Wurmbekämpfung Diflubenzuron?

Gotti

Plus Mitglied
Wer aktuell nach einen Wurmmittel für Koi googelt kommt an den Suchergebnissen mit dem Wirkstoff Diflubenzuron (Dimilin) nicht vorbei. Gibt es Erfahrungen damit? Ich kenne es für Karpfenlaus und Fischegel, da wirkt es hervorragend. Es könnte die Chitinsynthese bei den Eiern des Kiemenwurmes hemmen, sofern logisch. Die Erwachsenen Würmer werden dadurch sicher in keiner Weise beeinträchtigt. Wie lange lebt ein Dactylogyros am Fisch?
 
Hallo Gotti!

Wer aktuell nach einen Wurmmittel für Koi googelt kommt an den Suchergebnissen mit dem Wirkstoff Diflubenzuron (Dimilin) nicht vorbei. Gibt es Erfahrungen damit?

Ja, Diflubenzuron ist bei Gyrodactylus und Dactylogyrus wirkungslos.

Es könnte die Chitinsynthese bei den Eiern des Kiemenwurmes hemmen, sofern logisch.

Da keine Chitinsynthese stattfindet, sind sowohl die Eier als auch die Würmer völlig unbeeindruckt.
 
Es wird ja nicht propagiert das Diflubenzuron gegen Kiemenwürmer hilft.
Es heißt doch lediglich Tomodachi Wurmkiller bekämpft ua. Kiemenwürmer.
Das Produkt beinhaltet noch einen weiteren Wirkstoff.................Chloramin T.
 
Man muss immer folgendes Bedenken. Die Wurmmittel wurden aus gutem Grund aus dem freien Markt genommen. Alles was jetzt noch frei verkäuflich ist, ist entweder wirkungslos weil es schon sehr viele Resistenzen darauf gibt und/oder aber so schwach dosiert das es nicht wirkt bei einer normalen Dosierung. Ist ein bisschen wie Migräne mit Aspirin bekämpfen.
 
Chloramin T hilft aber garantiert nicht bei Würmer, zumindest nicht in einer fischverträglichen Dosis. Tomodachi und Andere schreiben wirklich dass Diflubenzuron der wirksame Stoff sein soll.
 
In der Aquaristk gibt es reichlich Produkte die Chloramin T enthalten und für eine Behandlung von Kiemenwürmer vorgesehen sind.

Wenn ich Chloramin T in der angegebenen Höchstdosis mehrmals hintereinander eingesetzt habe, blieben Würmer am Leben.

Glaub nicht alles was so geschrieben wird. Ich kenne keine einzige Studie aus der Aquakultur bei der Diflubenzuron gegen Kiemen- oder Hautwürmer eingesetzt wird.

Ich habe danach gesucht, und ebenfalls nichts dazu gefunden. Deshalb fragte ich hier.
 
Die Wirksamkeit ist in Teichen mit viel organischen Material stark eingeschränkt. Die Reaktionspartner sind hier eben andere.
 
Das einzige organische Material hängt im Bürstenfilter, der regelmäßig gereinigt wurde. Keine Pflanzen, kein Gammeleck, nichts organisches außer Fisch. Die komplette Biologie wurde dadurch vernichtet, trotz dass jeweils zwei bis drei Stunden der Filter aus war.
 
Das einzige organische Material hängt im Bürstenfilter, der regelmäßig gereinigt wurde. Keine Pflanzen, kein Gammeleck, nichts organisches außer Fisch.
Spätestens nach der 2. Behandlung sollte vorhandene Organika keine Rolle mehr gespielt haben.
Die komplette Biologie wurde dadurch vernichtet, trotz dass jeweils zwei bis drei Stunden der Filter aus war.
Wenn der Filter nicht mit behandelt wurde können sich hier Reste der Würmer verborgen haben. Ich tendiere aber eher auf eine etwas zu kurze Wartezeit bei den Behandlungen.
In der Aquakultur ist Chloramin T ein bewährtes Mittel gegen Würmer, wenn auch nicht erste Wahl.
 
Oben