Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Zitronensäure = Zitronensäure ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 329155" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Ekki,</p><p></p><p>so ist es.</p><p></p><p>Oder 1 mg/l, das ist das Fünffache der TwVo 2001 und das Zweifache der Empfehlung Obergrenze für Aquakultur.</p><p> </p><p>Das mit dem Denken ist so eine Sache :wink: . </p><p>Glaubst Du, all das Eisen in dem Brunnenwasser wird tatsächlich an der Pumpe ausgefällt? </p><p>Eisen in Gewässern wird, je nach Sauerstoffgehalt, Oxidationspotential des Wassers und pH-Wert, als Eisenhydroxid ausgefällt. Es braucht bei Fließgeschwindigkeit eine gewisse Zeit um sich abzusetzen. Wird es nicht oxidiert und ausgefällt, liegt es als Fe2-Ion im Wasser vor und ist sehr reaktiv. Diese Form des Eisens ist für Fische besonders gefährlich. Aber auch feinste Partikel von Fe2-hydroxid kann sich an den Kiemen ablagern und dort zur Beeinträchtigung der Fische beitragen.</p><p>Wichtig ist also nach Lage der Fakten nach meiner bescheidenen Ansicht eine Analyse des Eisengehaltes des Brunnenwassers, um beurteilen zu können, ob es so ohne weiteres in den Teich geleitet werden kann. Mit dem Wert kann der Koihalter entscheiden, was er seinen Fischen zumutet.</p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 329155, member: 7611"] Hallo Ekki, so ist es. Oder 1 mg/l, das ist das Fünffache der TwVo 2001 und das Zweifache der Empfehlung Obergrenze für Aquakultur. Das mit dem Denken ist so eine Sache :wink: . Glaubst Du, all das Eisen in dem Brunnenwasser wird tatsächlich an der Pumpe ausgefällt? Eisen in Gewässern wird, je nach Sauerstoffgehalt, Oxidationspotential des Wassers und pH-Wert, als Eisenhydroxid ausgefällt. Es braucht bei Fließgeschwindigkeit eine gewisse Zeit um sich abzusetzen. Wird es nicht oxidiert und ausgefällt, liegt es als Fe2-Ion im Wasser vor und ist sehr reaktiv. Diese Form des Eisens ist für Fische besonders gefährlich. Aber auch feinste Partikel von Fe2-hydroxid kann sich an den Kiemen ablagern und dort zur Beeinträchtigung der Fische beitragen. Wichtig ist also nach Lage der Fakten nach meiner bescheidenen Ansicht eine Analyse des Eisengehaltes des Brunnenwassers, um beurteilen zu können, ob es so ohne weiteres in den Teich geleitet werden kann. Mit dem Wert kann der Koihalter entscheiden, was er seinen Fischen zumutet. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Zitronensäure = Zitronensäure ?
Oben