Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
wieviel Biomasse
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 560664" data-attributes="member: 9749"><p>Hallo Roland!</p><p></p><p>Ich bin ja weiß Gott auch kein frenetischer Festbettfan oder verschließe gar die Augen vor Nachteilen der verschiedenen Fälle.</p><p></p><p>Zu deiner Beschreibung auch aus dem Video nochmal und deiner damit gemachten Erfahrung zum Festbett: Hast du auch wirklich ein geeignetes Material gehabt, also 25er oder 38er Helix? Das ist einfach nicht vergleichbar mit den "kleinen" bis 17. Das liegt komplett anders da und ist viel offener.</p><p></p><p>Wenn dann der Biofilter unten noch ein Gitter hat auf dem das Helix aufliegt und ich somit den Boden unten ablassen kann und von oben mal durchspülen, denke ich sieht das schon ganz anders aus. Der meiste Dreck wird dann bei einer Reinigung raus sein - durch diesen doppelten Boden gestaltet sich diese dann viel einfacher. Wenn man alles ausräumt spült man das Helix ja auch nicht mit dem Kärcher runter sondern der größte Schmutz bleibt dann im Behälter am Boden. Den greife ich durch ablassen der Kammer und sanftes spülen von oben.</p><p></p><p>Dazu dann noch belüften und der größte Teufel ist erstmal vertrieben.</p><p></p><p>Das ist dann natürlich was komplett anderes als ein Festbettfilter mit 14er Helix, unbelüftet der seit einem Jahr nicht mehr sauer gemacht wurde <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> Was ich auch schon sehen durfte <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 560664, member: 9749"] Hallo Roland! Ich bin ja weiß Gott auch kein frenetischer Festbettfan oder verschließe gar die Augen vor Nachteilen der verschiedenen Fälle. Zu deiner Beschreibung auch aus dem Video nochmal und deiner damit gemachten Erfahrung zum Festbett: Hast du auch wirklich ein geeignetes Material gehabt, also 25er oder 38er Helix? Das ist einfach nicht vergleichbar mit den "kleinen" bis 17. Das liegt komplett anders da und ist viel offener. Wenn dann der Biofilter unten noch ein Gitter hat auf dem das Helix aufliegt und ich somit den Boden unten ablassen kann und von oben mal durchspülen, denke ich sieht das schon ganz anders aus. Der meiste Dreck wird dann bei einer Reinigung raus sein - durch diesen doppelten Boden gestaltet sich diese dann viel einfacher. Wenn man alles ausräumt spült man das Helix ja auch nicht mit dem Kärcher runter sondern der größte Schmutz bleibt dann im Behälter am Boden. Den greife ich durch ablassen der Kammer und sanftes spülen von oben. Dazu dann noch belüften und der größte Teufel ist erstmal vertrieben. Das ist dann natürlich was komplett anderes als ein Festbettfilter mit 14er Helix, unbelüftet der seit einem Jahr nicht mehr sauer gemacht wurde :-) Was ich auch schon sehen durfte :-) Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
wieviel Biomasse
Oben