Winter Koi im Aquarium

Linden

Mitglied
HI!

Ich habe schon öfter gelesen und gesehen, dass verschiedene Leute ihre Koi im Winter in eine Innehälterung unterbringen und sie dort anscheint auch gut wachsen wil es ja wärmer ist.

Nun habe ich ein 300L Becken schon das ganze jahr über leer wo ja dann eigentlich den Winter über ein paar kleine Koi 5-10cm reinkönnten, damit ich sie bis zum nächsten Jahr ein wenig größer habe.

Würde das Funktionieren? Oder sind 300L zuklein bemessen? Wollte das Becken dann über einen 3 Kammerfilter filtern, mitdem ich vorher mein 500L Becken gefiltert habe indem zeitweise bis zu 200 kleine Diskusse schwammen oder für rund 4 Monate hunderte Guppys platz fanden.

Leider ist das 500er becken kaputt und deshalb habe ich den Filter herausgeschnitten und könnte ihn in das 300er einbringen.

Würde es Probleme bei Temperaturen von rund 22°C geben? Würden die Koi wachsen oder sind 300L dafür zuklein?
Wenn sie wachsen würden sie gut wachsen? Also z.-b. den Winter über von 10cm auf 25cm anwachsen.
 
Also wieviele koi sollen in dein Becken rein also möglich ist es aber ob sie wachsen ist eine andere frage du musst dein aq ja auch kontroliert hochheizen können und ich mit so einer heizspirale einfach drauflos heizen.
wenn die Temperaturunterschide zu approbt kommen dann können die fischies schaden davon nehmen
 
Wachsen

Also erstmal bin ich nicht dafür das man Koi in ein Aquarium steckt auch nicht "NUR" über den Winter!!!
Wieviel Koi sollen in das Becken?
Über Winter wachsen sie bestimmt keine 15cm im Aquarium!
Stell Dir lieber ein Faltbecken auf und gib sie da im Winter rein.
 
HI!

In das Becken sollen 4-6. Das Becken steht auf Zimmertemperatur und in dem Raum mit den ganzen Aquarien ist es c.a. 22°C den Winter über. Nachts sinkt die Temperatur auf rund 18°C.

Mit dem Faltbecken wird das wohl nichts. Verschlägt zufiel Platz und meine Eltern sind da nicht begeistert von.
 
Hi!

Das ist ja mein Problem. Habe derzeit eine kleinere KOi soin dem Dreh 5cm und ich kann die nicht in den Großen Teich setzen, weil die da durch den Bodenablauf gehen. Alles ab 25cm geht da nichtmehr durch. Nur was kleiner ist halt schon.

Deshalb wollte ich die Koi bis ende des Jahres in einem kleineren Teich unterbringen gut füttern und den Winter über ins Aquarium in der Hoffnung, dass ich die nächstes jahr auf 25cm habe.
 
Hi!

Dann habe ich zudumme Koi. Habe mir die kleinen gekauft und am nächsten Tag saßen bereits 3 im FIlter 2 davon Tod sahen sehr verletzt aus. Und der 3. lebt noch alle Wunden gut verheilt am 2. Tag war wieder einer im Filter und einige Tage später habe ich mich doch entschieden einen neuen FIlter zu bauen und dierekt den Rand neu zu machen.

Deshalb wurde alles wieder rausgefangen und wenn der Teich fertig ist wollte ich die übrigen 7kleinen Koi nicht wieder zurücksetzen.

Nachher habe ich nochnemehr Tote. Das selbe Problem habe ich letztes Jahr schon gehabt, habe dann den Bodenablauf soklein gemacht das die nichtsmehr durchpassen jedoch ist er ständig verstopft.
 
Wenn mal einer im Filter landet, dann setze ich ihn wieder in den Teich.

Schau mal wo sich Deine Koi verletzen können?

Gruß,
Frank
 
HI!

Da bin ich ja auch überfragt. Die sind nur zwischen die FIlterbürsten gelandet. Und da ist es eigentlich nicht sowinfach zu verletzen.

Evt haben die sich auch an den Schrauben verletzt.

Nur das Problem ist wer kuckt schon jeden Tag seinen Filter nach ob da Koi drin sind?
 
Sicher kannst Du sie im Aquarium überwintern ! Das machen viele wenn die Koi noch klein sind und sie nehmen auch keinen Schaden ! Du must natürlich die Menge der Aquariumgrösse anpassen und bei 22Grad werden sie ganz bestimmt wachsen !Im übrigen kannst Du sie im Aquarium besser betrachten und eventuelle Wewehchen eher erkennen.Ob 1000 LTR Innenhälterung oder Aquarium ist denke ich egal.Bei mir sind Pflanzen und Kies im Aquarium und die Fishe haben sich sauwohl gefühlt !Ochiba über Winter von 10 auf 16cm gewachsen und im Teich egen sie jetzt so richtig los ! Dort bleiben sie aber dann auch ! Du solltest nur den Filter ca 6 Wochen vorher anschmeissen, damit er gleich vernünftig arbeitet !

gruss Kralle
 
HI!

Würd sie ja gerne in das 500er packen nur das macht mir zufiele Sorgen wegen dem Silikon deshalb sind da Rennmäuse drin :lol:

Aber dennoch 300L sind doch für 5-10cm Fische schon etwas. Wenn die Fische jetzt 40cm wären wäre das was anderes.
 
Hi!

Ich habe das nur auf die Aquarienfische übertragen, die kommen ja schließlich auch aus Seen und Flüssen und man Kann Diskusse ja z.b. ohne Probleme in 250L halten.
 
Oben