Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Zweite und schlechte Erfahrungen mit einer Blue Eco 900
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 582332" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo Michael,</p><p>Die Pumpe wurde im November 2010 gekauft.</p><p>Aber ein Wicklungsschaden bei diesem Pumpengehäuse und bei der Belastung im mittleren Bereich, darf bei einer Pumpe dieser Preisklasse einfach nicht vorkommen!</p><p>Genau aus dem Grund der Belastung habe ich damals auf das größere Modell zurückgegriffen. </p><p>DC Motore sind eigentlich unverwüstlich und mit einer guten Software im Controler hätte ein richtiger Schutz eine Beschädigung der Wicklungen verhindern müssen.</p><p>Zu den regelmäsigen Kontrollen zählte auch die Wärmemesseung des Gehäuses per Hand und Infrarotthermometer. Sogar im Hochsommer, bei über 35 Grad Außentemperatur wurde das Gehäuse maximal gut Handwarm. Von Überlastung daher keine Spur. </p><p>Aber diese Argumente zählten nicht beim Service.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 582332, member: 5352"] Hallo Michael, Die Pumpe wurde im November 2010 gekauft. Aber ein Wicklungsschaden bei diesem Pumpengehäuse und bei der Belastung im mittleren Bereich, darf bei einer Pumpe dieser Preisklasse einfach nicht vorkommen! Genau aus dem Grund der Belastung habe ich damals auf das größere Modell zurückgegriffen. DC Motore sind eigentlich unverwüstlich und mit einer guten Software im Controler hätte ein richtiger Schutz eine Beschädigung der Wicklungen verhindern müssen. Zu den regelmäsigen Kontrollen zählte auch die Wärmemesseung des Gehäuses per Hand und Infrarotthermometer. Sogar im Hochsommer, bei über 35 Grad Außentemperatur wurde das Gehäuse maximal gut Handwarm. Von Überlastung daher keine Spur. Aber diese Argumente zählten nicht beim Service. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Zweite und schlechte Erfahrungen mit einer Blue Eco 900
Oben