Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
wieviel kois im teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="walterdiskus" data-source="post: 352477" data-attributes="member: 6248"><p>Hallo</p><p></p><p>Ein Pflanzenfilter stellt meines Erachtens keinen ausgleich für den Überbesatz dar. Der Pflanzenfilter arbeitet unter vorhandensein der anderen Nährstoffe, wie z.B. Mikronährstoffe, indem er die ungewünschten Makronährstoffe (Nitrat, Phosphat) verbraucht. Jedoch sind die Pflanzen an das Gesetz des Minimums gebunden, so dass er nur gewisse Anteile an Nitrat, Ammonium und Phosphat verbraucht. </p><p></p><p>Das Problem bei dir wird sein, dass gerade im Sommer bei hohen Temperaturen der Umbau von Ammonium zu Nitrit und dann zu nitrat sehr schleppend verlaufen wird, so dass du immer Ammoniakspitzen und Nitratspitzen haben wirst. Ein Spaltsieb verlängert dir zwar die Reinigungsintervalle da dein Biotec nicht so schnell verschlammt, aber er kann trotzdem nicht die anfallenden Schadstoffe abbauen (Das ist wenn du wetten würdest du könntest in 5 Sekunden ein Bierfurz wegriechen, das geht auch nicht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> ).</p><p></p><p>Es gibt halt keine Möglichkeit (ausser permantentes Frischwasser) die biologische Filterung zu ersetzen. Es stellt sich ja keiner die Technik an den Teich weil sie so schön aussieht. </p><p></p><p>Wenn du nächstes Jahr noch Spass an deinem Hobby haben willst, dann pass deinen Besatz an oder noch besser tausche dieses Jahr den Filter aus. Es gibt sehr gute Bauanleitungen hier im Forum mit HEL-X Regentonnen oder auch Mitglieder die dir ein Kammerfilter aus PE schweissen können. So eine gepumpte Version mit BSF wäre dann als Übergang bis zum Umbau völlig ausreichend.</p><p></p><p>Ich würde dann aber trotzdem den Besatz nicht überdimensionieren.</p><p></p><p>Hoffe ich konnte dir helfen</p><p></p><p>LG Volker</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="walterdiskus, post: 352477, member: 6248"] Hallo Ein Pflanzenfilter stellt meines Erachtens keinen ausgleich für den Überbesatz dar. Der Pflanzenfilter arbeitet unter vorhandensein der anderen Nährstoffe, wie z.B. Mikronährstoffe, indem er die ungewünschten Makronährstoffe (Nitrat, Phosphat) verbraucht. Jedoch sind die Pflanzen an das Gesetz des Minimums gebunden, so dass er nur gewisse Anteile an Nitrat, Ammonium und Phosphat verbraucht. Das Problem bei dir wird sein, dass gerade im Sommer bei hohen Temperaturen der Umbau von Ammonium zu Nitrit und dann zu nitrat sehr schleppend verlaufen wird, so dass du immer Ammoniakspitzen und Nitratspitzen haben wirst. Ein Spaltsieb verlängert dir zwar die Reinigungsintervalle da dein Biotec nicht so schnell verschlammt, aber er kann trotzdem nicht die anfallenden Schadstoffe abbauen (Das ist wenn du wetten würdest du könntest in 5 Sekunden ein Bierfurz wegriechen, das geht auch nicht :oops: ). Es gibt halt keine Möglichkeit (ausser permantentes Frischwasser) die biologische Filterung zu ersetzen. Es stellt sich ja keiner die Technik an den Teich weil sie so schön aussieht. Wenn du nächstes Jahr noch Spass an deinem Hobby haben willst, dann pass deinen Besatz an oder noch besser tausche dieses Jahr den Filter aus. Es gibt sehr gute Bauanleitungen hier im Forum mit HEL-X Regentonnen oder auch Mitglieder die dir ein Kammerfilter aus PE schweissen können. So eine gepumpte Version mit BSF wäre dann als Übergang bis zum Umbau völlig ausreichend. Ich würde dann aber trotzdem den Besatz nicht überdimensionieren. Hoffe ich konnte dir helfen LG Volker [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
wieviel kois im teich
Oben