Zeolith?

Hallo, ich verwende schon seit Jahren Zeolith auch in meinen Aquarien mit großem Erfolg , jedenfalls ist mein Wasser Glasklar damit . Im Teich habe ich auch ca 30kg davon und auch dort habe ich sehr schönes Wasser . Also ich bin davon schon länger begeistert .
 
Zeolith ist wirklich ein super Filtermaterial, denn als Ionenaustauscher bindet es Ammonium. Mit Salz lässt es sich regenerieren, wenn es ausgeschöpft ist, allerdings hat Zeolith den Nachteil, das es umständlich zu reinigen ist und das es ein großes Gewicht aufbringt, wenn man es in größeren Mengen einsetzt. Deshalb würde ich es nicht im Filter einsetzten. Allerdings kann man auch ganz gute Ziele erzielen, wenn man es in einem Bauchlauf einsetzt, welcher hinter dem Filter geschaltet ist, dort könnte man es in Säcke unter den Steinen verstecken und es bei Bedarf relativ einfach zum Reinigen entfernen.

Gruss Erazer
 
Hallo,

bei den heutigen modernen Filtermedien ist es eigentlich überflüssig geworden.
Wer allerdings durch einen kleinen Filter etc. im Grenzbereich fährt kann Zeolith prima als zusätzliche Filterung einsetzen um die Wasserwerte zu halten.
Wichtig ist das man es nicht gemeinsam mit Salz im Teich einsetzt weil dadurch der umgekehrte effekt einsetzt und die Schadstoffe aus dem Material gelöst werden und zurück in den Teich gelangen.
Hatte es vor zwei Jahren selbst mal getestet, konnte aber weder einen pos. noch negativen Effekt sehen.
Teiche und Filter sind unterschiedlich so kann der Einsatz bei dem einen Sinnvoll sein und beim anderen überflüssig :wink:




___________________

Gruß Andreas
 
Also, ich hab ein bisschen im Internet geforscht und die schreiben man soll es auf keinenfall mit Salz verwenden :!:

Und welcher moderne Filter bindet Schwermetalle, Phosphat, Phenol und giftige Toxine? Zeolith soll das können.
 
Oben