-Placebo? Wer klärt mich auf? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Wie und warum wirkt Winterschutz?
Oben