Winter - Deutschland-Japan

mrandre77

Mitglied
es wird ja immer davon gesprochen das kois ja in japan auch die 4 jahreszeiten durchleben...also sollten es unsere kois ja auch hier bei uns...viele sind ja gegen innenhälterung oder höheres aufheizen aus diesem grund...

habe ich eigentlich bisher so angenommen,weil ich dachte...gut was die fische in japan aushalten -müssen-dürfen* können sie hier auch...

jetzt habe ich mich mal eingelesen was die temperaturen der verschiedenen regionen in japan betrifft...

:shock:

an vielen regionen wo einige japan-koi-züchter sitzen...sind es im januar sogar manchmal 12 grad plus....in vielen anderen regionen zwischen 3-12 grad plus....in den kälteren regionen gibt es zwar auch sehr harte winter die mal kommen können...aber meisstens war es dort auch nicht unter minus 3 grad...wo viele koi-züchter sitzen...

wenn man dann den vergleich zu deutschland zieht...könnte man fast sagen das die kois bei uns 5 jahreszeiten durchleben..

würde mich mal interessieren wer das gerücht in die welt gesetzt hat...das fast alle kois in japan die selben kalten winter durchleben müssen...von dem ich ja bisher auch immer ausgangen bin..weil ich mir weiter nie gedanken drüber gemacht habe...

wenn ich da an unsere winter denke....6 wochen minus 20 grad und kaum sonne...während in japan viele kois cocktails schlürfen...


:lol: :lol:

in einem anderen forum ging es grade um einen reisebericht bei dort ansässigen züchtern...da war es vor 3 tagen 23 grad ..... :roll:
 
Na, nimm die letzten 2 Winter raus, wann hatten wir denn mal 6 Wochen -20°C? Liegt in Japan wahrscheinlich am nahen Meer, das immer wieder wärmere Luftströme liefert...ist doch bei uns auch nicht anders...siehe heute...Westwind = warmer Fön... = windig & warm ;)

Die letzten 2 Jahre hatten wir viel Osteinwirkung, daher kalt...
 
ich war ja bisher auch immer der Meinung das eine Innenhälterung die Koi schneller wachsen läßt aber sonst nihct wirklich nötig ist.
Bis ich im letzten Winter den gesamten Bestand durch die kälte verloren habe wie auch sehr viel im Norden die mangels Platzgründen nun keine Innenhälterung bauen können und darum ihr Hobby aufgegeben haben.
Einfach aus dem Grund das wir nun mal nicht wissen ob und wann es wieder zu so einem Winter kommt, das Wetter ist in einem beständigen Wechsel und es wird im winter (zumindest im Norden) nicht grad wärmer.

Ich gehe kein Risiko ein und werde in Zukunft kein Koi mehr draußen lassen, auch nicht nach dem Teichumbau im nächsten Jahr wo der Teich noch mal tiefer gemacht wird.

Hat schon seinen Grund warum das fische sind die bei uns nicht wirklich Heimisch sind ;)


lg Konny
 
dann halt -15 grad.... also das ist bei uns *hessen*taunus* fast jeden winter über mehrere wochen...und in richtung osten sowieso...

es gibt in japan auch ganz kalte regionen.... das ist klar... habe jetzt nur mal einige orte-regionen von ein paar bekannten züchtern ausgesucht...und dort sind eher warme winter....bei manchen kann man schon gar nicht mehr von winter reden...und im februar erst recht nicht...da waren es teilweise schon 18 grad... bei vielen züchtern...ich suche die orte später noch mal raus..


naja bin mal gespannt was uns dieses jahr erwartet...wenns es so bleibt wie jetzt...das wäre gut... :lol:
 
Statt das Hobby wegen des Winters aufzugeben könnte man alternativ ja auch die etwas robusteren Euro-Koi's nehmen. Die sollten unser Klima besser verkraften weil sie hier groß geworden sind und somit an das Klima gewöhnt.
 
aushalten tuen das ja glücklicherweise auch die meissten japan kois...

nur ich denke mir das es langsam zur qual wird für die meissten kois....

kann mir nicht vorstellen das es angenehm für die kois ist...ende märz-mitte april (wie dieses jahr) erst richtig aus der wintersaison heraus kommen...und ende september schon öfter fast wieder auf den winter vorbereiten...und in der zeit werden dann meisstens abstriche und behandlungen durchgeführt.. :lol: ...in vielen japan-regionen haben die kois vielleicht 4-6 wochen...ein hauch von winterruhe...und dann gehts weiter..

was ich mich auch immer frage....wenn zb. parasitenbefall im teich ist...warum scheuern sich eigentlich fast immer nur die japan kois...oder schwimmen mit angeklempten brustflossen...oder springen....oder sonst was... dieses verhalten habe ich noch nie bei meinen 2 euro-kois damals beobachten können...ich habe bisher auch noch nie einen goldfisch bei mir gesehen der sich scheuert oder springt...meiner meinung nach sind die japan-kois....bei uns extrem empfindlich gegen alles...was krankheiten betrifft...glaube nicht das es in japan genau so ist...

ich hatte auch noch nie einen goldfisch der plötzlich krank geworden ist und tot war...oder pilzinfektionen hatte oder offene wunden oder sonst was..es gibt auch mal saisons da muss man gar nicht behandeln...hatte ich auch schon...aber ich finde schon man merkt bei den japan-kois im vergleich zu anderen fischen das die bei uns extrem empfindlich reagieren auf alles..
 
Hallo mrandre77,

finde nicht das die japan-Koi so empfindlicher sind.
Ich wohne nicht so weit vom Bodensee entfernt und da wo ich wohne, liegen wir tief.
Das heißt, wir haben hier ein warmes Klima. Habe immer noch 12° Wassertemp. und am We soll es über 15° wieder werden.

Die letzten zwei Winter waren hart, sehr kalt.
Normalerweise, so was es früher immer, da kam im Feb. schon leicht der Frühling, nur die letzten 2 Jahre war es anders.

Aber das Wetter hat sich gewendet, wir hatten im Okt. oder Nov. schon oft Schnee und nicht so warm wie jetzt.
Letztes Jahr war es auch warm bis ende Nov. und ich konnte noch gut füttern.
Deckt eure Teiche ab und die Fische kommen gut durch den Winter. Lange füttern das sie reserven haben und dann sind die im Frühling wieder fit.
 
hallo andre,

ich denke auch, das auch die japanischen koi einiges ab können. immer vorrausgesetzt die rahmenbedingungen stimmen.

diesen frühjahr hatte ich auch ein paar koi die sich ab und zu mal gescheuert haben. von den fischen die es betroffen hat, waren es japaner und euro's. sie wurden dann behandelt und dann war ruhe.

auch greife ich gerne auf das beispiel zurück, als unser chagoi von dem reiher gepackt wurde und zu seinem glück im betonring fallen gelassen wurde.
er sah echt rampuniert aus. sein nacken, die brustflosse und abgemagert war er durch den ganzen stress auch, aber er hat bis heute alles ohne probleme überstanden. :D

zu den winter kann ich nur sagen, den müssen sie mit machen. :wink: (ausgenommen kleine tosai)
wichtig ist aber, gerade bei koi die z.b. bei den händler oder privatverkäufer immer warm gehältert wurden, das sie so zeitig wie möglich in den teich gesetzt werden. damit sie ausreichend zeit haben, sich an ihrer neuen umgebung und den wechselnden temperaturen zu gewöhnen.

ansonsten sehe ich da kein problem, wenn alles im und um den teich passt!

mfg andi
 
Hi zusammen

es wird ja immer davon gesprochen das kois ja in japan auch die 4 jahreszeiten durchleben...also sollten es unsere kois ja auch hier bei uns...viele sind ja gegen innenhälterung oder höheres aufheizen aus diesem grund...

habe ich eigentlich bisher so angenommen,weil ich dachte...gut was die fische in japan aushalten -müssen-dürfen* können sie hier auch...

....die meisten Koi, die nach Europa kommen, verbringen aber in Japan den Winter in den Glashäusern und nicht in den Muponds.
Stichwort Ikeage

Dennoch bin ich der Meinung, dass für gesunde Tiere der Winter bei uns kein Problem ist.

Grüße
Reinhard
 
Ein Koi ist ein Karpfen und na ja was soll ich sagen die gibt es schon Jahrhunderte hier in unseren Gewässern!
Mann sollte es nicht zu sehr übertreiben, obwohl ich meinen Teich auch nicht mehr unter 5 C° kommen lasse! :lol:
 
Das ist ein Thema wo es zu keinen abschließenden Urteil kommen wird und auch nicht kommen kann.


Verluste kann es bei Japanern genauso geben wie bei Eurokoi, iich hab

auch schon komplette Eurokoibestände im Winter sterben sehen ......

ob ein Eurokoi wirklich vom Grundsatz her robuster ist wird man nicht

belegen können die die noch nie Porbleme hatte werden sagen Eurokoi

super robust , die die schon welche verloren haben werden sagen das sie

genau so sind wie Japaner.



Jeder Besitzer muß für sich selbst entscheiden welches Risiko er eingeht

solange das Risiko so kalkuliert ist das es zum wohl der Koi geht hat

jeder koi ne Chance, ich kenn aber auch genug die nicht mal für den

notfall vorsorgen oder mit so sprüchen kommen wie nur die harten

kommen durch ......


Dazu kommt das D groß ist und es gegenden gibt wo ich mir 0 Sorgen machen würde , dann gibt es wieder gebiete wo jeden Winter ein 50:50 Spiel ist .... wie schon geschrieben das muß jeder für sich entscheiden.


Sascha
 
Oben