Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wo belüften Filter, Teich oer beides.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 694328" data-attributes="member: 7611"><p>Wer weit weg liegt ist halt Ansichtssache. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Der Sauerstoffaustausch bei Belüftung von Teichwasser ist abhängig von mehreren Faktoren und nicht ganz so simpel.</p><p>Im wesentlichen sind es zwei Effekte die das Teichwasser bei Belüftung mit Sauerstoff anreichern (und manchmal auch Sauerstoff austreiben).</p><p></p><p>1. Diffusion aus den Gasblasen auf dem Weg an die Oberfläche in das umgebende Wasser.</p><p>2. Diffusion aus der Atmosphäre in das Wasser an der durch die Blasen bewegten Oberfläche.</p><p></p><p>In welchem Bereich mehr Sauerstoff eingetragen wird hängt nicht zuletzt von der dortigen im Wasser vorhandenen Sauerstoffsättigung ab. Letztlich ist der Endgehalt eine Summe beider Effekte.</p><p>Das die Blasenbildung für eine effiziente Anreicherung sehr fein sein muss sollte bei den Anwendern Stand des Wissens sein. Die Blasengröße entscheidet, neben anderen Faktoren, über die Effizienz bei beiden Eintragungen.</p><p>Bei dem Gasaustausch gelten die Diffusionsgesetze der Physik. Wie ist es nach Deinen Ausführungen möglich mit der unsachgemäßen Anwendung von Belüftung eine - seltene - Gasübersättigung im Teich zu erreichen? Wie ist es möglich eine kritische Überbelüftung im Teich zu installieren wenn eh nur sehr geringer Eintrag von Gasen erfolgen würde? </p><p>Zu starke Belüftung im Teich, und ganz besonders im Filter, ist ebenso zu vermeiden wie nicht ausreichende Belüftung. Ob die Leistung der Belüftung angepasst werden sollte entscheidet letztlich die Messung der Sauerstoffsättigung im Wasser mit einer belastbaren Analysenmethode.</p><p></p><p>Eine unausgereifte und umstrittene Methode zur "Abscheidung von Mikroplastik aus Wasser" als Muster heranzuziehen halte ich für nicht sinnvoll. Beim Sauerstoffeintrag geht es nicht um die Löslichkeit der Luftblasen sondern um die Diffusion von Sauerstoff aus den Luftblasen ins Umgebungswasser derselben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 694328, member: 7611"] Wer weit weg liegt ist halt Ansichtssache. ;) Der Sauerstoffaustausch bei Belüftung von Teichwasser ist abhängig von mehreren Faktoren und nicht ganz so simpel. Im wesentlichen sind es zwei Effekte die das Teichwasser bei Belüftung mit Sauerstoff anreichern (und manchmal auch Sauerstoff austreiben). 1. Diffusion aus den Gasblasen auf dem Weg an die Oberfläche in das umgebende Wasser. 2. Diffusion aus der Atmosphäre in das Wasser an der durch die Blasen bewegten Oberfläche. In welchem Bereich mehr Sauerstoff eingetragen wird hängt nicht zuletzt von der dortigen im Wasser vorhandenen Sauerstoffsättigung ab. Letztlich ist der Endgehalt eine Summe beider Effekte. Das die Blasenbildung für eine effiziente Anreicherung sehr fein sein muss sollte bei den Anwendern Stand des Wissens sein. Die Blasengröße entscheidet, neben anderen Faktoren, über die Effizienz bei beiden Eintragungen. Bei dem Gasaustausch gelten die Diffusionsgesetze der Physik. Wie ist es nach Deinen Ausführungen möglich mit der unsachgemäßen Anwendung von Belüftung eine - seltene - Gasübersättigung im Teich zu erreichen? Wie ist es möglich eine kritische Überbelüftung im Teich zu installieren wenn eh nur sehr geringer Eintrag von Gasen erfolgen würde? Zu starke Belüftung im Teich, und ganz besonders im Filter, ist ebenso zu vermeiden wie nicht ausreichende Belüftung. Ob die Leistung der Belüftung angepasst werden sollte entscheidet letztlich die Messung der Sauerstoffsättigung im Wasser mit einer belastbaren Analysenmethode. Eine unausgereifte und umstrittene Methode zur "Abscheidung von Mikroplastik aus Wasser" als Muster heranzuziehen halte ich für nicht sinnvoll. Beim Sauerstoffeintrag geht es nicht um die Löslichkeit der Luftblasen sondern um die Diffusion von Sauerstoff aus den Luftblasen ins Umgebungswasser derselben. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wo belüften Filter, Teich oer beides.
Oben