Yamabuki taumelt unter der Eisschicht

bluedino

Mitglied
Hallo zusammen

ich verfolge so mache Diskussion im Forum schon seit einigen Monaten dankbar und zum Glück hat es uns mit unseren stummen Freunden noch nicht erwischt. Jetzt sehe ich allerdings heute Morgen, dass unser Yamabuki (ca. 48 cm) und einer unserer Utsuris unter der Eisdecke (dünne Eisschicht, durchsichtig) mehr taumeln (hin und her) als schwimmen. Ich wurdere mich eh, dass besonders der Yamabuki bereits seit längerem eher im oberen Wasserbereich schwimmt, obwohl unsere anderen Fische am Boden liegen. Hier mal einge wenige Daten zum Teich:

Größe 15 m³
Tiefe 1,85 m
Wassertemperatur 3 °
seit zwei Tagen ist es bei uns nachts -12° und tagsüber gegen 0° (ist halt kalt im Sauerland)
60 % der Oberfläche mit leichter Eisschicht, der Rest frei durch Sauerstoffstein 20cm unter der Oberfläche

der Yamabucki überwintert das erste Jahr bei uns, haben wir letztes Frühjahr gekauft

Könnt Ihr uns einen Tipp geben woran das liegen kann, bzw. was machen??

mfg Matthias
 
Hallo erstmal

Für mich hört sich das an als haben Deine Fische zu wenig Energie!
In diesen Fall würde ich sie rausnehmen und in ein seperates Becken geben und die Temp. langsam hochfahren!
Evtl. noch Jodfreises Salz zugeben 2-3gr./Liter!
 
Hallo Matze,

12 grad minus ist krass, aber machtbar. Das heißt, du solltest dein Teich abdecken, 3° ist zu wenig :!:
Wenn du heizen möchtest, wird es halt Sauteuer ohne abgedeckten Teich.

Kannst du die zwei Fische wo Probleme machen nicht rein holen, ich denke du hast sonst ein Problem mit denen zwei.
Das Wasser ist eindeutig zu kalt, am besten Heizen und abdecken.

Den Yamabuki mußt rein holen in den Keller, hast kein Becken. Nicht das er dir kaputt geht, wäre sehr schade :roll:
 
Yo Danke für die Infos

wenn ich die Jungs jetzt rein hole, (hab ein Becken im Keller) wie kritisch ist das dann mit der Temperatur?

Im Teich 3-4 °C
im Keller 9°C

Ich denke ich nehem zunächst 50 % Teichwasser und den Rest Frischwasser aus einem Brunnen (9°)

Gruß

Matthias
 
Wasser vom Teich ins Kellerbecken laufen lassen, warten bis Temp sich angeglichen hat dann LW dazu und dann eventuell heizen.
Und Salz dazu.

Gruß Andys
 
Hallo zusammen

kleines Update zu den Problemfällen:

Gestern abend bei 0° kleine Aktion gefahren und Wasser vom Teich in das IH Becken gepumpt.......50 % Brunnenwasser dazugegeben, Temperatur auf 4-5° gehoben (Temperatur aus Teichwasser 2°C). Den Utsuri konnte ich mit der Hand aus dem Teich fangen, er drehte sich direkt auf die Seite als ich ihn in die Wanne legte...im Becken taumelte er kopfüber nach unten und bekrabelte sich (zum Glück) nach 3 Minuten wieder und kam in eine stabile Lage.
Der Yamabuki machte es ähnlich wobei er sich doch noch besser hielt und im Becken auf den Boden abtauchte und dort ruhig verharrte.

Heut Morgen machten beide einen putzmunteren Eindruck, werde mal noch ein bißchen aufsalzen heut Mittag und dann werden sie wohl erst mal ein Winter/Frühjahrquartier im Keller haben.

Danke für die freundlichen Ratschläge und viel Glück mit euren eigenen "stummen Freunden". Gruß noch nach Lennestadt...war es bei euch auch so sch....kalt in den letzten Tagen, was hast Du denn für Wassertemperaturen oder sind Deine Koi's im Haus

Gruß

Matthias
 
Hallo Matthias,

wir hatten in den letzten Nächten -10bis -12°.

Teichtemperatur 7,2° :lol:

Ich habe den Teich mit Gewächshaus- und doppelter Luftpolsterfolie abgedeckt, Filter läuft durch und jeden zweiten Tag gibt es etwas Sinkfutter für meine Bande :wink:

Koi's sind alle wohl auf und ich sehr zufrieden :dance:


viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang

denke ich bin auch noch nicht am Ende meiner Projekte was den Teich anbelangt, ist einfach zu kalt hier bei uns....letzten Winter, obwohl der härter war als in diesem Jahr (zumindest bis jetzt) sind wir ganz gut durchgekommen, hatte einen Ausfall. Allerdings beunruhigt mich doch die Wassertemperatur und 7°C wie bei dir sind ja schon fast karibische Temperaturen für die Sensibelchen....
Abdeckung habe ich gar keine auf dem Teich

Ist das eine Art mobiles Gewächshaus, haste mal ein Foto wie groß ist denn dein Teich

Gruß

M.
 
Hallo M. :lol:

mein Teich hat ein Volumen von 33m³ und ist 2,2m tief. Ich baue aus 8x8 Kanthölzern ein Konstruktion über die dann die Folien gespannt werden.
Wichtig bei der Folienverlegung ist die "Winddichtigkeit" :!:
Aufbauzeit beträgt ca. 6 Stunden, der Abbau geht natürlich schneller :lol:



Gruß
Wolfgang
 
wenn du einen Brunnen hast mach doch regelmäßige Wasserwechsel so kannst du den Teich auf Temperatur halten bei 18 m³ dürfte das doch eigentlich kein Problem sein oder ?

gruß andi
 
Oben