Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wie viel Belüftung braucht ein Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Chris72" data-source="post: 603731" data-attributes="member: 13145"><p>In einem Naturteich hast Du aber ein ganz anderes Verhältnis von kg Fisch/Wasservolumen. Wenn Du auf 50m3 einen Koi hast - was in einem Naturteich durchaus möglich ist, dann fällt auch der Sauerstoff in der Nacht nicht so dramatisch ab. </p><p></p><p>Und die Temperaturen steigen in einem Naturteich nur selten in die ganz hohen Bereiche. Wenn dies der Fall ist, dann gibt es regelmäßig auch in den Naturteichen Katastrophen. In den letzten Hitzewellen gab es immer wieder Teiche und Seen, in denen es aufgrund des Sauerstoffmangels zu Massensterben kam.</p><p></p><p></p><p></p><p>Das ist das Problem. Und fast alle haben viele Koi im Teich und wollen die auch füttern.</p><p></p><p>Wenn Du aber 1 Koi pro m3 hast und die bei 24 Grad auf Wachstum fütterst, dann schaffst Du kaum noch den Sauerstoff ins Wasser zu bekommen. Und in vielen Teichen ist die Besatzdichte ja sogar noch höher.</p><p></p><p>Mit einem guten Setup halte ich sogar eine hohe Besatzdichte von Management besser zu handeln, als eine niedrige Besatzdichte. Denn dann bekommst Du ständig das Problem, dass Du zu wenig CO2 im Wasser hast und der PH Wert gegen 8 oder höher tendiert. Bei einer hohen Besatzdichte dagegen kann man sehr gut den PH sehr gut im unteren Bereich halten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chris72, post: 603731, member: 13145"] In einem Naturteich hast Du aber ein ganz anderes Verhältnis von kg Fisch/Wasservolumen. Wenn Du auf 50m3 einen Koi hast - was in einem Naturteich durchaus möglich ist, dann fällt auch der Sauerstoff in der Nacht nicht so dramatisch ab. Und die Temperaturen steigen in einem Naturteich nur selten in die ganz hohen Bereiche. Wenn dies der Fall ist, dann gibt es regelmäßig auch in den Naturteichen Katastrophen. In den letzten Hitzewellen gab es immer wieder Teiche und Seen, in denen es aufgrund des Sauerstoffmangels zu Massensterben kam. Das ist das Problem. Und fast alle haben viele Koi im Teich und wollen die auch füttern. Wenn Du aber 1 Koi pro m3 hast und die bei 24 Grad auf Wachstum fütterst, dann schaffst Du kaum noch den Sauerstoff ins Wasser zu bekommen. Und in vielen Teichen ist die Besatzdichte ja sogar noch höher. Mit einem guten Setup halte ich sogar eine hohe Besatzdichte von Management besser zu handeln, als eine niedrige Besatzdichte. Denn dann bekommst Du ständig das Problem, dass Du zu wenig CO2 im Wasser hast und der PH Wert gegen 8 oder höher tendiert. Bei einer hohen Besatzdichte dagegen kann man sehr gut den PH sehr gut im unteren Bereich halten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wie viel Belüftung braucht ein Teich
Oben