Wie Rückläufe betreiben!

Guten Morgen,

Ich habe mir sämtlich Beiträge hier und in Facebook noch einmal angeschaut. Natürlich habt ihr alle eine andere Lösung wie z.b. Nur ein Rechteck bauen oder Mauer direkt den Filter an den Teich usw. leider ist das alles aber bei uns nicht möglich und ich bin ja bewusst um die Ecke gegangen da wir eine betonierte Bruchsteinmauer haben. Ich wäre anders niemals auf das Volumen gekommen. Das unser Teich nicht perfekt wird, dass wissen wir! Glaubt mir wenn ich den Platz hätte würde ich dies ändern und zwar ohne zu überlegen aber wie es nun mal so ist muss man damit auskommen was man hat.

Ich habe mal eine Skizze erstellt und versucht von verschiedenen Mitglieder die Ideen einzubringen! Nur mir erschließt sich nicht warum ich R 1 nach Links machen soll, so werde ich doch überhaupt keine Kreis Strömung erzeugen können, oder sehe ich das falsch ?

Die kurze Ecke (40cm) wird ja entschärf und ich dachte wenn der Rücklauf genau gegenüber liegt bricht die Strömung dort. Das wäre nun mal die Variante 1. die zweite folgt sofort.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • DC5B6C0D-F831-44AD-A698-0A04E82B5369.jpeg
    DC5B6C0D-F831-44AD-A698-0A04E82B5369.jpeg
    557,1 KB · Aufrufe: 35
Nun zur Variante zwei!

Wird dies nicht eventuell so klappen ?

Das sich an der der kurzen Seite/Ecke die Strömung bricht und auf die andere Prallt wenn ich die Rückläufe von 110 auf 63 verjünge!?

Das Fundament ist schon gegossen um gut auszuhärten und die Wände sind schon alle im Lot abgetragen, heute Mittag wird das Material geliefert, ich nerve euch deswegen da es einfach voran gehen soll.

Gruß
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    847,2 KB · Aufrufe: 23
Mache ein Rohr mehr rein für einen Überlauf. Hab ich nicht gemacht, jetzt muss ich es nachträglich machen.


Da hast du vollkommen recht, dass habe ich auch überlegt aber mir sagten viele läute das es Quatsch wäre bei einem Trommler, der hat ja einen Überlauf. Mit dem Überlauf gehe ich direkt an ein Fallrohr für in den Kanal.
 
Kommt auf die Einbauhöhe an. Wenn der Trommmler so eingebaut ist, dass der Wasserstand im Betrieb in der Trommel knapp unter der Höhe der Spülrinne ist, kann die Spülrinne als Überlauf dienen.

Grüße,
Frank
 
Kommt auf die Einbauhöhe an. Wenn der Trommmler so eingebaut ist, dass der Wasserstand im Betrieb in der Trommel knapp unter der Höhe der Spülrinne ist, kann die Spülrinne als Überlauf dienen.

Grüße,
Frank


Guten Morgen Frank,

Ich denke das kann man ja so einbauen wie man es braucht oder nicht ?
Man sagte mir nur, dass der Trommler ca. 10cm oberhalb des Wasserspiegels eingebaut werden muss.
Ausgesucht haben wir uns einen von MaKoi um genau zu sagen der Bio Drum 20, als Alternative der PP20.

Gruß
 
Ich halte Variante 2 für vorteilhafter , weiss nicht warum , aber " erscheint " mir " besser " :cool:
Zu den anderen Post halt ich die Finger still ;) da wir ja jetzt wieder " technische " Sachen beschreiben :p
 
Oben