Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Zweite und schlechte Erfahrungen mit einer Blue Eco 900
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 584500" data-attributes="member: 8265"><p>Man kann vor einer Pumpe noch so feine Vorfilter einbauen und diese im "Klarwasser" betreiben.</p><p>Es wird auch mit noch so feinen Vorfiltern wie die guten TF oder EBF Siebgewebe nie zu vermeiden sein:</p><p>-daß noch feinere Partikel durch das Gewebe kommen und abrasiv wirken</p><p>-sich in den Pumpeninneren Kalk bildet, ansammelt und abrasiv wirkt</p><p>-ggf. Karvitation im Pumpeninneren völlig unabhängig davon, daß Krümelchen im Wasser treiben</p><p></p><p>Unten mal ein Bild einer Messner Eco tec 2 plus 15000 oder 20000.</p><p>Betrieben...ich glaube knappe 2 Jahre nach Spaltsieben USIII-</p><p>erst mit Essig gefüllt und dann nächsten Tag geöffnet.</p><p></p><p>Motorpumpen- insbesondere Naßläufer muß man regelmäßig warten, zerlegen, reinigen.</p><p>Den Pumpenkopf von Trockenläufern ebenso.</p><p>Vielleicht 1-2 x im Jahr...oder öfter..oder weniger. Je nach Erfahrungen an seinem Teich...</p><p>Konstuktionsbedingter Verschleiß bis zum Ende lässt sich nur hinauszögern, nie vermeiden.</p><p>Kein Teich ist gleich. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 584500, member: 8265"] Man kann vor einer Pumpe noch so feine Vorfilter einbauen und diese im "Klarwasser" betreiben. Es wird auch mit noch so feinen Vorfiltern wie die guten TF oder EBF Siebgewebe nie zu vermeiden sein: -daß noch feinere Partikel durch das Gewebe kommen und abrasiv wirken -sich in den Pumpeninneren Kalk bildet, ansammelt und abrasiv wirkt -ggf. Karvitation im Pumpeninneren völlig unabhängig davon, daß Krümelchen im Wasser treiben Unten mal ein Bild einer Messner Eco tec 2 plus 15000 oder 20000. Betrieben...ich glaube knappe 2 Jahre nach Spaltsieben USIII- erst mit Essig gefüllt und dann nächsten Tag geöffnet. Motorpumpen- insbesondere Naßläufer muß man regelmäßig warten, zerlegen, reinigen. Den Pumpenkopf von Trockenläufern ebenso. Vielleicht 1-2 x im Jahr...oder öfter..oder weniger. Je nach Erfahrungen an seinem Teich... Konstuktionsbedingter Verschleiß bis zum Ende lässt sich nur hinauszögern, nie vermeiden. Kein Teich ist gleich. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Zweite und schlechte Erfahrungen mit einer Blue Eco 900
Oben