Tancho-Showa-chan
Mitglied
Hi,
wir haben momentan folgendes Problem:
Wir haben vor kurzem 2 neue Koi von privat gekauft (kalt überwintert) die nach ca 2 wöchiger Quarantänezeit zu uns in den Teich übergesiedelt sind.
Während dieser Zeit haben wir nichts feststellen können, beide quickfidel.
Nun liegt der eine von beiden häufig am Grund mit eingeklemmten Brustflossen, besonders Mittags liegt er gern in der Sonne, schwimmt aber zwischendurch umher und kommt und frisst, wenns Futter gibt. Ab und an scheuert er sich gesprungen ist er auch schon 1-2 mal. Äußerlich ist an dem Fisch nichts zu erkennen.
Vor kurzem haben wir mit Sera MediFin behandelt weil ein Mimchen Ichthyo bekommen hat und Andere sich gescheuert haben, seit dem sind alle anderen Koi gesund und munter, nur hin und wieder legt sich noch ein anderes Tier ab - aber nicht so extrem wie der Yamabuki.
Jetzt haben wir einen Abstrich machen lassen um nicht auf Gut Glück irgend ein anderes Medikament reinzuschütten, Ergebnis war gleich null - ein paar Trichodina waren zu sehen, aber wirklich nur ganz wenige.
Der Mensch, der den Abstrich gemacht hat, hat gemeint, dass die Tiere nur geschwächt sind vom Befall vor der Behandlung und sich einfach nur erholen müssen und der ein oder andere das eben besser bzw schlechter verträgt und eben länger braucht.
Was meint ihr dazu?
Das Einzige, was mir an den Wasserwerten aufgefallen ist ist ein zu hoher PH-Wert. Ich denke der kommt von der Medibehandlung, könnte der vielleicht das Problem sein?
Teichgröße: 10-12 m3
Besatz: 10 Koi von ca 18-50 cm und diverse Babys
Werte:
Nitrit: 0
Ammoniak: 0
GH: 6-7
KH: 7
PH: 8
wir haben momentan folgendes Problem:
Wir haben vor kurzem 2 neue Koi von privat gekauft (kalt überwintert) die nach ca 2 wöchiger Quarantänezeit zu uns in den Teich übergesiedelt sind.
Während dieser Zeit haben wir nichts feststellen können, beide quickfidel.
Nun liegt der eine von beiden häufig am Grund mit eingeklemmten Brustflossen, besonders Mittags liegt er gern in der Sonne, schwimmt aber zwischendurch umher und kommt und frisst, wenns Futter gibt. Ab und an scheuert er sich gesprungen ist er auch schon 1-2 mal. Äußerlich ist an dem Fisch nichts zu erkennen.
Vor kurzem haben wir mit Sera MediFin behandelt weil ein Mimchen Ichthyo bekommen hat und Andere sich gescheuert haben, seit dem sind alle anderen Koi gesund und munter, nur hin und wieder legt sich noch ein anderes Tier ab - aber nicht so extrem wie der Yamabuki.
Jetzt haben wir einen Abstrich machen lassen um nicht auf Gut Glück irgend ein anderes Medikament reinzuschütten, Ergebnis war gleich null - ein paar Trichodina waren zu sehen, aber wirklich nur ganz wenige.
Der Mensch, der den Abstrich gemacht hat, hat gemeint, dass die Tiere nur geschwächt sind vom Befall vor der Behandlung und sich einfach nur erholen müssen und der ein oder andere das eben besser bzw schlechter verträgt und eben länger braucht.
Was meint ihr dazu?
Das Einzige, was mir an den Wasserwerten aufgefallen ist ist ein zu hoher PH-Wert. Ich denke der kommt von der Medibehandlung, könnte der vielleicht das Problem sein?
Teichgröße: 10-12 m3
Besatz: 10 Koi von ca 18-50 cm und diverse Babys
Werte:
Nitrit: 0
Ammoniak: 0
GH: 6-7
KH: 7
PH: 8