Wieviel kommt noch an ?

Micha61

Mitglied
Hallo zusammen,

z.Zt. läuft im Pumpenschacht eine Pumpe mit 8500L von Gardena.
Nur hab ich, leider keine Unterlagen mehr dazu.
Von Wasseroberkante bis zum Filtereinlauf, ist ein Höhenunterschied von 0,80 m, bei 3,00 m Länge zu überwinden.
Angeschlossen ist ein 40mm HT Rohr, ein Bogen von 90 Grad.
Wieviel Wasser, kommt da noch im Filter an ?
Gibt es da, eine Formel zur Berechnung ?

Danke im Vorraus

Gruß Micha
 
Hi Andy,

bei der Pumpe, handelt es sich, um eine FSP 8000 DUO.
Lt. Herstellerangaben, wäre bei 0,80 cm eine Förderleistung von 6000l/h
vorhanden. Nun noch die 3m bis zum Filter, dann könnten wohl noch 5000......bzw. weniger ankommen?

Gruß Micha
 
hey micha,

ok, bei der economic serie wird in dem leistungsdiagramm auch angezeigt, das bei 80cm höhenunterschied noch ca 6000l/h ankommen. wie es jetzt mit den 3m bis zum filter ist, kann ich dir nicht sagen, aber mindestens 5000l werden schon noch ankommen.

planst du dir eine größere pumpe zuzulegen?

mfg andi
 
Moin Andy,

habe noch meine Aquamax 15000.
Eigentlich habe ich die Gardena, immer nur im Frühjahr. im Einsatz gehabt.
Nun habe ich aber, die Filterschwämme erneuert. Original waren PPI 10(grob) und PPI 30(fein) im Filter, nun habe ich die groben gegen PPI 20(mittel) ausgetauscht. Jetzt ist der Wasserstand, beim Eisnsatz der 8000erPumpe im Filter, schon so hoch, wie sonst bei der Aquamax.
Wenn ich die jezt anschließe, läuft der Filter über. Da ich im Forum gelesen habe, dass es nicht unbedingt nötig ist, den gesamten Teichinhalt, einmal die Stunde durch den Filter zu jagen, geht nun meine Überlegung dahin, die 8000er drin zu lassen. Deswegen meine Frage, was noch ankommen könnte.
Wenn wir mal, von ca 5000-6000L ausgehen, meinst Du, das reicht aus, um eine ordentliche Wasserqualität zu erreichen ?
Ansonsten müsste ich die mittleren Filterschwämme wieder gegen die groben austauschen.

Gruß Micha
 
hey micha,

das wasservolumen in einer stunde durch den filter zu jagen, ist meiner meinung nach kein muss. wichtig ist, das dass wasser nicht zu schnell und nicht zu langsam durch den filterfließt. sprich bakterienansiedlung, gammelecken etc.... alle 1 1/2 - 2 stunden sollte aber schon drin sein.

ich würde wieder die groben schwämme in den filter tun, denn die feinen schwämme haben genau das problem mit dem verstopfen. entweder nach einen tag oder nach einer woche. ich könnte da nicht in ruhe schlafen. :wink: hast du einen vorfilter dran?

im moment habe ich ja auch 2 mehrkammerfilter im einsatz, die wie folgt aufgebaut sind:

(1)filterbürsten :arrow: (2)japanmatten(grob) :arrow: (3)japanmatten(grob) :arrow: helix 12er bewegt :arrow: helix 12er ruhend.

in der hochsaison mache ich die bürsten einmal die woche sauber. die matten, einmal im jahr.

mfg andi
 
Hi Andy,

kennst Du den OASE Biotec Scrennmatic 36 ? Da kommt das Wasser auf ein Transportband, da bleibt schon fast alles an Dreck drauf. Der wird alle 30min in einen Behälter transportiert. Bevor das so gereinigte Wasser, durch die Originalschwämme fliesst, muss es erst mal durch 10 cm zusäztlich eingelegte Filtermatten durch. Die werden täglich ausgewaschen.
Die Kombination, Filterschwämme grob/fein mit 15000er Pumpe, hat gut funktioniert. Nun sind aber die groben, durch die mittleren ausgetauscht worden. Durch die mittleren Schwämme, fliesst das Wasser sicher langsamer durch, als durch die groben, darum steigt der Wasserstand im Filter, nun wahrscheinlich stärker an. In meine nachgeschaltete Biokammer, hab ich jetzt 100L Hel-x eingebracht. Dort soll ja das Wasser, so sauber wie möglich ankommen. Deswegen hab ich die mittleren Schwämme reingetan.
Am besten, ich mach ein paar Foto`s und stell sie mal heut Nachmittag rein.

Gruß Micha
 
Oben