Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ludger" data-source="post: 393669" data-attributes="member: 4063"><p>Grundsätzlich ist das ja richtig, Wasser friert von oben nach unten <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p>Aber im großen und Ganzen ist es doch eine Milchmädchenrechnung. </p><p>Viele der Teiche, bei denen der Filter abgestellt wird, sind recht flach.</p><p>Fische sind als kleine Tosai in den Teich gekommen und heben es schon ein paar Jahre geschafft zu überleben. Mittlerweile haben die Kleinen aber eine respektable Größe und verbrauchen mehr Sauerstoff, produzieren mehr CO2</p><p>.... und sie können mit ihren Schwimmbewegungen das Wasser bewegen. </p><p>Mein Freund hatte 12 Jahre keine Probleme und meine Bedenken immer bagatellisiert. Bis vor 3 Jahre nach der Schmelze alle Fische tod waren. </p><p>Man muß ja nicht zuheizen mittels Strom, Gas oder Öl, aber man kann seinen Teich abdecken und mit Grundwasser den Teich so zuheizen, das er eisfrei bleibt. Wem das zu viel Arbeit ist, der sollte sich ein anderes Hobby suchen, denn das sind MAßnahmen die eigentlich jeder stemmen können sollte, der Koi im Teich hat. (Wer kein Grundwasser hat ist hier natürlich ausgenommen )</p><p>Das damit alle Probleme gelöst sein sollten ist sicher nicht so, da bei vielen der Filter einfrieren kann, trotz Grundwasserzugabe. Aber das ist dann ein anderes Thema.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ludger, post: 393669, member: 4063"] Grundsätzlich ist das ja richtig, Wasser friert von oben nach unten ;) Aber im großen und Ganzen ist es doch eine Milchmädchenrechnung. Viele der Teiche, bei denen der Filter abgestellt wird, sind recht flach. Fische sind als kleine Tosai in den Teich gekommen und heben es schon ein paar Jahre geschafft zu überleben. Mittlerweile haben die Kleinen aber eine respektable Größe und verbrauchen mehr Sauerstoff, produzieren mehr CO2 .... und sie können mit ihren Schwimmbewegungen das Wasser bewegen. Mein Freund hatte 12 Jahre keine Probleme und meine Bedenken immer bagatellisiert. Bis vor 3 Jahre nach der Schmelze alle Fische tod waren. Man muß ja nicht zuheizen mittels Strom, Gas oder Öl, aber man kann seinen Teich abdecken und mit Grundwasser den Teich so zuheizen, das er eisfrei bleibt. Wem das zu viel Arbeit ist, der sollte sich ein anderes Hobby suchen, denn das sind MAßnahmen die eigentlich jeder stemmen können sollte, der Koi im Teich hat. (Wer kein Grundwasser hat ist hier natürlich ausgenommen ) Das damit alle Probleme gelöst sein sollten ist sicher nicht so, da bei vielen der Filter einfrieren kann, trotz Grundwasserzugabe. Aber das ist dann ein anderes Thema. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
Oben