Koifutter Nihon swim ???

Wenn das Wasser brunz Gelb wird beim N1 ist sagt er ja such der Filter ist Schuld und sogar wenn sie es nicht fressen dann muss man sie daran gewöhnen. Ein Bekannter von mir hat mehrere Futtersorten in seinen IH Becken mit einen Fließer getestet das Mainichi war der größte Dreck und da waren wirklich auch die ganz billigen von der Coppens Mühle dabei.
 
Ich frage mich nur warum das Mainichi zuvor nie getestet wurde. Ganz offensichtlich testete Hokovit nicht auf Verwertung, wie sonst soll man sich das erklären. Hat dieser Futterproduzent überhaupt eine vergleichbare Versuchsanlage wie Alltech Coppens? (die man sogar besuchen kann https://www.alltechcoppens.com/de/forschung )

Ich will ja Hokovit nicht schlecht reden, aber bezogen auf den Preis hat mich von diesem Produzenten noch kein Futter vom Hocker gerissen. Aber anscheinend lernen sie ja dazu.
 
Hallo zusammen,

ich kann Gotti da nur zustimmen. Ich habe bereits einige Futtersorten von Hokovit an meinem Teich getestet (Konichi No 1, Black Label, Kenko von Koi-Company). Alle diese Futter mit den hochgelobten Mikronährstoffen funktionieren an meinem Teich leider überhaupt nicht. Das Wasser wird trüb, und ich behaupte auch (kann es aber natürlich nicht wissenschaftlich beweisen) dass die Mikronährstoffe bei Verwendung in meinem Teich meinen Fischen eher schaden.
Bei einer Umstellung auf Futter ohne Mikronährstoffe verbessert sich das Allgemeinbefinden der Fische sehr schnell. Deshalb kommen mir Futter mit diesem Zusatz nicht mehr in den Teich.


Grüße, Jan
 
Das klingt nicht gut, Hhmmm was mach ich den da jetzt, wenn ich nicht mehr wie 6 Euro ausgeben möchte.o_O:confused: Wollte das eigentlich bestellen zum Einführungspreis. Ich fand es ja auch nicht schlecht, abgesehen vom Test, weil Fischmehl augenscheinlich der Hauptbestandteil ist.
Da hätte ich dann noch "DAS KOIFUTTER" von Florian als Alternative. Habe da schon fast 10 Kilo durch die Koi geschickt.:);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es ja auch nicht schlecht, abgesehen vom Test, weil Fischmehl augenscheinlich der Hauptbestandteil ist.
Und immer wieder geht das Marketing auf. Das Fischmehl an erster Stelle steht sagt überhaupt nichts aus. Denn durch das Aufsplitten des Getreideanteils in mindestens 6 Bestandteile ist es recht einfach Fischmehl an erste Stelle zu hieven.
 
ich behaupte auch (kann es aber natürlich nicht wissenschaftlich beweisen) dass die Mikronährstoffe bei Verwendung in meinem Teich meinen Fischen eher schaden.
Bei einer Umstellung auf Futter ohne Mikronährstoffe verbessert sich das Allgemeinbefinden der Fische sehr schnell. Deshalb kommen mir Futter mit diesem Zusatz nicht mehr in den Teich.
Ich bin mir sehr sicher da liegst du falsch. Mikronährstoffe sind in jedem Futter enthalten, werden in der Regel aber nicht besonders angepriesen wie bei dem Futter von MK.
Die Zusammensetzung variiert von Futter zu Futter, enthalten sind sie aber in jedem halbwegs tauglichen Koifutter:
 
Das klingt nicht gut, Hhmmm was mach ich den da jetzt, wenn ich nicht mehr wie 6 Euro ausgeben möchte.o_O:confused: Wollte das eigentlich bestellen zum Einführungspreis. Ich fand es ja auch nicht schlecht, abgesehen vom Test, weil Fischmehl augenscheinlich der Hauptbestandteil ist.
Da hätte ich dann noch "DAS KOIFUTTER" von Florian als Alternative. Habe da schon fast 10 Kilo durch die Koi geschickt.:);)

Moin Fred,
wenn du mit dem Futter von Florian zufrieden bist und davon schon 10 kg gefüttert hast, dann füttere es doch weiter.;):)
 
Ja das wird aus jetziger Sicht auch mein Basisfutter bleiben. Hätte ebend nur aus den genannten Gründen dieses gern mal mit verfüttert.
Man will ja auch nicht immer das selbe essen:rolleyes:also eine leichte Streuung, wie bei den Aktien (hab allerdings keine:p) sollte nicht schlecht sein.
 
Ich würde an deiner Stelle bei dem Basisfutter bleiben ( von Florian oder wo auch immer her ), das aber nicht dauerhaft "unverdünnt", mir ist der Proteingehalt für die Ganzjahresfütterung zu hoch. Aber das kann ja je nach Bedarf durch Beimischung reduziert werden, so mache ich es zumindest. Beigemischt können Sorten werden mit niedrigem Protein- und Fettgehalt, wenn es gerade jahreszeitlich oder warum auch immer nötig ist. Die große Futtermühle hat da einige Möglichkeiten im Angebot und schlecht ist das Zeug auch nicht. Wenns schlecht wäre würde ich es merken an dem vielen "Scheiß", da ich nur über Bürsten Vorfilterung betreibe.
 
So habe ich es noch nicht "gesehen" wie du.
Nach dem Motto viel hilft viel in der Haupsaisono_O:pdein Hinweis ist eine Überlegung wert sicher auch im Hinblick auf die Wasserbelastung. Es gibt ja auch noch " DAS KOIFUTTER blau" das wäre dann so eine Alternative, da wollte ich nur noch nicht ran in der Hauptfütterungszeit.
Man wird ja immer hellhörig wenn beim Futter Fischmehl oder Krill und andere Meeresfrüchte angegeben werden, auch wenn es leider so ist wie Mikrobe es sagt.
 
Das Koifutter blau, wieder was Neues...

In der Preisklasse und darunter gibt es noch andere Sorten die du verwenden kannst die ebenfalls für Kreislaufanlagen sind. Ich weiß, die Verunsicherung ist groß.
 
Oben