Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
wodurch wachsen bzw entstehen eigentlich fadenalgen???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 446158"><p>So wie ich das sehe ist dein Phosphat zwar lebenswichtig für die Fadenalgen, aber auf einem so geringen Niveau, dass es sich nicht wirklich lohnt dagegen anzukämpfen. Man schmeißt ja mit dem Futter immer wieder neues Phosphat rein. Einen PO4 Wert von Null wirst du in einem Koiteich nur schwerlich erreichen. </p><p></p><p>Dann gibt´s Mittelchen, die den Phosphat so weit erhöhen, dass keine Fadenalgen mehr wachsen. Die muss man natürlich immer wieder nachdosieren, weil die Konzentration mit jedem Wasserwechsel wieder sinkt. </p><p></p><p>Dann gibt´s da wohl so ein Poeder aus Holland. Soll außerordentlich gut wirken, ist aber auch höchst umstritten. </p><p></p><p>Dann gibt´s diese Kupferanoden. Auch sehr umstritten. </p><p></p><p>Man kann die auch mit diesen Super Tabs klein halten. Dauert ein bisschen, bis die Wirkung einsetzt. Funktioniert bei mir allerdings ganz gut. Ich hatte im Pflanzenfilter Fadenalgen von 70 cm. Im Teich hatte ich immer mal wieder ein bisschen geschruppt. Die Algen sind an den meinsten Stellen verschwunden und im Teich habe ich jetzt ca. 5mm. Die Farbe ist von einem satten Grün nun in eine etwas bräunliche Farbe über gegangen. </p><p></p><p>Ansonsten: Schrubben, sammeln, ärgern...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 446158"] So wie ich das sehe ist dein Phosphat zwar lebenswichtig für die Fadenalgen, aber auf einem so geringen Niveau, dass es sich nicht wirklich lohnt dagegen anzukämpfen. Man schmeißt ja mit dem Futter immer wieder neues Phosphat rein. Einen PO4 Wert von Null wirst du in einem Koiteich nur schwerlich erreichen. Dann gibt´s Mittelchen, die den Phosphat so weit erhöhen, dass keine Fadenalgen mehr wachsen. Die muss man natürlich immer wieder nachdosieren, weil die Konzentration mit jedem Wasserwechsel wieder sinkt. Dann gibt´s da wohl so ein Poeder aus Holland. Soll außerordentlich gut wirken, ist aber auch höchst umstritten. Dann gibt´s diese Kupferanoden. Auch sehr umstritten. Man kann die auch mit diesen Super Tabs klein halten. Dauert ein bisschen, bis die Wirkung einsetzt. Funktioniert bei mir allerdings ganz gut. Ich hatte im Pflanzenfilter Fadenalgen von 70 cm. Im Teich hatte ich immer mal wieder ein bisschen geschruppt. Die Algen sind an den meinsten Stellen verschwunden und im Teich habe ich jetzt ca. 5mm. Die Farbe ist von einem satten Grün nun in eine etwas bräunliche Farbe über gegangen. Ansonsten: Schrubben, sammeln, ärgern... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
wodurch wachsen bzw entstehen eigentlich fadenalgen???
Oben