Nun wird es langsam aber sicher kälter und kälter und der Winter naht.
Da ich wie jedes Jahr meine Filteranlage abbaue und diese im Keller lagere habe ich einige Fragen!
Letzes Jahr musste ich leider feststellen das von meiner Uvc (oase bitron 55c) die elektroeinheit durchgebrannt ist. die elektroeinheit ist leider fast genau so teuer wie das gerät selbst. meine frage dazu ist: lag es daran das es zu kalt war (also -C°) und das die kälte mir das gerät zerschossen hat ?
Ich würde in Folge meine Filteranlage früher zurückbauen damit mir der selbe fehler nicht noch einmal passiert! Oder kann eine Uvc starke kälte ab und es lag an etwas anderem?
Wann baue ich also am besten meine Filteranlage ab ?
(Filteranlage:Aquamax 15000, Oase Bitron 55c, 1compactsieve, 2 Oase Biotec Filter)
2. Zur Belüftung.
Meine Sauerstoffpumpe die ich momentan besitze ist meiner meinung nach zu klein für meinen teich (30-35m³) diese pumpt ca. 700l/h.
Da ich zwei tiefere Stellen im Teich besitze (ca. 180-200cm), wollte ich mir eine leistungsstärkere sauerstoffpumpe zu legen mit 2 ausgängen und 2 sprudelsteine (diese auf knapp 10-20 cm hängen, also nicht zu tief) um beide stellen eisfrei zuhalten, mit sauerstoff zu versorgen und das die ganzen Faulgase pipapo entweichen können (erstickung).
hatte an solch ein gerät gedacht! passt mir ganz gut ins budget, 4200l/h.
http://cgi.ebay.de/Sauerstoffpumpe-LC70 ... 2a0aeec7dd
Oder brauche ich ein kleineres/größeres gerät?
Aus dem Forum hier konnte ich die letzten Jahre gute tipps entnehmen und auch Faustregeln (z.B. UVC, ca 1-2watt pro 1m³)
gibt es auch hier eine faustformel oder wie berechnet sich das? woher weiß ich wie viel l/h meine sauerstoffpumpe haben sollte für X m³
Danke im voraus
und sry für den "langen" text :?
Gruß chajul
Da ich wie jedes Jahr meine Filteranlage abbaue und diese im Keller lagere habe ich einige Fragen!
Letzes Jahr musste ich leider feststellen das von meiner Uvc (oase bitron 55c) die elektroeinheit durchgebrannt ist. die elektroeinheit ist leider fast genau so teuer wie das gerät selbst. meine frage dazu ist: lag es daran das es zu kalt war (also -C°) und das die kälte mir das gerät zerschossen hat ?
Ich würde in Folge meine Filteranlage früher zurückbauen damit mir der selbe fehler nicht noch einmal passiert! Oder kann eine Uvc starke kälte ab und es lag an etwas anderem?
Wann baue ich also am besten meine Filteranlage ab ?
(Filteranlage:Aquamax 15000, Oase Bitron 55c, 1compactsieve, 2 Oase Biotec Filter)
2. Zur Belüftung.
Meine Sauerstoffpumpe die ich momentan besitze ist meiner meinung nach zu klein für meinen teich (30-35m³) diese pumpt ca. 700l/h.
Da ich zwei tiefere Stellen im Teich besitze (ca. 180-200cm), wollte ich mir eine leistungsstärkere sauerstoffpumpe zu legen mit 2 ausgängen und 2 sprudelsteine (diese auf knapp 10-20 cm hängen, also nicht zu tief) um beide stellen eisfrei zuhalten, mit sauerstoff zu versorgen und das die ganzen Faulgase pipapo entweichen können (erstickung).
hatte an solch ein gerät gedacht! passt mir ganz gut ins budget, 4200l/h.
http://cgi.ebay.de/Sauerstoffpumpe-LC70 ... 2a0aeec7dd
Oder brauche ich ein kleineres/größeres gerät?
Aus dem Forum hier konnte ich die letzten Jahre gute tipps entnehmen und auch Faustregeln (z.B. UVC, ca 1-2watt pro 1m³)
gibt es auch hier eine faustformel oder wie berechnet sich das? woher weiß ich wie viel l/h meine sauerstoffpumpe haben sollte für X m³
Danke im voraus

Gruß chajul