Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie viel Hel-x?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="daisho" data-source="post: 464031" data-attributes="member: 7658"><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>aber ging es nicht auch darum, wenn du mal eine Behandlung machen musst, was dann mit dem schwach besiedelten Biomaterial passiert?</p><p>Wenn zuviel Oberfläche zur Verfügung steht, bleibt der "Biofilm" nun mal</p><p>schwach. Bsp. KPM und Oxydation, du weisst was es mit der Bio macht.</p><p>Zumal hat man doch auch noch Teichfolie und Rohrflächen als Besiedlungsfläche. Da gabs auch mal die Geschichte mit Koiteich ohne Filter...aber naja... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Die sogenannte "Krüppeltheorie" halte ich persönlich nicht für so abwegig.</p><p>Weiterhin ist für mich, Helix als alleiniges Filtermedium, auch nicht die beste Lösung. Die Diskussion hatten wir aber schon mal.</p><p></p><p>Ich finde man kann sich an bekannten Erfahrungswerten orientieren, die seit einigen Jahren feste Größen sind. Zuviel war auch damals nicht gut. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="daisho, post: 464031, member: 7658"] Hallo Hans, aber ging es nicht auch darum, wenn du mal eine Behandlung machen musst, was dann mit dem schwach besiedelten Biomaterial passiert? Wenn zuviel Oberfläche zur Verfügung steht, bleibt der "Biofilm" nun mal schwach. Bsp. KPM und Oxydation, du weisst was es mit der Bio macht. Zumal hat man doch auch noch Teichfolie und Rohrflächen als Besiedlungsfläche. Da gabs auch mal die Geschichte mit Koiteich ohne Filter...aber naja... :) Die sogenannte "Krüppeltheorie" halte ich persönlich nicht für so abwegig. Weiterhin ist für mich, Helix als alleiniges Filtermedium, auch nicht die beste Lösung. Die Diskussion hatten wir aber schon mal. Ich finde man kann sich an bekannten Erfahrungswerten orientieren, die seit einigen Jahren feste Größen sind. Zuviel war auch damals nicht gut. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Wie viel Hel-x?
Oben