Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Zitronrnsäure gegen Fadenalgen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Daniel Heerz" data-source="post: 173680" data-attributes="member: 4136"><p><strong>Algenbekämpfung mit Tripond Peroxyd und Phosphatbinder</strong></p><p></p><p>Hallo Zusammen, </p><p></p><p>wir von der Firma AquaLogistik lehnen alle Mittel mit "Fruchtsäure/Zitronensäure" generell ab. Es kommt in den Teichen langfristig durch massive Phosphatüberdüngung nur zu noch größeren Algenproblemen wie zu Beginn der Behandlung. In der Praxis haben wir oft PO4 Werte >10 - 20mg/l bei so behandelten Teichen gemessen. Der natürliche Wert liegt bei 0,1mg/l, in Koiteichen oft bei gesunden 0,5mg/l. Im Anhang hier unser Tripond Infobrief (Sorry ein bischen Werbung)!</p><p></p><p>Grüsse Dipl. Ing. Daniel Heerz</p><p></p><p>Algenkontrolle mit Tripond!</p><p>Die warme Witterung führt derzeit zu starkem Wachstum von Faden- Schleim- und Schwebealgen. Teichbesitzer mit hoher Nährstoffkonzentration (Stickstoff und Phosphat) im Wasser müssen jetzt reagieren. </p><p>Gegen Algen empfehlen wir Tripond Peroxyd und Tripond Phosphat Minus</p><p>Direkte Fadenalgenbekämpfung und nachhaltiger Phosphatentzug!</p><p> </p><p>Wie funktioniert der Phosphatbinder in der Praxis?</p><p>Der Tripond Phosphatbinder entzieht über mehrere Wochen nachhaltig unerwünschtes Phosphat aus dem Wasserkreislauf. </p><p>Phosphat ist einer der Hauptauslöser für Algenwachstum in Garten- und Schwimmteichen. Natürliche Phosphatwerte liegen bei <0,1 mg/l, in Koiteichen finden wir häufig leicht erhöhte Werte um ca. 0,5 - 1mg/l. Übermäßige Fütterung, schlechte Filterung und die Verwendung von ungeeignetem Wasser mit überhöhten Phosphatwerten (Brunnen- und Leitungswasser) reichern diesen Nährstoff im Teich an. Speziell Fadenalgen bilden in Folge dicke unerwünschte Algenposter und haben schon so manchen Teichbesitzer an den Rand der Verzweiflung getrieben. </p><p> </p><p>Um Algenwachstum zu unterbinden ist ein niedriger Phosphatwert zwingend erforderlich. Dieses erfolgt über spezielle Phosphatbinder und Teichpflanzen, die ebenfalls große Phosphatmengen dem Wasser entziehen. Häufig sterben Fadenalgen schockartig nach dem Einsatz des Phosphatbinders ab. Generell wird das Wachstum der Algen durch Nährstoffentzug unterbunden. Es ist möglich, dass Fadenalgen noch eine gewisse Zeit ausdauern, um dann ein paar Wochen nach Zugabe des Phosphatbinders abzusterben. </p><p></p><p>Um die Zersetzung, speziell von Fadenalgen, sofort zu erreichen empfehlen wir den Einsatz von Tripond Peroxyd. Das sauerstoffaktive Pulver wird über die Algen gestreut. Diese werden sofort durch "Aktivsauerstoff" zersetzt. Die dadurch freiwerdenden Phosphate lassen sich nachhaltig mit dem Tripond-Phosphat Minus entfernen. So haben Sie Algen im Teich unter Kontrolle ohne mit giftigen Chemikalien die Biologie zu zerstören. </p><p></p><p>1 kg Tripond Phosphat Minus bindet 150g reines Phosphat. Die Bindekapazität pro Tag beträgt je Kilo max. 4,6g, die Wirkzeit des Phosphatbinders arbeitet nachhaltig bis zu 6 Wochen. So werden auch Phosphate die aus dem Leitungs- oder Brunnenwasser in den Teich gelangen, lang anhaltend entfernt! Das bedeutet in der Praxis dass bei sehr hohen P-Werten (>5 mg) im Teichwasser 2-3 Tage nach einer Anwendung zwar gesunken ist, aber noch nicht vollständig ausgefällt wurde. Das geschieht in den darauf folgenden Tagen kontinuierlich bis die Bindekapazität erschöpft ist.</p><p>Herausgeber: </p><p>AquaLogistik, Delecker Weg 30 59519 Möhnesee-Wippringsen</p><p><a href="http://www.tripond.de" target="_blank">www.tripond.de</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Daniel Heerz, post: 173680, member: 4136"] [b]Algenbekämpfung mit Tripond Peroxyd und Phosphatbinder[/b] Hallo Zusammen, wir von der Firma AquaLogistik lehnen alle Mittel mit "Fruchtsäure/Zitronensäure" generell ab. Es kommt in den Teichen langfristig durch massive Phosphatüberdüngung nur zu noch größeren Algenproblemen wie zu Beginn der Behandlung. In der Praxis haben wir oft PO4 Werte >10 - 20mg/l bei so behandelten Teichen gemessen. Der natürliche Wert liegt bei 0,1mg/l, in Koiteichen oft bei gesunden 0,5mg/l. Im Anhang hier unser Tripond Infobrief (Sorry ein bischen Werbung)! Grüsse Dipl. Ing. Daniel Heerz Algenkontrolle mit Tripond! Die warme Witterung führt derzeit zu starkem Wachstum von Faden- Schleim- und Schwebealgen. Teichbesitzer mit hoher Nährstoffkonzentration (Stickstoff und Phosphat) im Wasser müssen jetzt reagieren. Gegen Algen empfehlen wir Tripond Peroxyd und Tripond Phosphat Minus Direkte Fadenalgenbekämpfung und nachhaltiger Phosphatentzug! Wie funktioniert der Phosphatbinder in der Praxis? Der Tripond Phosphatbinder entzieht über mehrere Wochen nachhaltig unerwünschtes Phosphat aus dem Wasserkreislauf. Phosphat ist einer der Hauptauslöser für Algenwachstum in Garten- und Schwimmteichen. Natürliche Phosphatwerte liegen bei <0,1 mg/l, in Koiteichen finden wir häufig leicht erhöhte Werte um ca. 0,5 - 1mg/l. Übermäßige Fütterung, schlechte Filterung und die Verwendung von ungeeignetem Wasser mit überhöhten Phosphatwerten (Brunnen- und Leitungswasser) reichern diesen Nährstoff im Teich an. Speziell Fadenalgen bilden in Folge dicke unerwünschte Algenposter und haben schon so manchen Teichbesitzer an den Rand der Verzweiflung getrieben. Um Algenwachstum zu unterbinden ist ein niedriger Phosphatwert zwingend erforderlich. Dieses erfolgt über spezielle Phosphatbinder und Teichpflanzen, die ebenfalls große Phosphatmengen dem Wasser entziehen. Häufig sterben Fadenalgen schockartig nach dem Einsatz des Phosphatbinders ab. Generell wird das Wachstum der Algen durch Nährstoffentzug unterbunden. Es ist möglich, dass Fadenalgen noch eine gewisse Zeit ausdauern, um dann ein paar Wochen nach Zugabe des Phosphatbinders abzusterben. Um die Zersetzung, speziell von Fadenalgen, sofort zu erreichen empfehlen wir den Einsatz von Tripond Peroxyd. Das sauerstoffaktive Pulver wird über die Algen gestreut. Diese werden sofort durch "Aktivsauerstoff" zersetzt. Die dadurch freiwerdenden Phosphate lassen sich nachhaltig mit dem Tripond-Phosphat Minus entfernen. So haben Sie Algen im Teich unter Kontrolle ohne mit giftigen Chemikalien die Biologie zu zerstören. 1 kg Tripond Phosphat Minus bindet 150g reines Phosphat. Die Bindekapazität pro Tag beträgt je Kilo max. 4,6g, die Wirkzeit des Phosphatbinders arbeitet nachhaltig bis zu 6 Wochen. So werden auch Phosphate die aus dem Leitungs- oder Brunnenwasser in den Teich gelangen, lang anhaltend entfernt! Das bedeutet in der Praxis dass bei sehr hohen P-Werten (>5 mg) im Teichwasser 2-3 Tage nach einer Anwendung zwar gesunken ist, aber noch nicht vollständig ausgefällt wurde. Das geschieht in den darauf folgenden Tagen kontinuierlich bis die Bindekapazität erschöpft ist. Herausgeber: AquaLogistik, Delecker Weg 30 59519 Möhnesee-Wippringsen [url=http://www.tripond.de]www.tripond.de[/url] [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Zitronrnsäure gegen Fadenalgen?
Oben