Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 394217" data-attributes="member: 7993"><p>Hallo ,</p><p></p><p>stimmt in warmem Wasser wachsen sie besser , mich interressiert aber auch, ob unter bestimmten Bedingungen abzuwägen wäre, ob die 8bis 12grad Wintertemperatur für Koi unter bestimmten Voraussetzungen nicht vorteilhafter sein können . Ich bin der Meinung das der ausreichende O² Gehalt in naturnahen Teichen so immer gegeben ist . Hier spielt natürlich die Besatzdichte eine Rolle . Was im Sommer sehr gut funktioniert kann dann im Winter ungeeignet sein . Ein Beispiel : 3 Teiche miteinander über ca. 1bis2m breite Gräben verbunden . Teich 1 ca. 500m³ und ca. 2,5m tief . Stark bewachsen mit Elodea . Teich 2 ca. 150m³ und ca 1,5m tief. Viele Uferpflanzen bis 1m als Gürtel und kleinem Holzsteg . Teich 3 :ca 50m³ 1m tief , hier war ein Brunnenzulauf über einen Bachlauf .Diese Teiche hatte ich vor 15 Jahren mit 36 Nissai ca. 30-35cm besetzt .</p><p>Die ersten 3 Jahre wurden die Teiche auch von mir betreut . Im Sommer hielten sich alle Koi vorzugsweise im größten Teich auf . Ab November/Dezember immer mehr vorzugsweise in dem mit Uferpflanzen bewachsenen 150m³ Teich . Sie stellten sich hier sehr gerne unter den Steg bei ca. 7 Grad. Fiel die Temperatur weiter ab orientierten sie sich zunehmends Richtung kleinem 50m³ Brunnen/Bacheinlaufteich welcher speziel im Januar auf 8 Grad gehalten wurde am einlauf wo sie sich am liebsten aufhielten war es sogar 10Grad . Der dahinter liegende Teich hatte dann 5bis6 Grad war somit auch eisfrei . Der große Teich hatte immer Eis und wurde dann gar nicht mehr aufgesucht . Die Koi waren nach 3 Jahren alle zwischen 45 und 60cm groß . Vor einiger Zeit teilte mir der Besitzer mit das die Koi alle verstorben wären . Die Brunnenpumpe war defekt und so nahm das Schicksal seinen Lauf . Es war O² Mangel wegen einer 4 Wochen anhaltenden geschlossenen Eisdecke und nicht "Teichwirtschaftlich gepflegtem" Gewässer .</p><p></p><p>Gruß Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 394217, member: 7993"] Hallo , stimmt in warmem Wasser wachsen sie besser , mich interressiert aber auch, ob unter bestimmten Bedingungen abzuwägen wäre, ob die 8bis 12grad Wintertemperatur für Koi unter bestimmten Voraussetzungen nicht vorteilhafter sein können . Ich bin der Meinung das der ausreichende O² Gehalt in naturnahen Teichen so immer gegeben ist . Hier spielt natürlich die Besatzdichte eine Rolle . Was im Sommer sehr gut funktioniert kann dann im Winter ungeeignet sein . Ein Beispiel : 3 Teiche miteinander über ca. 1bis2m breite Gräben verbunden . Teich 1 ca. 500m³ und ca. 2,5m tief . Stark bewachsen mit Elodea . Teich 2 ca. 150m³ und ca 1,5m tief. Viele Uferpflanzen bis 1m als Gürtel und kleinem Holzsteg . Teich 3 :ca 50m³ 1m tief , hier war ein Brunnenzulauf über einen Bachlauf .Diese Teiche hatte ich vor 15 Jahren mit 36 Nissai ca. 30-35cm besetzt . Die ersten 3 Jahre wurden die Teiche auch von mir betreut . Im Sommer hielten sich alle Koi vorzugsweise im größten Teich auf . Ab November/Dezember immer mehr vorzugsweise in dem mit Uferpflanzen bewachsenen 150m³ Teich . Sie stellten sich hier sehr gerne unter den Steg bei ca. 7 Grad. Fiel die Temperatur weiter ab orientierten sie sich zunehmends Richtung kleinem 50m³ Brunnen/Bacheinlaufteich welcher speziel im Januar auf 8 Grad gehalten wurde am einlauf wo sie sich am liebsten aufhielten war es sogar 10Grad . Der dahinter liegende Teich hatte dann 5bis6 Grad war somit auch eisfrei . Der große Teich hatte immer Eis und wurde dann gar nicht mehr aufgesucht . Die Koi waren nach 3 Jahren alle zwischen 45 und 60cm groß . Vor einiger Zeit teilte mir der Besitzer mit das die Koi alle verstorben wären . Die Brunnenpumpe war defekt und so nahm das Schicksal seinen Lauf . Es war O² Mangel wegen einer 4 Wochen anhaltenden geschlossenen Eisdecke und nicht "Teichwirtschaftlich gepflegtem" Gewässer . Gruß Stephan [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wintertemperatur - Erfahrungsbericht
Oben