Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wo belüften Filter, Teich oer beides.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 694463" data-attributes="member: 8229"><p>genau, darum fange ich mal mit den Schluss deiner Ausführungen an</p><p></p><p>Sinngemäß habe ich geschrieben die Luftbläschen bewegen die Oberfläche und die bewegte Oberfläche bring den eigentlichen O²</p><p>Eintrag. Zur besseren Verständlichkeit hätte ich ja noch schreiben können erzeugen eine gewisse Strömung zur Oberfläche.</p><p>Diffusion, Transportprozess zum Ausgleich von Konzentrationen. Strömung, Oberfläche bewegen.</p><p>Wollte mich vielleicht auch nicht wissenschaftlich bewegen.</p><p></p><p>Sinngemäß habe ich glaube geschrieben ( hätte sicherlich wieder zum besseren Verständnis Strömung mit nennen sollen)</p><p>durch die langsame Löslichkeit der Sauerstoffbläschen. Das Ganze war kein Muster ( für Teich)es war als Bsp, wo man sich die geringe Löslichkeit zum Nutzen macht.</p><p></p><p>Ob es ausgereift oder umstritten ist vermag ich nicht zu beurteilen. Ich durfte aber einmal solche Anlage sehen und war </p><p>erstaunt. </p><p></p><p>Kommt sicherlich wie du auch schreibst seltener vor. Darüber habe ich mir ehrlich gesagt bisher wenig Gedanken gemacht.</p><p>Bei O² könnte ich mir vielleicht vorstellen, geringer Bioaktivität, hoher Photosynthese, bei geringeren Temperaturen und höheren atmosphärischen</p><p>Druck. Die Salinität spielt sicherlich unter gewissen Vorausetzungen auch eine Rolle.</p><p></p><p>Ja, mit Sicherheit. Aber, nicht immer bedarf es einen Punkt mit einen Lineal zu machen.</p><p></p><p>Ja, sicherlich. Aber mit der meist vorhandenen Technik an den Teiche weniger/ geringer Punkt 1 mehr Punkt 2.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 694463, member: 8229"] genau, darum fange ich mal mit den Schluss deiner Ausführungen an Sinngemäß habe ich geschrieben die Luftbläschen bewegen die Oberfläche und die bewegte Oberfläche bring den eigentlichen O² Eintrag. Zur besseren Verständlichkeit hätte ich ja noch schreiben können erzeugen eine gewisse Strömung zur Oberfläche. Diffusion, Transportprozess zum Ausgleich von Konzentrationen. Strömung, Oberfläche bewegen. Wollte mich vielleicht auch nicht wissenschaftlich bewegen. Sinngemäß habe ich glaube geschrieben ( hätte sicherlich wieder zum besseren Verständnis Strömung mit nennen sollen) durch die langsame Löslichkeit der Sauerstoffbläschen. Das Ganze war kein Muster ( für Teich)es war als Bsp, wo man sich die geringe Löslichkeit zum Nutzen macht. Ob es ausgereift oder umstritten ist vermag ich nicht zu beurteilen. Ich durfte aber einmal solche Anlage sehen und war erstaunt. Kommt sicherlich wie du auch schreibst seltener vor. Darüber habe ich mir ehrlich gesagt bisher wenig Gedanken gemacht. Bei O² könnte ich mir vielleicht vorstellen, geringer Bioaktivität, hoher Photosynthese, bei geringeren Temperaturen und höheren atmosphärischen Druck. Die Salinität spielt sicherlich unter gewissen Vorausetzungen auch eine Rolle. Ja, mit Sicherheit. Aber, nicht immer bedarf es einen Punkt mit einen Lineal zu machen. Ja, sicherlich. Aber mit der meist vorhandenen Technik an den Teiche weniger/ geringer Punkt 1 mehr Punkt 2. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Wo belüften Filter, Teich oer beides.
Oben