Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Winterfutter - leicht verdaulich und wenig Fettgehalt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 547294" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo,</p><p></p><p>mal ein paar Fakten zur Ausnutzung von Futterkomponenten bei unterschiedlichen Temperaturen durch Karpfen/Koi.</p><p>Die prozentuale Ausnutzung einzelner Komponenten bei unterschiedlichen Temperaturen hängt sehr stark von der gefressenen Menge Futter ab. Je geringer die Menge desto höher der Ausnutzungsgrad.</p><p></p><p>Temperatur °C 10/15/20/25/30</p><p>Ausnutzung % Rohprotein 50 g Futter 65/77/82/90/90</p><p>Ausnutzung % Rohprotein 10 g Futter 77/79/85//90/94</p><p>Ausnutzung % Rohprotein 2,5 g Futter 82/86/92/93/95</p><p>Ausnutzung % Kohlenhydrate 50 g Futter 48/55/73/77/78</p><p>Ausnutzung % Kohlenhydrate 10 g Futter 73/74/76/80/75</p><p>Ausnutzung % Kohlenhydrate 2,5 g Futter 83/77/87/84/85</p><p>Ausnutzung % Rohfett 50 g Futter 23/28/55/52/54</p><p>Ausnutzung % Rohfett 10 g Futter 26/29/56/56/58</p><p>Ausnutzung % Rohfett 2,5 g Futter 27/50/55/60/60</p><p></p><p>Aus dieser Datenlage ziehe ich folgende Rückschlüsse:</p><p>1. das Auffetten des Futters im Winter dient vor allem den pathogenen Bakterien im Teich als willkommene Nahrungsquelle</p><p>2. durch erhöhte Fütterungsfrequenz bei tieferen Temperaturen erhöht man die Ausnutzung der Inhaltsstoffe im Futter</p><p>3. ein spezielles Winterfutter ist nicht unbedingt erforderlich</p><p></p><p>In Versuchen konnte man nachweisen, dass der Substanzverlust über Winter beim Karpfen im Muskel zu 80 % aus Protein und zu 20 % aus Fett bestand.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 547294, member: 7611"] Hallo, mal ein paar Fakten zur Ausnutzung von Futterkomponenten bei unterschiedlichen Temperaturen durch Karpfen/Koi. Die prozentuale Ausnutzung einzelner Komponenten bei unterschiedlichen Temperaturen hängt sehr stark von der gefressenen Menge Futter ab. Je geringer die Menge desto höher der Ausnutzungsgrad. Temperatur °C 10/15/20/25/30 Ausnutzung % Rohprotein 50 g Futter 65/77/82/90/90 Ausnutzung % Rohprotein 10 g Futter 77/79/85//90/94 Ausnutzung % Rohprotein 2,5 g Futter 82/86/92/93/95 Ausnutzung % Kohlenhydrate 50 g Futter 48/55/73/77/78 Ausnutzung % Kohlenhydrate 10 g Futter 73/74/76/80/75 Ausnutzung % Kohlenhydrate 2,5 g Futter 83/77/87/84/85 Ausnutzung % Rohfett 50 g Futter 23/28/55/52/54 Ausnutzung % Rohfett 10 g Futter 26/29/56/56/58 Ausnutzung % Rohfett 2,5 g Futter 27/50/55/60/60 Aus dieser Datenlage ziehe ich folgende Rückschlüsse: 1. das Auffetten des Futters im Winter dient vor allem den pathogenen Bakterien im Teich als willkommene Nahrungsquelle 2. durch erhöhte Fütterungsfrequenz bei tieferen Temperaturen erhöht man die Ausnutzung der Inhaltsstoffe im Futter 3. ein spezielles Winterfutter ist nicht unbedingt erforderlich In Versuchen konnte man nachweisen, dass der Substanzverlust über Winter beim Karpfen im Muskel zu 80 % aus Protein und zu 20 % aus Fett bestand. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Winterfutter - leicht verdaulich und wenig Fettgehalt
Oben