Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
zuviel phospor was kann mann da machen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="LarsD" data-source="post: 100550" data-attributes="member: 716"><p>Hallo Thomas, </p><p></p><p>das pH-Minius ist das pure Phosphat. Seine Wirkung beruht darauf, dass es statt bzw. neben dem üblichen Carbonatpuffersystem einen Phosphatpuffer im Teich etabliert. Dadurch kann man kurzfristig den pH im Bereich um 7 stablilisieren, bis die Algen das spitz bekommen. Das Ganze stammt aus dem Schwimmbadbereich und wird einfach der Teichszene als "Lösung" angeboten. </p><p></p><p>Wenn Du pH-Minus im Teich einsetzt, fällt ein Teil des Phosphates aus und bindet sich in Schlammablagerungen. Sobald Du durch den Wasserwechsel den PO-Gehalt des Wassers senkst, geht dieses ehemals ausgefallene PO zum Teil wieder in Lösung. Daher der von Dir gemessene PO-Anstieg. Einfach das pH-Minus weglassen. Dann erlidigt sich der Rest von selbst. </p><p></p><p>Viele Grüsse </p><p></p><p>Lars</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="LarsD, post: 100550, member: 716"] Hallo Thomas, das pH-Minius ist das pure Phosphat. Seine Wirkung beruht darauf, dass es statt bzw. neben dem üblichen Carbonatpuffersystem einen Phosphatpuffer im Teich etabliert. Dadurch kann man kurzfristig den pH im Bereich um 7 stablilisieren, bis die Algen das spitz bekommen. Das Ganze stammt aus dem Schwimmbadbereich und wird einfach der Teichszene als "Lösung" angeboten. Wenn Du pH-Minus im Teich einsetzt, fällt ein Teil des Phosphates aus und bindet sich in Schlammablagerungen. Sobald Du durch den Wasserwechsel den PO-Gehalt des Wassers senkst, geht dieses ehemals ausgefallene PO zum Teil wieder in Lösung. Daher der von Dir gemessene PO-Anstieg. Einfach das pH-Minus weglassen. Dann erlidigt sich der Rest von selbst. Viele Grüsse Lars [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
zuviel phospor was kann mann da machen
Oben