Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Winter-Fütterung - Filter notwendig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koifuzius" data-source="post: 105574" data-attributes="member: 618"><p>Nen Boitec, der überirdisch steht würde ich auch ausschalten. Versuch rauszuholen, was man rausholen kann (Schwämme), pack die in einen Sack und versenk sie mit Stein im Teich. Zeolith falls vorhanden( kleine hellgraue Steinchen) kannste über Winter aufbessern. Salzbad in der Küche und spülen, spülen, spülen.</p><p></p><p>Klar schichtet sich ein teich. Soviel wühlen die Fische nun auch nicht auf, wenn sie gemütlich am boden vor sich hindümpeln. Wäre es nicht so, kann der Teich ja auch gerne von unter her zufrieren und Eisblumen an der Folie bilden.......macht er aber nicht.</p><p>Das Geheimnis ist so: Wasser wärmt sich and er Erde unterhalb 80cm Frostbereich auf(wenn ich den teich nicht isoliert habe). Ist der Flow weniger als die Erwärmung, klappt das. Ist er höher, als die Erde schafft, klappt es nicht mehr. Man müsste in der Lage sein, Erdkontakt(also Folienoberfläche) gegen Pumpenleistung und Fischbesatz (zappeln) aufzurechnen. Unten ist immer warm..... Wer da noch Grundwasser auf dem Hals hat (beim Teichbau ein echtes Übel) kann im Winter davon profetieren.</p><p></p><p>..PS..ich hat mal vor 20 jahren nen Ouzo im Tiefkühler. Der war überall gleichkalt. Waren lauter kleine Eiskristalle...freischwebend. das Phänomen hab ich im Teich noch nicht beobachtet.</p><p></p><p>Egal...sowas muss jeder an seinem Teich selber ausprobieren. Manch einer wohnt in ner Senke, andere auf dem Berg. Hilft nur testen und messen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koifuzius, post: 105574, member: 618"] Nen Boitec, der überirdisch steht würde ich auch ausschalten. Versuch rauszuholen, was man rausholen kann (Schwämme), pack die in einen Sack und versenk sie mit Stein im Teich. Zeolith falls vorhanden( kleine hellgraue Steinchen) kannste über Winter aufbessern. Salzbad in der Küche und spülen, spülen, spülen. Klar schichtet sich ein teich. Soviel wühlen die Fische nun auch nicht auf, wenn sie gemütlich am boden vor sich hindümpeln. Wäre es nicht so, kann der Teich ja auch gerne von unter her zufrieren und Eisblumen an der Folie bilden.......macht er aber nicht. Das Geheimnis ist so: Wasser wärmt sich and er Erde unterhalb 80cm Frostbereich auf(wenn ich den teich nicht isoliert habe). Ist der Flow weniger als die Erwärmung, klappt das. Ist er höher, als die Erde schafft, klappt es nicht mehr. Man müsste in der Lage sein, Erdkontakt(also Folienoberfläche) gegen Pumpenleistung und Fischbesatz (zappeln) aufzurechnen. Unten ist immer warm..... Wer da noch Grundwasser auf dem Hals hat (beim Teichbau ein echtes Übel) kann im Winter davon profetieren. ..PS..ich hat mal vor 20 jahren nen Ouzo im Tiefkühler. Der war überall gleichkalt. Waren lauter kleine Eiskristalle...freischwebend. das Phänomen hab ich im Teich noch nicht beobachtet. Egal...sowas muss jeder an seinem Teich selber ausprobieren. Manch einer wohnt in ner Senke, andere auf dem Berg. Hilft nur testen und messen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Winter-Fütterung - Filter notwendig?
Oben