Molekularsiebe für Oxymat 3

hansemann

Mitglied
Hallo,
wenn mir jemand meine Molekularsiebe regenerieren etc. kann, würde ich mich um Nachricht mit Preisvorstellung freuen:)
 
Das ist nicht regenarierbar so weit ich das weis.
Habe auch noch 3 Geräte rumstehen die sowas brauchen könnten.
Gibt es nur als Neuware.
 
Es gibt es auch als reines Granulat zum Nachfüllen,da spielt der Geräte Hersteller nicht die große Rolle.
Aber keiner wird dir genau verraten welches er genau benutzt (Bezeichnung beim Großhändler),habe ich alles schon versucht.
Hatte mal eine Spur und angefragt die wollen nur Palettenweise das verkaufen.
 
Preislich ist das nicht ganz einfach da bei deinem Oximat mehr in die Röhren reingehen wie z.B bei einem Kröber O2.
Aber mal als Richtwert 240€ im Austauch bei Kröber für die Wechseleinheit.
 
Ist zwar nicht billig aber immer noch billiger wie eine Neuanschaffung.
Habe 4 Geräte davon und wechsele immer nur die Einheiten aus.
Kleineteile wie Filter bekommste auch in der Bucht dafür.
 
Wiki schreibt: "Ein Vorteil der Molekularsiebe ist, dass sie fast beliebig oft durch Erhitzen auf 350–400 °C regeneriert werden können. Dabei muss auf ein langsames Erwärmen geachtet werden, da das Molekularsieb ansonsten zu schnell altert oder vollständig zerstört wird. Je nachdem, wie stark der Stoff am Molekularsieb gebunden ist, muss die höchste Temperatur während des Trocknungsprozesses angepasst werden".
Haben wir hier keine Chemiker;)
Mittlerweile vermute ich einen fortlaufenden Alterungsprozess der Molukularsiebe (meistens Zeolithfüllung), auch wenn der Konzentrator nicht in Betrieb ist. Vielleicht hat ja jemand hiervon eine Ahnung.
 
Ich habe es mit Hilfe eines Teichfreundes sogar unter Vakuum versucht bei der Temperatur hat nichts gebracht.
Das heißt es wurde wieder eingefüllt und den Sauerstoff wieder gemessen vom SK.
War genau gleich wie vorher.
Es ist nicht so einfach da wird noch was geheimgehalten was dabei fehlt.
Ist aber klar sonst würden die nichts mehr verkaufen oder es gebe User die den Service anbieten was der Hersteller nicht möchte.
P.S Die Temperatur langsam erhöhen ist ein dehnbare Zeit !
 
Hallo Robin, hast Du das selbst mal ausprobiert?

Hallo Hoeneß,

Habe es die letzen Stunden getestet, jedoch ist mein Sauerstoffkonzentrierer generell Kaputt und das hat mir nur geholfen Fehlerquellen auszuschalten. Wie im Video beschrieben hat alles genau so funktioniert - ist nur sehr Zeitaufwendig. Mit der Reaktion am Ende (ins Wasser werfen) kann man aber gut herausfinden, ob das Granulat nutzbar ist.
Bei mir selbst war das einzige Problem, dass etwas Granulat übrig geblieben ist, da dieses vermutlich original in den behälter gepresst wurde.
Ansonsten funktioniert es gut.

Freundliche Grüße

P.s Gerne mitteilen, falls du es auch probierst und es klappen sollte
 
Oben