Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Zu warm für abgedeckten Teich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 612984" data-attributes="member: 10677"><p>Sorry, aber offensichtlich hast du meinen ursprünglichen Beitrag bezüglich der „Fakten“ entweder nicht aufmerksam gelesen, oder nicht richtig verstanden, wobei er von mir eigentlich nicht sonderlich kompliziert formuliert und damit problemlos verständlich sein sollte. Das vollständige Lesen und Verstehen ist natürlich Grundvoraussetzung um Fakten richtig beurteilen zu können. Da wundert es mich jetzt natürlich nicht mehr das deine Reaktion entsprechend war...Darum hier nochmal ein Versuch:</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich habe nirgends geschrieben, dass EMS nur in unabgedeckten Teichen auftritt! Ich habe auch nirgends geschrieben, dass EMS bei Temperaturen zwischen 8-12 Grad nicht Auftritt. Ich habe geschrieben, dass es jedes Jahr zu unzähligen Problemen nach dem Winter kommt und als <strong>eines von vielen Problemen beispielhaft EMS aufgeführt.</strong> Dann habe ich gesagt, dass eine der Hauptursachen dieser verschiedenen Probleme zu lange andauernde tiefe Temperaturen über den Winter sind und man diese mit einer Abdeckung besser vermeiden kann, als ohne. Es ging also gar nicht speziell um EMS, sonder einfach um die Problematik von Schwächungen über den Winter, die zu diversen Problemen im Frühjahr führen und das man einige der Hauptursachen dieser Schwächungen mittels Abdeckung mildern kann.</p><p>Das ist faktisch <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" />eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.</p><p></p><p></p><p></p><p>Mir ist klar, dass EMS verschiedene und auch mehrer Ursachen gleichzeitig haben kann und einige Ursachen nichts mit einer Abdeckung zu tun haben. Ich habe darum auch nirgends geschrieben, dass man die von dir genannten Ursachen mit einer Abdeckung verhindern kann. Ich habe mich nur auf den Zusammenhang von EMS und Temperatur bezogen, weil es in dem Beitrag eben speziell um die Temperaturen und Abdeckung ging und <strong>EMS immer noch nur als Beispiel in einem anderen Hauptzusammenhang von mir genannt wurde</strong>. Es ging nie um die Krankheit EMS und alles was damit zusammenhängt im speziellen!</p><p>Das leider wieder faktisch <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.</p><p></p><p></p><p></p><p>Also erstmal haben Parasiten und das Filtersystem mal gar nichts direkt miteinander zu tun. Schon eher Parasiten und das Immunsystem der Koi! Mir ist bekannt, dass Parasiten bei 8-12 Grad im Gegensatz zum Immunsystem der Koi schon sehr aktiv sein kann. Ob man mit einer Abdeckung womöglich länger 8-12 Grad hat, als ohne, wage ich zu Bezweifeln. Das kommt wohl eher auf die Lage und Art der Abdeckung und wann man diese auf-/abbaut an. Auf was es mir im Bezug auf Parasiten aber viel mehr ankam, sind die Temperaturschwankungen, die man mit einer Abdeckung deutlich besser abfangen kann. Und die sind meiner Überzeugung nach auch sehr viel schwächender für die Koi, als eine längere Zeit mit 8-12 Grad.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich habe nirgendwo geschrieben, dass 4, 5 und 6 Grad ein Problem sind. Ganz im Gegenteil! Ich habe explizit <strong>von Temperaturen unter 4 Grad</strong> als problematisch geschrieben. Und genau diese Temperaturen unter 4 Grad kann man mit einer Abdeckung deutlich einfacher verhindern als ohne.</p><p>Das ist faktisch <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> wieder eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ich habe von Tiefe Volumen Lage nichts geschrieben, weil es darum überhaupt gar nicht ging und weil eine Abdeckung immer Vorteile hinsichtlich Temperaturschwankungen und kritischer Tiefsttemperaturen bringt, und zwar völlig egal, wie diese Faktoren im Einzelfall sind. Bei manchen Teichen bringt sie natürlich deutlich mehr als bei anderen, aber bringen tut sie immer was.</p><p>Das abgedeckte/nicht abgedeckte Teiche anders zu betreiben sind ist übrigens überhaupt nicht grundsätzlich so, sondern ist einzelfallabhängig, je nach tatsächlicher Temperaturen, Heizung, Besatzdichte, Futtermenge,...</p><p>Aber nochmal zu Erinnerung, auch darum ging es gar nicht, sondern nur um die jeweiligen Vorteile einer Abdeckung, sonst kann ich hier problemlos auch noch 1000 Punkte aufzählen, die irgendwie entfernt damit zu tun haben aber nicht das eigentliche Thema sind. Denn genau genommen hängt ja logischerweise fast jedes Detail des ganze Teichmanagement über das ganze Jahr miteinander zusammen, <strong>nur darum ging es nicht</strong>!</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Das bei grundsätzlichen Fehlern auch die Abdeckung nicht alles gut macht ist klar. Was anderes hab ich auch nie behauptet. Ich habe mich hier mit „schlecht geht“ auch hauptsächlich auf die Faktoren bei der Überwinterung bezogen. Es geht ja wie mittlerweile schon mehrfach in Erinnerung gerufen, immer noch um die Überwinterung und nicht um alles andere... Und auf die Überwinterung bezogen bin ich nach wie vor der Meinung, dass es hier deutlich mehr Koi in nicht abgedeckten Teichen schlecht/schlechter geht als in Abgedeckten. Auch behaupte ich tatsächlich, dass eine Abdeckung durchaus im Einzelfall auch bei nicht stimmenden Grundvoraussetzungen Schlimmeres verhindern kann. Kranke oder tote Koi sind nämlich fast immer auf eine Summe von schwächenden Faktoren und nicht nur auf eine Ursache/Haltungsfehler zurückzuführen. Koi sind recht robust und viele leben sehr lange gesund, obwohl einige Haltungsparameter absolut nicht passen. Und gerade die Faktoren, die man mit ner Abdeckung deutlich verbessern kann, sind bei vielen Koi nach dem Winter genau die, die schlussendlich „das Fass zum überlaufen bringen“. Somit kann die Abdeckung sehr wohl entscheidend sein ob es zum Krankheitsausbruch/Tod kommt, oder eben nicht.</p><p>Ich traue mir auch zu einzuschätzen wieviele Teiche abgedeckt sind und mir ist klar, dass es nicht der Großteil ist. Was die Einschätzung bringen soll ist mir zwar rätselhaft. Denn nur weil die meisten nicht abdecken, wird es deshalb ja nicht richtiger, besser oder vorteilhafter das so zu tun ...aber sei’s drum. Wenn man von allen privaten Teichen ausgeht in denen irgendwelche Koi schwimmen, denke ich, dass max 5- 10% abgedeckt sind. Nicht umsonst ist die Quote bei den Teichen die gezielt der Koihaltung dienen zwar auch deutlich höher aber auch hier sind es nur vielleicht 20-30% die abdecken.</p><p></p><p>Also in Anbetracht dessen, dass du dich doch wirklich sehr überheblich über meine „Fakten“ amüsiert hast, finde ich deinen Beitrag ziemlich verdreht, unvollständig und aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt. Keine meiner belächelten Behauptungen wurde auch nur ansatzweise richtig erfasst, geschweige den argumentativ angegangen. Insgesamt ist das alles weit entfernt von dem, was man als souveräne Antwort erwarten dürfte. Es ist vielmehr genau das, was ich leider erwartet habe: Eine Reaktion, geleitet von subjektiven und voreingenommen Eindrücken und nicht anhand von dem was tatsächlich von mir geschrieben wurde. Aus diesem Grund sehe ich hier auch keine Hoffnung mehr für eine zielführende Diskussion bei einem Thema, wo es mehr auf das objektive als auf Komik ankommt und beende das hiermit. Aber man kann ja auch nicht Meisterkomiker sein und sich gleichzeitig noch um Tatsachen kümmern, jeder hat seine Talente woanders....</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 612984, member: 10677"] Sorry, aber offensichtlich hast du meinen ursprünglichen Beitrag bezüglich der „Fakten“ entweder nicht aufmerksam gelesen, oder nicht richtig verstanden, wobei er von mir eigentlich nicht sonderlich kompliziert formuliert und damit problemlos verständlich sein sollte. Das vollständige Lesen und Verstehen ist natürlich Grundvoraussetzung um Fakten richtig beurteilen zu können. Da wundert es mich jetzt natürlich nicht mehr das deine Reaktion entsprechend war...Darum hier nochmal ein Versuch: Ich habe nirgends geschrieben, dass EMS nur in unabgedeckten Teichen auftritt! Ich habe auch nirgends geschrieben, dass EMS bei Temperaturen zwischen 8-12 Grad nicht Auftritt. Ich habe geschrieben, dass es jedes Jahr zu unzähligen Problemen nach dem Winter kommt und als [B]eines von vielen Problemen beispielhaft EMS aufgeführt.[/B] Dann habe ich gesagt, dass eine der Hauptursachen dieser verschiedenen Probleme zu lange andauernde tiefe Temperaturen über den Winter sind und man diese mit einer Abdeckung besser vermeiden kann, als ohne. Es ging also gar nicht speziell um EMS, sonder einfach um die Problematik von Schwächungen über den Winter, die zu diversen Problemen im Frühjahr führen und das man einige der Hauptursachen dieser Schwächungen mittels Abdeckung mildern kann. Das ist faktisch :)eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst. Mir ist klar, dass EMS verschiedene und auch mehrer Ursachen gleichzeitig haben kann und einige Ursachen nichts mit einer Abdeckung zu tun haben. Ich habe darum auch nirgends geschrieben, dass man die von dir genannten Ursachen mit einer Abdeckung verhindern kann. Ich habe mich nur auf den Zusammenhang von EMS und Temperatur bezogen, weil es in dem Beitrag eben speziell um die Temperaturen und Abdeckung ging und [B]EMS immer noch nur als Beispiel in einem anderen Hauptzusammenhang von mir genannt wurde[/B]. Es ging nie um die Krankheit EMS und alles was damit zusammenhängt im speziellen! Das leider wieder faktisch :) eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst. Also erstmal haben Parasiten und das Filtersystem mal gar nichts direkt miteinander zu tun. Schon eher Parasiten und das Immunsystem der Koi! Mir ist bekannt, dass Parasiten bei 8-12 Grad im Gegensatz zum Immunsystem der Koi schon sehr aktiv sein kann. Ob man mit einer Abdeckung womöglich länger 8-12 Grad hat, als ohne, wage ich zu Bezweifeln. Das kommt wohl eher auf die Lage und Art der Abdeckung und wann man diese auf-/abbaut an. Auf was es mir im Bezug auf Parasiten aber viel mehr ankam, sind die Temperaturschwankungen, die man mit einer Abdeckung deutlich besser abfangen kann. Und die sind meiner Überzeugung nach auch sehr viel schwächender für die Koi, als eine längere Zeit mit 8-12 Grad. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass 4, 5 und 6 Grad ein Problem sind. Ganz im Gegenteil! Ich habe explizit [B]von Temperaturen unter 4 Grad[/B] als problematisch geschrieben. Und genau diese Temperaturen unter 4 Grad kann man mit einer Abdeckung deutlich einfacher verhindern als ohne. Das ist faktisch :) wieder eine Inhaltliche komplett andere Aussage als das, was du hier als meinen angeblichen Fakt aufführst. Ich habe von Tiefe Volumen Lage nichts geschrieben, weil es darum überhaupt gar nicht ging und weil eine Abdeckung immer Vorteile hinsichtlich Temperaturschwankungen und kritischer Tiefsttemperaturen bringt, und zwar völlig egal, wie diese Faktoren im Einzelfall sind. Bei manchen Teichen bringt sie natürlich deutlich mehr als bei anderen, aber bringen tut sie immer was. Das abgedeckte/nicht abgedeckte Teiche anders zu betreiben sind ist übrigens überhaupt nicht grundsätzlich so, sondern ist einzelfallabhängig, je nach tatsächlicher Temperaturen, Heizung, Besatzdichte, Futtermenge,... Aber nochmal zu Erinnerung, auch darum ging es gar nicht, sondern nur um die jeweiligen Vorteile einer Abdeckung, sonst kann ich hier problemlos auch noch 1000 Punkte aufzählen, die irgendwie entfernt damit zu tun haben aber nicht das eigentliche Thema sind. Denn genau genommen hängt ja logischerweise fast jedes Detail des ganze Teichmanagement über das ganze Jahr miteinander zusammen, [B]nur darum ging es nicht[/B]! Das bei grundsätzlichen Fehlern auch die Abdeckung nicht alles gut macht ist klar. Was anderes hab ich auch nie behauptet. Ich habe mich hier mit „schlecht geht“ auch hauptsächlich auf die Faktoren bei der Überwinterung bezogen. Es geht ja wie mittlerweile schon mehrfach in Erinnerung gerufen, immer noch um die Überwinterung und nicht um alles andere... Und auf die Überwinterung bezogen bin ich nach wie vor der Meinung, dass es hier deutlich mehr Koi in nicht abgedeckten Teichen schlecht/schlechter geht als in Abgedeckten. Auch behaupte ich tatsächlich, dass eine Abdeckung durchaus im Einzelfall auch bei nicht stimmenden Grundvoraussetzungen Schlimmeres verhindern kann. Kranke oder tote Koi sind nämlich fast immer auf eine Summe von schwächenden Faktoren und nicht nur auf eine Ursache/Haltungsfehler zurückzuführen. Koi sind recht robust und viele leben sehr lange gesund, obwohl einige Haltungsparameter absolut nicht passen. Und gerade die Faktoren, die man mit ner Abdeckung deutlich verbessern kann, sind bei vielen Koi nach dem Winter genau die, die schlussendlich „das Fass zum überlaufen bringen“. Somit kann die Abdeckung sehr wohl entscheidend sein ob es zum Krankheitsausbruch/Tod kommt, oder eben nicht. Ich traue mir auch zu einzuschätzen wieviele Teiche abgedeckt sind und mir ist klar, dass es nicht der Großteil ist. Was die Einschätzung bringen soll ist mir zwar rätselhaft. Denn nur weil die meisten nicht abdecken, wird es deshalb ja nicht richtiger, besser oder vorteilhafter das so zu tun ...aber sei’s drum. Wenn man von allen privaten Teichen ausgeht in denen irgendwelche Koi schwimmen, denke ich, dass max 5- 10% abgedeckt sind. Nicht umsonst ist die Quote bei den Teichen die gezielt der Koihaltung dienen zwar auch deutlich höher aber auch hier sind es nur vielleicht 20-30% die abdecken. Also in Anbetracht dessen, dass du dich doch wirklich sehr überheblich über meine „Fakten“ amüsiert hast, finde ich deinen Beitrag ziemlich verdreht, unvollständig und aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt. Keine meiner belächelten Behauptungen wurde auch nur ansatzweise richtig erfasst, geschweige den argumentativ angegangen. Insgesamt ist das alles weit entfernt von dem, was man als souveräne Antwort erwarten dürfte. Es ist vielmehr genau das, was ich leider erwartet habe: Eine Reaktion, geleitet von subjektiven und voreingenommen Eindrücken und nicht anhand von dem was tatsächlich von mir geschrieben wurde. Aus diesem Grund sehe ich hier auch keine Hoffnung mehr für eine zielführende Diskussion bei einem Thema, wo es mehr auf das objektive als auf Komik ankommt und beende das hiermit. Aber man kann ja auch nicht Meisterkomiker sein und sich gleichzeitig noch um Tatsachen kümmern, jeder hat seine Talente woanders.... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Zu warm für abgedeckten Teich?
Oben