Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 394023" data-attributes="member: 8049"><p>Hai !</p><p></p><p>Hier mal ein Statement von Toshio SAKAI zum Thema Koi im Winter:</p><p></p><p><em>Der Ursprung der Koi liegt in der Yamakoshi Region of Niigata, welche für starke Schneefälle und Kälte bekannt ist. Die ursprünglichen Koi von dort wurde viel kälter gehältert und waren robuster.</em></p><p><em>Die heutigen, modernen Koi wachsen in einer überfürsorglichen Situation auf und können ab einer Temperatur von 2 Grad C. sterben.</em></p><p><em></em></p><p>Zum Füttern:</p><p></p><p><em>Wenn die Wassertemperatur unter 10 Grad geht, ist es Zeit, mit dem Füttern aufzuhören.</em></p><p><em>Manche machen das erst ab 8 Grad, aber dass kann schon zu spät sein.</em></p><p><em>Koi verschwinden regelmäßig von der Oberfläche, wenn die Temperatur unter 8 Grad fällt. Von daher wird es als sicher angesehen, ab 10 Grad mit dem Füttern aufzuhören.</em></p><p><em>Während der „Winterstarre“ darf dann nicht wieder mit dem Füttern angefangen werden.</em></p><p><em></em></p><p><em>Erst zum Frühjahrsbeginn fangen die Koi an, Algen vom Boden und von den Wänden zu fressen. Sie aktivieren damit die Enzyme ihres Verdauungssystems und es ist das Zeichen, dass sie bereit sind, wieder gefüttert zu werden und die Winterstarre zu beenden.</em></p><p><span style="font-size: 10px"></span></p><p><span style="font-size: 10px"><em>Nicht wörtlich übersetzt aus dem NISHIKIGOI MONDO</em></span></p><p></p><p></p><p>Ein klares Statement dafür, dass in unseren Breitengraden, wo die kühle Jahreszeit sehr lange dauert dafür gesorgt werden muss, die Teichtemperatur möglichst lange hoch zu halten, um die Zeit der Winterstarre möglichst kurz zu halten.</p><p>Ob nun mit Heizung oder Brunnenwasser ist ja egal. </p><p>Eine Heizung wäre sicher der Idealfall, da man mit frischwasser auch nicht wirklich über die magischen 8-10 Grad kommt.</p><p></p><p>Bis Jahresende die Temperatur obenhalten, dann 2 Monate Winterruhe und wieder hochfahren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 394023, member: 8049"] Hai ! Hier mal ein Statement von Toshio SAKAI zum Thema Koi im Winter: [i]Der Ursprung der Koi liegt in der Yamakoshi Region of Niigata, welche für starke Schneefälle und Kälte bekannt ist. Die ursprünglichen Koi von dort wurde viel kälter gehältert und waren robuster. Die heutigen, modernen Koi wachsen in einer überfürsorglichen Situation auf und können ab einer Temperatur von 2 Grad C. sterben. [/i] Zum Füttern: [i]Wenn die Wassertemperatur unter 10 Grad geht, ist es Zeit, mit dem Füttern aufzuhören. Manche machen das erst ab 8 Grad, aber dass kann schon zu spät sein. Koi verschwinden regelmäßig von der Oberfläche, wenn die Temperatur unter 8 Grad fällt. Von daher wird es als sicher angesehen, ab 10 Grad mit dem Füttern aufzuhören. Während der „Winterstarre“ darf dann nicht wieder mit dem Füttern angefangen werden. Erst zum Frühjahrsbeginn fangen die Koi an, Algen vom Boden und von den Wänden zu fressen. Sie aktivieren damit die Enzyme ihres Verdauungssystems und es ist das Zeichen, dass sie bereit sind, wieder gefüttert zu werden und die Winterstarre zu beenden.[/i] [size=2] [i]Nicht wörtlich übersetzt aus dem NISHIKIGOI MONDO[/i][/size] Ein klares Statement dafür, dass in unseren Breitengraden, wo die kühle Jahreszeit sehr lange dauert dafür gesorgt werden muss, die Teichtemperatur möglichst lange hoch zu halten, um die Zeit der Winterstarre möglichst kurz zu halten. Ob nun mit Heizung oder Brunnenwasser ist ja egal. Eine Heizung wäre sicher der Idealfall, da man mit frischwasser auch nicht wirklich über die magischen 8-10 Grad kommt. Bis Jahresende die Temperatur obenhalten, dann 2 Monate Winterruhe und wieder hochfahren. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
Oben