Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Wurmbehandlung Resistent
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 17533" data-source="post: 684640"><p>Korrekt, gegen Hautwürmer kann Wofasteril adäquat Verwendung finden. Kiemenwürmer (Dactylogyrus) sind von PES hingegen unbeeindruckt.</p><p></p><p><em>Wofasteril® E400 kann in Konzentrationen von 1 mg/l PES effektiv gegen Fischpathogene eingesetzt werden. So wurden bspw. sowohl ein- als auch mehrzellige Parasiten mittels PES in vivo wirksam bekämpft. Bei einer Wassertemperatur von 16 °C erwies sich der Einsatz von PES bei einer Mischinfektion mit Chilodonella piscicola, Trichodina sp., Epistylis sp. und Ichthyobodo sp. beim Aland (Leuciscus idus) als besonders effektiv. Der monogene Parasit Gyrodactylus sp. ließ sich mittels 2,5 mg/l PES über 10 min erfolgreich von Guppies (Poecilia reticulata) entfernen. Gegen Dactylogyrus sp. war der Einsatz von PES über fünf Tage mit täglicher Applikation von 3,0 mg/l PES dagegen erfolglos. Es wurde spekuliert, dass die starke Schleimproduktion auf den hochgradig infizierten Kiemen die Parasiten vor der PES-Applikation schützt und die <a href="https://www.aquakulturinfo.de/vermehrung" target="_blank">Reproduktion </a>über Eier ein weiteres Problem bei der Bekämpfung dieser Würmer darstellt. Dagegen sind die lebend gebärenden Gyrodactylus sp., die maßgeblich auf der Hautoberfläche parasitieren, mit PES leicht zu bekämpfen. Versuche zur Behandlung einer Oodinium sp.-Infektion blieben ebenfalls ohne Erfolg. Karpfenläuse (Argulus sp.) waren während in vitro-Tests gegenüber PES-Konzentrationen von bis zu 3 mg/l resistent. Ab dieser Konzentration war nach 96 h eine 100 %ige Mortalität der Karpfenläuse feststellbar. In <a href="https://www.aquakulturinfo.de/kreislaufanlagen" target="_blank">geschlossenen Kreislaufanlagen</a> wurden Trichodina sp. erfolgreich mit 1,0 mg/l PES bekämpft. Gegen Costia (Ichthyobodo) wurden erfolgreich PES-Produkte eingesetzt. PES scheint jedoch nicht das Mittel der Wahl gegen Ichthyobodo zu sein.</em></p><p></p><p>Quelle: <a href="https://www.aquakulturinfo.de/hygienisierung-mit-peressigsaeure" target="_blank">https://www.aquakulturinfo.de/hygienisierung-mit-peressigsaeure</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 17533, post: 684640"] Korrekt, gegen Hautwürmer kann Wofasteril adäquat Verwendung finden. Kiemenwürmer (Dactylogyrus) sind von PES hingegen unbeeindruckt. [I]Wofasteril® E400 kann in Konzentrationen von 1 mg/l PES effektiv gegen Fischpathogene eingesetzt werden. So wurden bspw. sowohl ein- als auch mehrzellige Parasiten mittels PES in vivo wirksam bekämpft. Bei einer Wassertemperatur von 16 °C erwies sich der Einsatz von PES bei einer Mischinfektion mit Chilodonella piscicola, Trichodina sp., Epistylis sp. und Ichthyobodo sp. beim Aland (Leuciscus idus) als besonders effektiv. Der monogene Parasit Gyrodactylus sp. ließ sich mittels 2,5 mg/l PES über 10 min erfolgreich von Guppies (Poecilia reticulata) entfernen. Gegen Dactylogyrus sp. war der Einsatz von PES über fünf Tage mit täglicher Applikation von 3,0 mg/l PES dagegen erfolglos. Es wurde spekuliert, dass die starke Schleimproduktion auf den hochgradig infizierten Kiemen die Parasiten vor der PES-Applikation schützt und die [URL='https://www.aquakulturinfo.de/vermehrung']Reproduktion [/URL]über Eier ein weiteres Problem bei der Bekämpfung dieser Würmer darstellt. Dagegen sind die lebend gebärenden Gyrodactylus sp., die maßgeblich auf der Hautoberfläche parasitieren, mit PES leicht zu bekämpfen. Versuche zur Behandlung einer Oodinium sp.-Infektion blieben ebenfalls ohne Erfolg. Karpfenläuse (Argulus sp.) waren während in vitro-Tests gegenüber PES-Konzentrationen von bis zu 3 mg/l resistent. Ab dieser Konzentration war nach 96 h eine 100 %ige Mortalität der Karpfenläuse feststellbar. In [URL='https://www.aquakulturinfo.de/kreislaufanlagen']geschlossenen Kreislaufanlagen[/URL] wurden Trichodina sp. erfolgreich mit 1,0 mg/l PES bekämpft. Gegen Costia (Ichthyobodo) wurden erfolgreich PES-Produkte eingesetzt. PES scheint jedoch nicht das Mittel der Wahl gegen Ichthyobodo zu sein.[/I] Quelle: [URL]https://www.aquakulturinfo.de/hygienisierung-mit-peressigsaeure[/URL] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Wurmbehandlung Resistent
Oben