Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
XXL Einschubbecken Holzkonstruktion zum Druchausgleich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="chriss88" data-source="post: 436046" data-attributes="member: 6236"><p>Bei dem Holzgerüst ist die richtige Verschraubung (mit) am wichtigsten ! Da du unten den größten statischen Druck hast und es dir sonst die Balken auseinander drückt. Also lieber einen Winkel mehr als zu wenig angeschraubt. Allerdings wäre mir der Aufwand (Sowohl Arbeit als auch Kosten) für 2 Jahre zu hoch, da selber eine Holzkonstruktion zu bauen. </p><p></p><p>Mit 80er Kantholz solltest du hinkommen.....100er sind schon ganz schöne Prügel (würde ich nur verwenden wenn das Becken extrem lang bzw. breit sein soll).</p><p></p><p>Hab jetzt erst gelesen dass du ja bis 3m gehen willst, das ist schon ordentlich......da solltest du dir dann wirklich Gedanken machen, was oben für Belastungen aufs Holz kommen -.-, welche Verstrebungen etc. Unten hält sichs mit dem statischen Druck ja in Grenzen bei 0,5-0,8 Meter, aber oben sollte es dann wirklich durchdacht sein. Wieso gehst nicht ein wenig in die Höhe und machst das Becken dann in der Länge/Breite kleiner ?</p><p></p><p><a href="http://www.amazon.de/Intex-Frame-Family-Filterpumpe-58981/dp/B001IWNDDA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372054763&sr=8-1&keywords=intex+frame" target="_blank">http://www.amazon.de/Intex-Frame-Family ... ntex+frame</a></p><p></p><p>Den größten nehmen und gut ists, bei Bedenken noch ne Teichfolie rein. Wieso brauchst du unbedingt "deine" Größe ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="chriss88, post: 436046, member: 6236"] Bei dem Holzgerüst ist die richtige Verschraubung (mit) am wichtigsten ! Da du unten den größten statischen Druck hast und es dir sonst die Balken auseinander drückt. Also lieber einen Winkel mehr als zu wenig angeschraubt. Allerdings wäre mir der Aufwand (Sowohl Arbeit als auch Kosten) für 2 Jahre zu hoch, da selber eine Holzkonstruktion zu bauen. Mit 80er Kantholz solltest du hinkommen.....100er sind schon ganz schöne Prügel (würde ich nur verwenden wenn das Becken extrem lang bzw. breit sein soll). Hab jetzt erst gelesen dass du ja bis 3m gehen willst, das ist schon ordentlich......da solltest du dir dann wirklich Gedanken machen, was oben für Belastungen aufs Holz kommen -.-, welche Verstrebungen etc. Unten hält sichs mit dem statischen Druck ja in Grenzen bei 0,5-0,8 Meter, aber oben sollte es dann wirklich durchdacht sein. Wieso gehst nicht ein wenig in die Höhe und machst das Becken dann in der Länge/Breite kleiner ? [url=http://www.amazon.de/Intex-Frame-Family-Filterpumpe-58981/dp/B001IWNDDA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372054763&sr=8-1&keywords=intex+frame]http://www.amazon.de/Intex-Frame-Family ... ntex+frame[/url] Den größten nehmen und gut ists, bei Bedenken noch ne Teichfolie rein. Wieso brauchst du unbedingt "deine" Größe ? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
XXL Einschubbecken Holzkonstruktion zum Druchausgleich
Oben