Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 394080" data-attributes="member: 8049"><p>Hai !</p><p></p><p> Warum nicht ? Hier geht es um unterschiedliche Meinungen, die man diskutieren kann. </p><p>Und die Meinung eines Top-Züchters finde ich immer mal eine Diskussion wert. Ob man diese Meinung auch für uns hier so akzeptiert ist die andere Sache.</p><p></p><p> Deshalb schrieb ich ja auch, dass es ein Statement für die Beheizung von Teichen in unseren Breitengraden ist. Hier sind die Temperaturverläufe ganz anders :wink: </p><p></p><p> Wie schon gesagt, es geht nicht darum zu sagen, dass diese Aussage von einem bekannten Züchter aus Japan stammt und damit auch so auf unsere Teiche umgelegt werden kann. Das machen aber leider immer noch einige und muten damit ihren Fischen viel zu. Aber selbst da muss man wieder unterscheiden, wo die Koi gehalten werden und was die Natur ihnen bietet.</p><p></p><p>Ich bezog mich auf die Temperaturspannen, die Sakai da beschrieben hat. Für mich wäre der Idealfall, bis Ende des Jahres zu heizen und dann die Temperatur sacken zu lassen, damit die Koi sich ablegen können. Zwei Monate später wieder hochheizen.</p><p></p><p>Aber: Fast jeder versucht heutzutage seinen Teich durch eine Abdeckung vor dem Auskühlen zu schützen und sich damit die Heizung zu sparen.</p><p>Damit erreicht man aber auch, dass sich die Temperatur des Wassers sehr lange in den "kritischen Bereichen" hält.</p><p>Das wirft die Frage auf, wie kritisch dieser Temperaturbereich tatsächlich für die Fische ist ?</p><p></p><p> In meinen früheren Hardcore-Zeiten war ich des Öfteren mal Winterangeln. Auch zu dieser Zeit haben wir Karpfen gefangen. Die fressen ganz sicher, was man ja am eigenen Teich auch sehen kann.</p><p>Die Frage ist für mich, was gesünder ist: Kurze Fütterungspause durch Regelung der Temperatur mittels Heizung und Vermeidung der "kritischen Temperaturen", oder aber durchfüttern so lange es geht, wenn man keine Heizung hat.</p><p></p><p></p><p> Ich gehe davon aus, dass der Herr Sakai nicht unsere Winter im Blick hatte. Hier wären dass Futterpausen von 5 Monaten. :shock: </p><p></p><p></p><p> Ich finde in diesem Zusammenhang die Aussage interessant, dass die Koi aufgrund ihrer Hälterung in Japan "anfälliger" oder sensibler sein sollen.</p><p>Demnach wären Koi zwar Karpfen, hätten aber aufgrund ihrer Herkunft an Robustheit eingebüßt. Das ist ja ein Argument, was man häufig liest.</p><p></p><p> So ist es. Aber Temperatur ist nicht alles. Der gut konditionierte Fisch steckt einiges weg. Man sollte daher im beachten, dass der Winter eigentlich schon mit der Vorbereitung der Fische auf die niedrigen Temperaturen im frühen Herbst beginnt. </p><p>Dazu zählt dann die Wahl des Futters, der Herbstcheck auf Parasiten, die Kontrolle der Anlage undundund...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 394080, member: 8049"] Hai ! Warum nicht ? Hier geht es um unterschiedliche Meinungen, die man diskutieren kann. Und die Meinung eines Top-Züchters finde ich immer mal eine Diskussion wert. Ob man diese Meinung auch für uns hier so akzeptiert ist die andere Sache. Deshalb schrieb ich ja auch, dass es ein Statement für die Beheizung von Teichen in unseren Breitengraden ist. Hier sind die Temperaturverläufe ganz anders :wink: Wie schon gesagt, es geht nicht darum zu sagen, dass diese Aussage von einem bekannten Züchter aus Japan stammt und damit auch so auf unsere Teiche umgelegt werden kann. Das machen aber leider immer noch einige und muten damit ihren Fischen viel zu. Aber selbst da muss man wieder unterscheiden, wo die Koi gehalten werden und was die Natur ihnen bietet. Ich bezog mich auf die Temperaturspannen, die Sakai da beschrieben hat. Für mich wäre der Idealfall, bis Ende des Jahres zu heizen und dann die Temperatur sacken zu lassen, damit die Koi sich ablegen können. Zwei Monate später wieder hochheizen. Aber: Fast jeder versucht heutzutage seinen Teich durch eine Abdeckung vor dem Auskühlen zu schützen und sich damit die Heizung zu sparen. Damit erreicht man aber auch, dass sich die Temperatur des Wassers sehr lange in den "kritischen Bereichen" hält. Das wirft die Frage auf, wie kritisch dieser Temperaturbereich tatsächlich für die Fische ist ? In meinen früheren Hardcore-Zeiten war ich des Öfteren mal Winterangeln. Auch zu dieser Zeit haben wir Karpfen gefangen. Die fressen ganz sicher, was man ja am eigenen Teich auch sehen kann. Die Frage ist für mich, was gesünder ist: Kurze Fütterungspause durch Regelung der Temperatur mittels Heizung und Vermeidung der "kritischen Temperaturen", oder aber durchfüttern so lange es geht, wenn man keine Heizung hat. Ich gehe davon aus, dass der Herr Sakai nicht unsere Winter im Blick hatte. Hier wären dass Futterpausen von 5 Monaten. :shock: Ich finde in diesem Zusammenhang die Aussage interessant, dass die Koi aufgrund ihrer Hälterung in Japan "anfälliger" oder sensibler sein sollen. Demnach wären Koi zwar Karpfen, hätten aber aufgrund ihrer Herkunft an Robustheit eingebüßt. Das ist ja ein Argument, was man häufig liest. So ist es. Aber Temperatur ist nicht alles. Der gut konditionierte Fisch steckt einiges weg. Man sollte daher im beachten, dass der Winter eigentlich schon mit der Vorbereitung der Fische auf die niedrigen Temperaturen im frühen Herbst beginnt. Dazu zählt dann die Wahl des Futters, der Herbstcheck auf Parasiten, die Kontrolle der Anlage undundund... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
Oben