Wimpelkarpfen im Koiteich? NoGo oder machbar?

Hallo,
habe seit bestimmt schon 6 Jahren 3 Stück in meinem Teich...
Ich finde, das sind ganz tolle, schöne Fische, die jedoch ausschließlich damit beschäftigt sind, Algen von Folie/Steinen, etc. abzulutschen.
Mit Futter tut man zumindest unseren keinen Gefallen, das nehmen sie auch so nicht auf.
Meine Erfahrung ist, das die Wimpels sich wohl fühlen, wenn sie nach Herzenslust Algen, Pflanzenstengel (ohne sie abzufressen) und Kies ablutschen dürfen.
Risiken sind mir persönlich keine bekannt.

Es sind eher scheue Teichbewohner, die Futter vom Boden aufnehmen und nicht wie die Koi an die Oberfläche kommen.

Überwinterung im Teich überhaupt kein Problem bisher.
Wir decken unseren Teich nur mit Styrodurplatten und dicker Schwimmbadluftpolsterfolie ab. In der Mitte läuft dann eine Pumpe, damit eine Stelle frei bleibt und nicht zu friert.
 
hallo,

wimpelkarpfen benötigen einen hohen sauerstoffgehalt und vertragen kaum bzw. garkeine medikamente. gerade beim kauf von jungtieren sollte man darauf achten, das sie gut genährt sind!! denn diese sind immer etwas anfälliger als ältere tiere.

beachten sollte man auch, das sie recht groß werden. die größte die ich bisher gesehen habe, war um die 75cm. sie sehen dann aber farblich gesehen, nicht mehr sehr schön aus. aber das ist geschmackssache.

mfg andi
 
hey,

ich selber habe keine im teich, da teich voll. :D :D :D

ab dem frühjahr haben wir wieder jungtiere im angebot mit einer größe von ca. 12 bis 15cm. aber nur, wenn wir auch sehen, das sie körperlich gut da stehen. sagen sie uns nicht zu, dann kaufen bzw. verkaufen wir auch keine.

und da wir ebend auch wimpelkarpfen verkaufen, habe ich natürlich auch schon einige in den privatteichen wieder gesehen. wie oben geschrieben, die größte mit 75cm.

mfg andi
 
Oben