Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
wieviel Biomasse
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 560797" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>halte ich das Zitat von Frau Dr. Lechleitner für Käse . Und das aus mehreren Gründen.</p><p>Blicken wir einfach zu den Profis : Mir ist kein Abwasserunternehmen bekannt, das Japanmatten verwendet. Vielmehr kommen manche Teile die Eingang in die Teichtechnik gefunden haben aus dem Bereich der Abwassertechnik wie zB. Bio Activ Pads. Auch kein einziger Fischzüchter nimmt Japanmatten. Fischzüchter, keine Koizüchter)</p><p>Schön der heile Teichweltgedanke in dem sich alle lieben, nur die Realität ist, daß bestimmte Bakterienstämme Ammonium und Nitrit unschädlich machen und für die gilt es ein optimales Umfeld zu schaffen. Dazu gehören aber sicher keine Schneckelchen. Wie gesagt schön zu lesen, aber in meinen Augen für die Realität nicht relevant. Wichtiger sind anständige Träger die frei von Weichmachern etc . sind, ordentlich Sauerstoff und ordentlich Nahrung. Ob da Schnecken oder Käfer zuschauen ist den Bakterien wurscht. Und selektierte Bakterien bieten eher die Gewähr dafür, daß keine Nahrungkonkurrenten auftauchen.</p><p></p><p>Gruß W</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 560797, member: 6980"] Hallo Hans, halte ich das Zitat von Frau Dr. Lechleitner für Käse . Und das aus mehreren Gründen. Blicken wir einfach zu den Profis : Mir ist kein Abwasserunternehmen bekannt, das Japanmatten verwendet. Vielmehr kommen manche Teile die Eingang in die Teichtechnik gefunden haben aus dem Bereich der Abwassertechnik wie zB. Bio Activ Pads. Auch kein einziger Fischzüchter nimmt Japanmatten. Fischzüchter, keine Koizüchter) Schön der heile Teichweltgedanke in dem sich alle lieben, nur die Realität ist, daß bestimmte Bakterienstämme Ammonium und Nitrit unschädlich machen und für die gilt es ein optimales Umfeld zu schaffen. Dazu gehören aber sicher keine Schneckelchen. Wie gesagt schön zu lesen, aber in meinen Augen für die Realität nicht relevant. Wichtiger sind anständige Träger die frei von Weichmachern etc . sind, ordentlich Sauerstoff und ordentlich Nahrung. Ob da Schnecken oder Käfer zuschauen ist den Bakterien wurscht. Und selektierte Bakterien bieten eher die Gewähr dafür, daß keine Nahrungkonkurrenten auftauchen. Gruß W [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
wieviel Biomasse
Oben