Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Wie verhalten bei den milden Temperaturen im Jan.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 673330" data-attributes="member: 7611"><p>Ich nehme mal an Du möchtest wissen was man bei den Temperaturen tun kann um das Leben der Koi zu erleichtern.</p><p>Bei kleineren Teichen durch geschickten Wasserwechsel die Fahrstuhltemperaturen etwas ausgleichen.</p><p>Ich habe dieser Tage kälteres Wasser benutzt um den Temperaturanstieg im Wasser abzumildern. Haben mir die Fische etwas übel genommen, die Bande hat sich sofort in etwas wärmere Gefilde abgesetzt. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p>Vorsichtige Fütterung, eventuell Winterfutter, unterstützt die Koi unbeschadet zu überleben.</p><p>Ihre Verwandten, die Karpfen, nehmen selbst bei 0°C Wassertemperatur noch Futter auf.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p><p>Eine Untersuchung bei Karpfen brachte - wenig überraschend - eine um bis zu 30% höhere Überlebensrate bei gefütterten Karpfen im Vergleich zu ungefütterten Fischen.</p><p>Unbedingt Wasserwerte prüfen und gegebenenfalls reagieren, ein im Winter meist total vernachlässigter Aspekt zur Gesunderhaltung der Koi.</p><p>Im Frühjahr die Koi auf bakterielle Aufbrüche untersuchen, vor allem die Unterseite der Koi ist anfällig dafür.</p><p></p><p>Grundlage für eine erfolgreiche Überwinterung ist allerdings die Konditionierung der Koi im Spätsommer/Herbst. </p><p>Vor allem ein Check auf Parasiten sollte eigentlich selbstverständlich sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 673330, member: 7611"] Ich nehme mal an Du möchtest wissen was man bei den Temperaturen tun kann um das Leben der Koi zu erleichtern. Bei kleineren Teichen durch geschickten Wasserwechsel die Fahrstuhltemperaturen etwas ausgleichen. Ich habe dieser Tage kälteres Wasser benutzt um den Temperaturanstieg im Wasser abzumildern. Haben mir die Fische etwas übel genommen, die Bande hat sich sofort in etwas wärmere Gefilde abgesetzt. ;) Vorsichtige Fütterung, eventuell Winterfutter, unterstützt die Koi unbeschadet zu überleben. Ihre Verwandten, die Karpfen, nehmen selbst bei 0°C Wassertemperatur noch Futter auf.:cool: Eine Untersuchung bei Karpfen brachte - wenig überraschend - eine um bis zu 30% höhere Überlebensrate bei gefütterten Karpfen im Vergleich zu ungefütterten Fischen. Unbedingt Wasserwerte prüfen und gegebenenfalls reagieren, ein im Winter meist total vernachlässigter Aspekt zur Gesunderhaltung der Koi. Im Frühjahr die Koi auf bakterielle Aufbrüche untersuchen, vor allem die Unterseite der Koi ist anfällig dafür. Grundlage für eine erfolgreiche Überwinterung ist allerdings die Konditionierung der Koi im Spätsommer/Herbst. Vor allem ein Check auf Parasiten sollte eigentlich selbstverständlich sein. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Wie verhalten bei den milden Temperaturen im Jan.
Oben