Luckyaquarium
Mitglied
Hallo,
bitte um Unterstützung / Meinung wie man mit der Fehlerbehebung am Besten umgeht.
Sachverhalt:
Habe eine WP XPS-35 für einen Quarantäne Teich gekauft und fest verrohrt.
System lief 4-Tage lang störungsfrei.
Dann Fehlermeldung EE3 und ab und an EE1.
Lösung jeweils stromlos und dann wieder angestellt.
WP lief danach wieder ca. 20min.
Mit Lieferant Kontakt aufgenommen (E-Mail - Telefon schwierig). Keine wirklichen Lösungsvorschläge sondern nur Durchfluss zu viel / zu wenig und möglicherweise falsch aufgestellt.
Zu nah an Wand zu wenig Platz usw.
Es stehen dort andere WP die keine Probleme haben.
Aufstellort: "Carport".
Wohlmöglich Durchfluss falsch...Bilder angefordert (sehe den Durchfluss auch auf Bildern
).
Jetzt wohlmöglich falscher Standort Überhitzung.
Soll das Gerät zur Überprüfung einsenden, gegen Vorauszahlung von 150€, falls das Gerät wirklich defekt ist bekomme ich das Geld zurück......
Gehe aber nicht davon aus, dass man einen Fehler findet....
Falls wirklich defekt, wird es wohlmöglich repariert und als fehlerfrei deklariert. So hat man wenigsten die 150€....
Habe den Fehler gemacht, dass Gerät über / an eine Firmenadresse zu bestellen.
Nutzung rein privat und Firma hat nichts beruflich mit WP zu tun.
Kamen sofort Erklärungen warum es laut Paragraf xy und .....§ usw. keinen Widerruf gibt.
Habe gar nicht davon gesprochen....
Der Händler scheint schon diverse vorgefertigte Abwehrmaßnahmen gegen Reklamationen zu besitzen....
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen?
Gruß
P.S.: Was mich persönlich ärgert ist, dass ich aus Fehlern nicht schlau geworden bin...
Habe bereits eine XPS 11KWH im Einsatz bei der es auch Kontakt zum Lieferanten bedurfte.
Konnte aber durch den uneigennützigen Einsatz von:
Teich&Garten4You
gelöst werden. Danke nochmal.
bitte um Unterstützung / Meinung wie man mit der Fehlerbehebung am Besten umgeht.
Sachverhalt:
Habe eine WP XPS-35 für einen Quarantäne Teich gekauft und fest verrohrt.
System lief 4-Tage lang störungsfrei.
Dann Fehlermeldung EE3 und ab und an EE1.
Lösung jeweils stromlos und dann wieder angestellt.
WP lief danach wieder ca. 20min.
Mit Lieferant Kontakt aufgenommen (E-Mail - Telefon schwierig). Keine wirklichen Lösungsvorschläge sondern nur Durchfluss zu viel / zu wenig und möglicherweise falsch aufgestellt.
Zu nah an Wand zu wenig Platz usw.
Es stehen dort andere WP die keine Probleme haben.
Aufstellort: "Carport".
Wohlmöglich Durchfluss falsch...Bilder angefordert (sehe den Durchfluss auch auf Bildern

Jetzt wohlmöglich falscher Standort Überhitzung.
Soll das Gerät zur Überprüfung einsenden, gegen Vorauszahlung von 150€, falls das Gerät wirklich defekt ist bekomme ich das Geld zurück......
Gehe aber nicht davon aus, dass man einen Fehler findet....
Falls wirklich defekt, wird es wohlmöglich repariert und als fehlerfrei deklariert. So hat man wenigsten die 150€....
Habe den Fehler gemacht, dass Gerät über / an eine Firmenadresse zu bestellen.
Nutzung rein privat und Firma hat nichts beruflich mit WP zu tun.
Kamen sofort Erklärungen warum es laut Paragraf xy und .....§ usw. keinen Widerruf gibt.
Habe gar nicht davon gesprochen....
Der Händler scheint schon diverse vorgefertigte Abwehrmaßnahmen gegen Reklamationen zu besitzen....
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen?
Gruß
P.S.: Was mich persönlich ärgert ist, dass ich aus Fehlern nicht schlau geworden bin...
Habe bereits eine XPS 11KWH im Einsatz bei der es auch Kontakt zum Lieferanten bedurfte.
Konnte aber durch den uneigennützigen Einsatz von:
Teich&Garten4You
gelöst werden. Danke nochmal.