Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
zuviel Nitrit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 379196" data-attributes="member: 7993"><p>Hallo ,</p><p></p><p>es soll wohl auch unterschiedliche Produkte geben , deren Wirkungsweise sich unter Umständen auch schon einmal ein Stündchen hinauszögern kann. Also besser 25h warten und dann besetzen bis der Arzt kommt . </p><p></p><p>oder wäre es vielleicht nicht doch sinnvoller ein bißchen länger abzuwarten oder mit wenigen Fischen zu beginnen .</p><p></p><p>Ich denke es gibt sicher gut wirksame Suspensionen welche dies in 24h schaffen , doch die meisten Produkte brauchen doch sicherlich eine längere Zeit , und ich sehe die Gefahr daß User hier alle Beschleuniger über einen Kamm scheren könnten. Oder sehe ich das völlig falsch Mic ?</p><p></p><p>Konzerne welche seit Jahrzehnten ein bewährtes Produkt anbieten, kann man meines erachtens nicht mit Produkten vergleichen welche vor kurzem noch gar nicht auf dem Markt waren , nichts in die Forschung investiert haben und hauptsächlich im I-Net verkaufen . 24h sogar 12 sind machbar aber nicht die Regel . Wenn bei einem Filter zuviel NO² bei 0 Am. produziert wird ist der Besatz zu stark der Filter zu schwach oder das Wasser zu jung. Anlagen mit "altem" Wasser funzen sehr gut mit HX .</p><p>Bei Beginn und im Hobbybereich würde ich in den meisten Fällen eine Mischung möglichst vieler Medien bevorzugen . Im Nachhinein kann ein Biofilter immer noch in die Richtung gepimt werden welche einem persönlich zusagt . Klar das HX da es sich Quasi später selber reinigt auch längere Besiedelungszeit benötigt , genau wie die herkömmlichen Beader . Im Umkehrschluß auch klar das ein Biofiltermedium welches sich schneller besiedelt später auch schneller versottet und demezufolge arbeitsintensiever sein kann . Die Mechanische Filterung zieht zudem anfangs zuviel raus , (Trommler, UVC ) WW mit Frischwasser müssen dem Zustand auch angepasst sein, deswegen kommt bei dir nix in die Gänge .</p><p></p><p>Gruß Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 379196, member: 7993"] Hallo , es soll wohl auch unterschiedliche Produkte geben , deren Wirkungsweise sich unter Umständen auch schon einmal ein Stündchen hinauszögern kann. Also besser 25h warten und dann besetzen bis der Arzt kommt . oder wäre es vielleicht nicht doch sinnvoller ein bißchen länger abzuwarten oder mit wenigen Fischen zu beginnen . Ich denke es gibt sicher gut wirksame Suspensionen welche dies in 24h schaffen , doch die meisten Produkte brauchen doch sicherlich eine längere Zeit , und ich sehe die Gefahr daß User hier alle Beschleuniger über einen Kamm scheren könnten. Oder sehe ich das völlig falsch Mic ? Konzerne welche seit Jahrzehnten ein bewährtes Produkt anbieten, kann man meines erachtens nicht mit Produkten vergleichen welche vor kurzem noch gar nicht auf dem Markt waren , nichts in die Forschung investiert haben und hauptsächlich im I-Net verkaufen . 24h sogar 12 sind machbar aber nicht die Regel . Wenn bei einem Filter zuviel NO² bei 0 Am. produziert wird ist der Besatz zu stark der Filter zu schwach oder das Wasser zu jung. Anlagen mit "altem" Wasser funzen sehr gut mit HX . Bei Beginn und im Hobbybereich würde ich in den meisten Fällen eine Mischung möglichst vieler Medien bevorzugen . Im Nachhinein kann ein Biofilter immer noch in die Richtung gepimt werden welche einem persönlich zusagt . Klar das HX da es sich Quasi später selber reinigt auch längere Besiedelungszeit benötigt , genau wie die herkömmlichen Beader . Im Umkehrschluß auch klar das ein Biofiltermedium welches sich schneller besiedelt später auch schneller versottet und demezufolge arbeitsintensiever sein kann . Die Mechanische Filterung zieht zudem anfangs zuviel raus , (Trommler, UVC ) WW mit Frischwasser müssen dem Zustand auch angepasst sein, deswegen kommt bei dir nix in die Gänge . Gruß Stephan [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
zuviel Nitrit
Oben