zu hoher Vliesverbrauch?!?

Doitsugoi

Mitglied
Hallo zusammen,

es gibt mittlerweile eine Menge Meinungen und Informationen zum Thema Vliesverbrauch (Genesis Filter). Ich möchte das Thema aber trotzdem gerne nochmal aufgreifen, da ich seit geraumer Zeit überhaupt nicht zufrieden mit meinem Vliesverbrauch bin. Ich dachte mit der Zeit regelt sich der Verbrauch von alleine auf ein "normales" Niveau, aber nun zum
Ende der Saison hat sich immer noch nichts getan. Evtl. kann mir ja jemand von euch noch nen guten Hinweis geben, um es im nächsten Jahr besser hinzubekommen.

Das Hauptproblem besteht darin, dass ich seit März 2014 (Installation des neuen Systems) einen sehr hohen Vliesverbrauch habe, der sich bis heute einfach nicht ändert.
Seit März verbrauche ich im Schnitt alle 1,5 Wochen eine komplette Vliesrolle.
Die Installation der Filteranlage erfolgte durch einen Fachmann.
Der Filter wurde ordentlich eingefahren und regelmäßig durch die Zugabe von Filterbakterien unterstützt.
Der Teich ist soweit klar weist keinerlei Verschmutzung am Boden oder an den Rändern auf und es sind keine Algen (Faden,- Schwebealgen) im Teich erkennbar.
Die Wasserqualität habe ich untersuchen lassen und diese wurde für „i.O.“ befunden.

Anbei einige Eckdaten:

Teichgröße ca. 18.000 Liter
Filter EVO 3/500 (gepumpte Version)
Pumpe AquaMax Eco Premium 20.000 - ca. 16.000 Liter kommen am Filter an
Skimmer ja, Oberflächenskimmer 1x
vorhanden (Anschluss über Oase Pumpe)
Verrohrung von Oase Pumpe 2 Zoll
UVC-Lampe EVO Blue Light 55 Watt (läuft 24h/Tag)
Luftpumpe Alita High Blow 60
Fischbesatz 15 Koi (10cm – max. 30cm)
1x kleinen Stör ca. 50cm + 1x Albino Stör
benutzter Vlies EVO Cleartex
Futtermenge 1 - 2x täglich (abends bzw. morgens
und abends)
Zusätzliche Mittel vorbeugend gegen (Faden,-)
Algenwuchs „Alg-Stop“ ca. alle 4 Wochen
Standort keine Laubbäume, kein Schmutzeintrag
(Laub o.ä.) von außen möglich


Ich habe bereits bei Genesis angefragt, ob es von dort noch Ideen gibt die mir helfen könnten. Von dort hieß es, ich sollte mal versuchen die Pumpenleistung zu verringern. Das habe ich über den Oase Inscenio FM-Master 3 getan. Um wieviel ich verringert habe kann ich nicht sagen, da sich das über die Fernbedienung nicht "schrittweise" dosieren läßt. Ich habs soweit runtergeregelt, dass der Skimmer gerade noch Wasser zieht. Dieser Versuch läuft noch (2 Wochen sind jetzt rum) aber ich schätze damit hält der Vlies ca. 3 Wochen - bei derzeitigem (eher kühlem) Wetter.
Falls ihr noch Ideen habt, was ich noch versuchen kann - würde mich freuen von euch zu hören!


Grüße an alle
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 276
  • Vlies1.jpg
    Vlies1.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 307
  • Vlies.jpg
    Vlies.jpg
    317,6 KB · Aufrufe: 329
schöner Teich.
Ich habe in diesem Jahr auch einen höheren Verbrauch als die Jahre vorher.
Filter ist der 500L von Genesis, Allerdings schiebe ich es, zumindestens bei mir, auf einen erhöhten Polleneintrag in den Teich über die Sommermonate, war schon extrem dieses Jahr, naja, der Skimmer zieht das natürlich sofort von der Wasseroberfläche ab und das Zeug landet im Filter, wodurch dieser gut ausgelastet ist.
Hilft Dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, aber immerhin weißt Du jetzt das Du nicht allein bist.
Ich sage mir beim Rollenwechsel jedesmal wie ein persönliches Mantra, das ich froh bin den Dreck im Fließ zu haben und nicht im Teich.
Ich kann Dich aber gut verstehen, Ist ja schließlich auch eine Kostenfrage.
Wobei, wenn ich mir Dein Flies so ansehe, das ist reichlich grün und relativ wirr aufgewickelt...grübl...
Bescheidene Frage, hast Du schonmal eine andere Fliessorte ausprobiert, das könnte tatsache was bringen, aber aufpassen, beim EVO Flow kann es sein das deine Schmutzrolle einen tacken zu groß für den Filter wird und die Rolle dann blockiert, hatte ich auch schon, hab es zum Glück rechtzeitig bemerkt, könnte unangenehm werden wenn die Verrohrung welche vom Laufrad in den Teich geht zu gering bemessen ist für deine Pumpenleistung.


Beste Grüße
Axel

PS.: habe auch den FM-Master 3, um zu sehen das da überhaupt etwas passiert hab ich mir einfach mal einen Stromverbrauchsmesser aus dem Baumarkt da mit rangeklemmt, man weiß dann zwar immernoch nicht was die Pumpe fördert, hat aber zumindestens die Möglichkeit die Wattzahl einzustellen, eventuell kann man ja mal auslitern wieviel Liter bei wieviel Watt, so hätte man zumindestens grob die Möglichkeit etwas einzustellen
 
Moinsen,

1.5 Wochen für eine Rolle ist schon ne Hausnummer. Wie schon gesagt sieht die Wicklung ziemlich eigenartig aus.
Wie fest dreht sich denn die Trommel beim Vlieswechseln? Vielleicht sollte man mal die Bremse anziehen. Dann hätte man eventuell auch eine straffere Wicklung und eine längere Standzeit.
Ich selbst betreibe einen Genesis 300er an der IH. Mir reicht eine 200m Rolle ca 6 Wochen (ok ok kein Vergleich weil keine Sonneneinstrahlung, das Vlies ist dann aber gut gesättigt mit dem was die Fischies übrig lassen :wink:)

Dein Vlies scheint aber schon ordentlich mit Algen (Schwebealgen) beladen zu sein. Denke mal der Teich liegt in der prallen Sonne?
Wie alt is denn deine UV?
 
Hallo,

ich habe an meinem Teich (35 m³) 2 Vlieser am laufen (Genesis 500l + 500er).

Mein Vliesverbrauch liegt im Sommer bei ca. 20 Tagen/ Filter. Aktuell bei 30 Tagen. Habe aber auch 50kg Fisch im Teich und füttere 500g/Tag bei recht hohem Flow. (Vlies = 500L = Flow / 500er = Cleartex)

Mein Vlies ist nur braun.

Zu Deinem Problem:

da das Vlies sehr grün ist, spricht dies für viel Algen.
Das sehr lockere Vlies auf der Rolle zeigt eine sehr leicht eingestellte Trommelbremse.
Beim Intervall dreht die Trommel weiter als erforderlich = Vlies läuft vor und ist locker. Das erhöht den Verbrauch. Die Trommelbremse kann sich auch verstellt haben mit der Zeit. Außerdem muß je nach Vlies (Flow oder Cleartex) anders einegstellt werden.
Daher würde ich die Trommelbremse optimieren. Darf aber nicht so stark sein, dass das Vlies bei aufrollen "ausgewrungen" wird.

Gruß
Stephan
 
Hallo,

an meinem alten Teich mit 18m³ und größeren Koi mit definitiv mehr Futtereintrag hat eine Rolle mit 200m immer mindestens 4Wochen gehalten.
Selbst das Flow Vlies. Filter war ein Genesis 3/500

Hunni hat bereits sehr gute Anregungen gebracht.

Wie ist den bei dir der "Schmodder" auf dem Boden, du hast ja relativ viele Kiesel drin, an denen sich was ansammeln kann und auch einige Pflanzen.
Kann es evtl. auch sein, das die Koi hier viel aufwirbeln und du dadurch auch ein erhöhtes Schmutzaufkommen hast.

VG
Rafael
 
Hallo!
Ich fahre Mamo, aber wenn ich sehe wie dein Vlies aussieht... :roll:
da ist doch 30 % verschenkt!
Die alle weißen Stellen sind doch ungefiltert!
Warum ist das so bei dem Filter müssen schon die Leute von Genesis wissen...
Grüße Walter
 
Hallo,
probier doch mal ein anderes Vlies.
Ich fahre auch Mamo genau wie Walter, da ist der Filterkuchen viel dicker und nicht so viele freie Stellen.
Beim Vlies gibt es riesen Unterschiede, da muß man erstmal testen.
Nachdem ich Pond Support bei mir im Einsatz hatte, ist da natürlich auch ne 50 Meter Rolle in der Woche durch.
Viele Firma machen Werbung damit: Unser bestes Vlies usw.
Ich hatte ich auch mal etwas, aber da war die Gardine von meiner Mutter dicker.

MfG Rainer
 
Hallo nochmal,

hier mal als Beispiel ein Bild von einem meiner Filter zwecks Filterkuchen und Straffheit.

Gruß
Stephan
 

Anhänge

  • IMG_2079-b.jpg
    IMG_2079-b.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 381
Hallo Walter,

wie meinst Du das?
Was wäre eine Optimierung?

Dachte er wäre optimal eingestellt.
Das einzige auf dem Bild fehlt etwas Wasser. Hatte kurz vorher daran gedreht. Normal ist es bis zur Kante.

Gruß
Stephan
 
Guten Abend alle zusammen,

Zunächst vielen Dank für eure ersten Anregungen und Ideen.

Zu euren Fragen:

Ja, ich habe bereits andere Vliessorten ausprobiert. Ohne positives Ergebniss. Auch die anderen Vliese sind nach ca. 1,5 Wochen durch. Da kann man fast die Uhr nach stellen.

Die UV Lampe ist neu und tut ihren Dienst seit ca. 5 Monaten.

Trommelbremse: dachte eigentlich, die wäre schon zu straff. Ohne einen gewissen Kraftaufwand läßt sich die Trommel nicht drehen. Werde das aber nochmal prüfen und ggf. anziehen. Könnt ihr einen Tipp geben, woran man beim drehen der Trommel per Hand erkennt, wanns gut ist und wann nicht ( zu schwer oder zu leicht)

Teichboden: der Boden weist keinerlei Schmutz oder Steine auf. Die Folie ist gut zu erkennen.


Viele Grüße :D
 
Hallo,
ich sehe es genau so wie Hunni es schreibt und zusätzlich würde ich die Pumpenleistung weiter senken.
Ich habe 27qm und verbrauche ca. alle 5-6 Wochen eine Rolle (200m).
 
Auf jedenfall ist das nicht gut aufgewickelt!!!

Da muss was geändert werden!

Sind fadenalgen im teich? ?
Auch wenn im wasser nix rumschwebt, gibts nen haufen algendreck der im vlies verschwindet!!
 
@seabiscuit

Nein Fadenalgen sind keine im Teich, das Algenproblem habe ich seit geraumer Zeit sehr gut mit einer regelmäßigen Gabe "Alg-Stop" sehr gut im Griff.

Das der Vlies so komisch aufgwickelt ist hatte ich schonmal an anderer Stelle thematisiert. Ich weiß auch nicht warum das so aussieht. Zu Beginn sieht das meistens noch ordentlich gerade aufgewickelt aus. Nach einiger Zeit jedoch fängt sich der Vlies an schief aufzuwickeln. Hab dann am Ende immer die Probleme, dass der Vlies nervtötend eng an der Filterwand anliegt und man den Wickeldorn mit schmutzigem Vlies beim Wechselvorgang nicht mehr so einfach rausnehmen kann. ( Wickeldorn läßt sich - bedingt durch den eng anliegenden Vlies- nicht mehr aus der Arretierung lösen, da der Spielraum fehlt).

Grüße
 
Oben