Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Winterfutter/Herbstfutter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 505103" data-attributes="member: 3876"><p>Hallo Mikro ,</p><p></p><p>alle Aeros und alle Pseudos so einfach auf einen einzigen Nenner</p><p>beim Wachstum zu bringen halte ich schon für reichlich "wackelig",</p><p>denn es gibt da viele Spezialisten drunter .</p><p>( ... welche haben sich Temperaturen angepasst , andere ph oder Substratmengen/arten)</p><p>...aber du wolltest ja sicherlich nur eine grobe Richtung aufzeigen.</p><p></p><p>Und es sollten auch andere Bakterienarten nicht vergessen werden :</p><p></p><p></p><p></p><p>Habe hier mal ein Laborbefund aus einem Koiteich diesen Herbst: </p><p></p><p>GKZ,aerob : 3,9x10e5 /ml ( hierbei darauf achten das Trinkwasser oft KBE/100ml angegeben wird) </p><p></p><p>Flavobacterium johnsoniae 0,9x10e5 (23%GKZ) </p><p>Pseudos 2,1x10e5 ( 54%GKZ) </p><p>Aeromonas verronii :0,11x10e5 (3%GKZ) </p><p>Ewingella americana : 3x10e2 (<1%GKZ) </p><p></p><p>Wobei die erstgenannten echte Probleme auf dem Koi machten. </p><p></p><p>Es ist auch ablesbar das Aeromonas zahlenmässig nicht dominieren!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 505103, member: 3876"] Hallo Mikro , alle Aeros und alle Pseudos so einfach auf einen einzigen Nenner beim Wachstum zu bringen halte ich schon für reichlich "wackelig", denn es gibt da viele Spezialisten drunter . ( ... welche haben sich Temperaturen angepasst , andere ph oder Substratmengen/arten) ...aber du wolltest ja sicherlich nur eine grobe Richtung aufzeigen. Und es sollten auch andere Bakterienarten nicht vergessen werden : Habe hier mal ein Laborbefund aus einem Koiteich diesen Herbst: GKZ,aerob : 3,9x10e5 /ml ( hierbei darauf achten das Trinkwasser oft KBE/100ml angegeben wird) Flavobacterium johnsoniae 0,9x10e5 (23%GKZ) Pseudos 2,1x10e5 ( 54%GKZ) Aeromonas verronii :0,11x10e5 (3%GKZ) Ewingella americana : 3x10e2 (<1%GKZ) Wobei die erstgenannten echte Probleme auf dem Koi machten. Es ist auch ablesbar das Aeromonas zahlenmässig nicht dominieren!! [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Winterfutter/Herbstfutter
Oben