Hallo an alle Mitglieder!
Ich bitte dringend um eure Hilfe und Unterstützung, denn wir haben schon alles probiert und nichts hat bisher geholfen:
Wir haben einen Koi-Teich mit 35.000l und einem Nexus Filter mit Kaldness der für 45.000 l ausgelegt ist. Zusätzlich haben wir noch einen Papierfliesfilter, der über den Skimmer angeschlossen ist. Wasser ist super klar. Teichtiefe leider nur 1.45m.
Besatz wie folgt:
7 Koi mit folgenden Größen: 43cm/40cm/38cm/35cm/20/15/12cm
12 Shubunkin jew mit ca. 10-15cm
1 Goldschleihe ca. 25cm
wir haben im letzten Jahr ein Haus mit bestehendem Teich gekauft, der Teich war total verrottet, wir haben alles saniert, neue Filteranlage, Teichfolie, - umrandung. Fische sind gut über den Winter gekommen.
Leider sind wir vollkommene Teichneulinge.
Aktuelles Problem: wir haben immer Nitrit gemessen und immer einen Wert von Null erhalten. Jetzt haben wir seit 3 Monaten auch Ammonium gemessen, da die Fische sich so komisch verhalten hatten - es war zuviel im Teich - also Salz in den Teich, Wasserwechsel...Fische verhalten sich wieder super, zutraulich wie eh und je, keine probleme, jedoch bei jeder Messung haben wir nach wie vor 0,5 Ammonium im Teich (Sera-Test) oder 0,2 Ammonium (JBL-Test). Wir haben jetzt immer wieder Wasserwechsel gemacht und nun auch 5 Säcke Zeolith im Filter hängen seit 3 Wochen - und es tut sich nichts. Bei jeder Messung wird es wieder leicht hellgrün. Mein Futter wiege ich ab - sie haben unglaublich Hunger - fütter aber jetzt bei 16° Wassertemperatur nur 70g Futter von einem sehr guten Koi-Händler. W
Wer kann hier hefen, was machen wir denn noch falsch?
Wie geht das Ammonium aus dem Teich?
Zeolith haben wir vo 1 Woche auch mit Salz gereinigt (über Nacht und abgespült) und wieder in den Filter gehängt. Ich kippe jetzt auch jeden Sonntag 2 Flaschen Brottrunk in den Teich. Alles was ich irgendwo gelesen habe - habe ich versucht.
Bitte um Hilfe... :cry:
Vielen Dank!
Petra
Ich bitte dringend um eure Hilfe und Unterstützung, denn wir haben schon alles probiert und nichts hat bisher geholfen:
Wir haben einen Koi-Teich mit 35.000l und einem Nexus Filter mit Kaldness der für 45.000 l ausgelegt ist. Zusätzlich haben wir noch einen Papierfliesfilter, der über den Skimmer angeschlossen ist. Wasser ist super klar. Teichtiefe leider nur 1.45m.
Besatz wie folgt:
7 Koi mit folgenden Größen: 43cm/40cm/38cm/35cm/20/15/12cm
12 Shubunkin jew mit ca. 10-15cm
1 Goldschleihe ca. 25cm
wir haben im letzten Jahr ein Haus mit bestehendem Teich gekauft, der Teich war total verrottet, wir haben alles saniert, neue Filteranlage, Teichfolie, - umrandung. Fische sind gut über den Winter gekommen.
Leider sind wir vollkommene Teichneulinge.
Aktuelles Problem: wir haben immer Nitrit gemessen und immer einen Wert von Null erhalten. Jetzt haben wir seit 3 Monaten auch Ammonium gemessen, da die Fische sich so komisch verhalten hatten - es war zuviel im Teich - also Salz in den Teich, Wasserwechsel...Fische verhalten sich wieder super, zutraulich wie eh und je, keine probleme, jedoch bei jeder Messung haben wir nach wie vor 0,5 Ammonium im Teich (Sera-Test) oder 0,2 Ammonium (JBL-Test). Wir haben jetzt immer wieder Wasserwechsel gemacht und nun auch 5 Säcke Zeolith im Filter hängen seit 3 Wochen - und es tut sich nichts. Bei jeder Messung wird es wieder leicht hellgrün. Mein Futter wiege ich ab - sie haben unglaublich Hunger - fütter aber jetzt bei 16° Wassertemperatur nur 70g Futter von einem sehr guten Koi-Händler. W
Wer kann hier hefen, was machen wir denn noch falsch?
Wie geht das Ammonium aus dem Teich?
Zeolith haben wir vo 1 Woche auch mit Salz gereinigt (über Nacht und abgespült) und wieder in den Filter gehängt. Ich kippe jetzt auch jeden Sonntag 2 Flaschen Brottrunk in den Teich. Alles was ich irgendwo gelesen habe - habe ich versucht.
Bitte um Hilfe... :cry:
Vielen Dank!
Petra