zuviel phospor was kann mann da machen

thomas39

Mitglied
hallo
bin neu teicherbauer
habe schon po minus rein gekippt .24std gewartet wasser kompellt raus
neues stadtwasser rein immer noch über 1mg .waskann mann noch tun.
soll an meinen steinen liegen ,habe die vom bauern vom acker gesucht.
ps:MEIN TEICH IST:2500l gross
anderen werte sind ok :cry:
 
Hi,

verstehe ich Dich richtig? Der Phosphatwert bei einem neuen Teich ist zu hoch? Und Du kippst da dann PO-Minus rein? Verwechslung mit pH-Minus ist ausgeschlossen? Gib mal ein paar mehr Infos, damit man Dir aus der Ferne besser nachfühlen kann ... ;)

Viele Grüsse

Lars
 
Hallo Thomas,

dann nimm mal einen Eimer frisches Leitungswasser, miss dort den Phosphatgehalt. Dann gib etwas pH-Minus in den Eimer und miss den Phosphatgehalt nochmals. Danach kennst Du die Antwort auf Deine Frage ... ;)

Wenn Dein Teich noch neu ist, dann brauchst Du keine Wassertests, sondern einzig und allein viel Geduld. Vergiss all das Gejaule wegen den ach so gefährlichen pH-Wert-Schwankungen und in dem Zusammenhang angepriesenen Mittelchen. Gib dem Teich einfach Zeit, sich auf der biologischen Seite zu sortieren. pH-Sprünge und hohe pH-Werte gehöre einfach dazu. Mit pH-Minus kippst Du pures Phosphat in den Teich, worüber sich Algen unglaublich freuen werden. Die ziehen Dir dann den pH-Wert wieder hoch und Du bist wieder am Reinkippen ... Gar nicht erst auf diese unsinnigen Spiele einlassen! Wasser in den Teich und Ruhe ausstrahlen. Fische kommen erst rein, wenn sich an den Teichwänden ein schmieriger Rasen aus Algen und Bakterien etabliert hat. Die sind der Filter im Teich. Wenn Du es dann noch schaffst, massvoll zu füttern, könnte es klappen mit dem schönen Teich.

Viele Grüsse

Lars
 
habe das stadtwaaser schon getestet alles ok.

kein Phosphor drin .aber wenn ich das wasser in mein teich lasse ,ein tag warte und auf phosphor teste ist es wieder auf über 1mg
 
Hallo Thomas,

das pH-Minius ist das pure Phosphat. Seine Wirkung beruht darauf, dass es statt bzw. neben dem üblichen Carbonatpuffersystem einen Phosphatpuffer im Teich etabliert. Dadurch kann man kurzfristig den pH im Bereich um 7 stablilisieren, bis die Algen das spitz bekommen. Das Ganze stammt aus dem Schwimmbadbereich und wird einfach der Teichszene als "Lösung" angeboten.

Wenn Du pH-Minus im Teich einsetzt, fällt ein Teil des Phosphates aus und bindet sich in Schlammablagerungen. Sobald Du durch den Wasserwechsel den PO-Gehalt des Wassers senkst, geht dieses ehemals ausgefallene PO zum Teil wieder in Lösung. Daher der von Dir gemessene PO-Anstieg. Einfach das pH-Minus weglassen. Dann erlidigt sich der Rest von selbst.

Viele Grüsse

Lars
 
Oben