Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 393153" data-attributes="member: 1010"><p>Guten Morgen,</p><p>es gibt hier viele Diskussionen über die Wassertemperaturen im Winter.</p><p>Es gibt viele verschiedene Meinungen zu dem Thema Teichanlage schützen oder nicht. </p><p>Schaffen es meine Koi ohne Schutz der Anlage?</p><p></p><p>Ich wundere mich regelmäßig über ganz kleine Teiche von ca. 5 cbm in denen Koi ohne Schutz überwintern. </p><p>Da heisst es dann, dass das überhaupt kein Problem sei. Das Überleben der Koi zeigt doch dass es kein Problem ist....</p><p></p><p>Es wird viel gesprochen über Temperaturen und Wasserschichtungen, oder soll ich lieber sagen, dass da viel spekuliert wird?</p><p></p><p>Bisher habe ich keine Aufzeichnung gefunden, die annähernd einen lückenlosen Wassertemperaturverlauf einer ungeschützten Teichanlage dokumentiert.</p><p></p><p>Um wirklich zu erfahren, welchen Temperaturen Koi in einem ungeschützte System ausgesetzt sind habe ich im Winter 2011 - 2012 einen Test gestartet und möchte Euch meine Erfahrung kurz vorstellen.</p><p></p><p><strong>Mein Teich:</strong></p><p>54000 Liter Volumen incl. Filterkammer (Vorfilterkammer, Biokammer, Pumpenkammer)</p><p>Schwerkraftsystem</p><p>Tiefe: ca 60% 2,10 m, 40% 1,80 m - 2,00 m</p><p>4 Zuläufe DN 100 (2 Skimmer, 2 Bodenabläufe)</p><p>3 Rückläufe DN 70</p><p></p><p><strong>Vorbemerkung:</strong></p><p>Es ist klar, dass ich den Temperaturverlauf nur für mein individuelles System, mit meiner individuellen Verfahrensweise darstellen kann. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. </p><p></p><p>Meine Koi haben an diesem Test nicht teilgenomen. Sie waren in der beheizten IH.</p><p></p><p>Ich habe eine Aquamax eco 16000 durchlaufen lassen.</p><p>Die Skimmeraufsätze waren abgenommen (Ansaugung also unter Wasser).</p><p>Die Bodenabläufe waren geöffnet.</p><p></p><p>Ich habe diese Konstellation gewählt, weil ich genauso verfahre, wenn die Koi im Teich überwintern.</p><p>Also alle Rohre werden mit vermindertem Durchfluss durchsrömt. Auf diese Weise möchte ich verhindern, dass irgendein Rohr zufriert.</p><p></p><p>Der Filter ist abgedeckt.</p><p></p><p>Die Temperatursonde ist ganzjährig in der Vorfilterkammer plaziert.</p><p>Hier kommt das Wasser direkt aus den Bodenabläufen und den Skimmern an.</p><p><strong></strong></p><p><strong>Lufttemperaturverlauf:</strong></p><p>Der Winter 2011 / 2012 war zu Beginn eher mild. Erst im Februar, als die meisten den Winter schon als fast überstanden wähnten wurde es knackig.</p><p></p><p>Nov. 2011</p><p>Durchnittstemp. 7,88°</p><p>Temp. min. 5,93°</p><p></p><p>Dez. 2011</p><p>Durchschnittstemp. 5,93°</p><p>Temp. min. - 1,5°</p><p></p><p>Jan. 2012</p><p>Durchschnitstemp. 4,54°</p><p>Temp. min. - 5,0°</p><p></p><p>Febr. 2012</p><p>Durchschnittstemp. 0,84°</p><p>Temp. min. - 13,2°</p><p></p><p>Mrz. 2012</p><p>Durchschnittstemp 9,53°</p><p>Temp.min. 0,5°</p><p></p><p><strong>Wassertemperaturen</strong></p><p>In den milderen Phasen des Winters pendelte die Wassertemperatur so zwischen 7°C und 4°C.</p><p>So ab dem 24.Januar 2012 sanken die Wassertemperaturen dauerhaft auf unter 5°C mit sinkender Tendenz.</p><p></p><p>Auf meinem Teich bildete sich ein Hauch von Eis, ebenfalls langsam zunehmend.</p><p></p><p>Ab 04. Februar 2012 bemerkte ich eine zunehmende Schwergängigkeit der Zugschieber. Die Wassertemp. betrug nur noch 3°C.</p><p></p><p>Offensichtlich begann schon bei 3°C die Bildung erster Eiskristalle an den Metallteilen der Zugschieber. Zu diesem Zeitpunkt waren die Lufttemperaturen schon frostig....</p><p></p><p>Kurz darauf liessen sich die Zugschieber nicht mehr betätigen.</p><p></p><p><strong>Am 9. Februar 2012, 10:00 Uhr habe ich eine Wasssertemperatur von 0,3°C gemessen! </strong></p><p><strong>Die Temperatur hielt an bis zum 14. Februar 2012. </strong></p><p><strong></strong></p><p>Um Schäden an der Anlage zu verhindern, habe ich am 15. Februar Brunnenwasser zugeführt und die Temperatur um mehrere Grad angehoben.</p><p></p><p><strong>Fazit:</strong></p><p>Es ist absolut realistisch, das Wassertemperaturen in ungeschützten Teichen auf unter 1°C absinken! </p><p>Damit dürfte die Möglichkeit von Ausfällen unter den Koi extrem hoch sein. Vermutlich ist es einfach ein Glücksspiel, ob sie es schaffen oder nicht.</p><p></p><p>Gruß Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 393153, member: 1010"] Guten Morgen, es gibt hier viele Diskussionen über die Wassertemperaturen im Winter. Es gibt viele verschiedene Meinungen zu dem Thema Teichanlage schützen oder nicht. Schaffen es meine Koi ohne Schutz der Anlage? Ich wundere mich regelmäßig über ganz kleine Teiche von ca. 5 cbm in denen Koi ohne Schutz überwintern. Da heisst es dann, dass das überhaupt kein Problem sei. Das Überleben der Koi zeigt doch dass es kein Problem ist.... Es wird viel gesprochen über Temperaturen und Wasserschichtungen, oder soll ich lieber sagen, dass da viel spekuliert wird? Bisher habe ich keine Aufzeichnung gefunden, die annähernd einen lückenlosen Wassertemperaturverlauf einer ungeschützten Teichanlage dokumentiert. Um wirklich zu erfahren, welchen Temperaturen Koi in einem ungeschützte System ausgesetzt sind habe ich im Winter 2011 - 2012 einen Test gestartet und möchte Euch meine Erfahrung kurz vorstellen. [b]Mein Teich:[/b] 54000 Liter Volumen incl. Filterkammer (Vorfilterkammer, Biokammer, Pumpenkammer) Schwerkraftsystem Tiefe: ca 60% 2,10 m, 40% 1,80 m - 2,00 m 4 Zuläufe DN 100 (2 Skimmer, 2 Bodenabläufe) 3 Rückläufe DN 70 [b]Vorbemerkung:[/b] Es ist klar, dass ich den Temperaturverlauf nur für mein individuelles System, mit meiner individuellen Verfahrensweise darstellen kann. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Meine Koi haben an diesem Test nicht teilgenomen. Sie waren in der beheizten IH. Ich habe eine Aquamax eco 16000 durchlaufen lassen. Die Skimmeraufsätze waren abgenommen (Ansaugung also unter Wasser). Die Bodenabläufe waren geöffnet. Ich habe diese Konstellation gewählt, weil ich genauso verfahre, wenn die Koi im Teich überwintern. Also alle Rohre werden mit vermindertem Durchfluss durchsrömt. Auf diese Weise möchte ich verhindern, dass irgendein Rohr zufriert. Der Filter ist abgedeckt. Die Temperatursonde ist ganzjährig in der Vorfilterkammer plaziert. Hier kommt das Wasser direkt aus den Bodenabläufen und den Skimmern an. [b] Lufttemperaturverlauf:[/b] Der Winter 2011 / 2012 war zu Beginn eher mild. Erst im Februar, als die meisten den Winter schon als fast überstanden wähnten wurde es knackig. Nov. 2011 Durchnittstemp. 7,88° Temp. min. 5,93° Dez. 2011 Durchschnittstemp. 5,93° Temp. min. - 1,5° Jan. 2012 Durchschnitstemp. 4,54° Temp. min. - 5,0° Febr. 2012 Durchschnittstemp. 0,84° Temp. min. - 13,2° Mrz. 2012 Durchschnittstemp 9,53° Temp.min. 0,5° [b]Wassertemperaturen[/b] In den milderen Phasen des Winters pendelte die Wassertemperatur so zwischen 7°C und 4°C. So ab dem 24.Januar 2012 sanken die Wassertemperaturen dauerhaft auf unter 5°C mit sinkender Tendenz. Auf meinem Teich bildete sich ein Hauch von Eis, ebenfalls langsam zunehmend. Ab 04. Februar 2012 bemerkte ich eine zunehmende Schwergängigkeit der Zugschieber. Die Wassertemp. betrug nur noch 3°C. Offensichtlich begann schon bei 3°C die Bildung erster Eiskristalle an den Metallteilen der Zugschieber. Zu diesem Zeitpunkt waren die Lufttemperaturen schon frostig.... Kurz darauf liessen sich die Zugschieber nicht mehr betätigen. [b]Am 9. Februar 2012, 10:00 Uhr habe ich eine Wasssertemperatur von 0,3°C gemessen! Die Temperatur hielt an bis zum 14. Februar 2012. [/b] Um Schäden an der Anlage zu verhindern, habe ich am 15. Februar Brunnenwasser zugeführt und die Temperatur um mehrere Grad angehoben. [b]Fazit:[/b] Es ist absolut realistisch, das Wassertemperaturen in ungeschützten Teichen auf unter 1°C absinken! Damit dürfte die Möglichkeit von Ausfällen unter den Koi extrem hoch sein. Vermutlich ist es einfach ein Glücksspiel, ob sie es schaffen oder nicht. Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
Oben