Koifutter Nihon swim ???

Weiss vielleicht jemand schon, warum im Koifutter GRÜN von Florian, der Fettgehalt so hoch ist ? Ich persönlich finde 13 % recht hoch. Wollte ihn diesbezüglich auch mal anrufen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
 
Ist ja auch Wurst, entweder man ist damit einverstanden oder will es sogar so, oder man lässt es, wobei er ja nun noch das blau hat, da kann man es selbst regulieren. Jedenfalls reicht das allemal für eure/unsere Durchschnittskoi und der Preis ist ok.:p:p
Die Lust auf den neuen Stern am Futterhimmel könnt ihr ein jedenfalls vermissen :rolleyes:.:D:D:D
 
Hallo zusammen,

ich hatte das wohl falsch ausgedrückt, mir ging es um die "Kräutermischung", die das Futter auch sehr staubig macht. Diese haben meine Fische wohl nicht vertragen.


Grüße, Jan
 
Jedenfalls steht bem das Koifutter der Fischmehl Anteil erst nach den Getreide und den Geflügel Abfall also schlechter kann es ja nicht werden. Habe mir einen 10 kg Sack von den Coppens billig Futter auf Grund der guten Werbung bestellt. Habe so einiges an Futter durch aber das ist mit Abstand das schlechteste was ich bis dato hatte. Bin aber lange damit ausgekommen da ich meinen Fischen nicht mehr wie 10% zu muten wollte.
 
Fred, Tests mit dem Vliesfilter hat Lars S. vor über 5 Jahren schon gemacht.


Grüße,
Frank
Hab mir das mal durchgelesen. Damals fand er Takazumi super, seit 2014 nicht mehr. Was er heute füttert schreibt er nicht. An anderer Stelle schreibt er, niemals nur ein Futter wochenlang exklusiv füttern, unbedingt mischen/wechseln und auf gar keinen Fall über 26 Grad Wassertemperatur füttern. WTF?

Es gibt kaum ein schwierigeres Thema als Koi-Futter. Ich möchte nicht aus allem rund um Koi eine Wissenschaft machen müssen... :rolleyes:

@jan: Was fütterst Du jetzt?
 
Jedenfalls steht bem das Koifutter der Fischmehl Anteil erst nach den Getreide und den Geflügel Abfall also schlechter kann es ja nicht werden. Habe mir einen 10 kg Sack von den Coppens billig Futter auf Grund der guten Werbung bestellt. Habe so einiges an Futter durch aber das ist mit Abstand das schlechteste was ich bis dato hatte. Bin aber lange damit ausgekommen da ich meinen Fischen nicht mehr wie 10% zu muten wollte.

Was war das für ein Futter? Coppens billig Futter ist etwas allgemein, gibt ja kein hochpreisiges Coppens Futter.
 
Jedenfalls steht bem das Koifutter der Fischmehl Anteil erst nach den Getreide und den Geflügel Abfall also schlechter kann es ja nicht werden. Habe mir einen 10 kg Sack von den Coppens billig Futter auf Grund der guten Werbung bestellt. Habe so einiges an Futter durch aber das ist mit Abstand das schlechteste was ich bis dato hatte. Bin aber lange damit ausgekommen da ich meinen Fischen nicht mehr wie 10% zu muten wollte.
Was war denn genau schlecht an dem Futter? Ich kenne einige koikichi, die sind recht zufrieden damit.
@ Bernhard
Irgendwie kommen doch die meisten Koifutter aus der Aquakultur, ich kenne keine Futtermühle, die nur Koifutter herstellt. Die wenigsten Teichbesitzer haben "High-End-Koi" und wenn es als Alleinfutter konzipiert ist, sollte es doch "reichen".
 
Was war das für ein Futter? Coppens billig Futter ist etwas allgemein, gibt ja kein hochpreisiges Coppens Futter.
Es gibt schon unterschiedliche Futtermischungen natürlich alle im unteren Preissegment. Das billigste ist das was in zig verschiedenen Tüten angepriesen wird.
Was war denn genau schlecht an dem Futter? Ich kenne einige koikichi, die sind recht zufrieden damit.
@ Bernhard
Irgendwie kommen doch die meisten Koifutter aus der Aquakultur, ich kenne keine Futtermühle, die nur Koifutter herstellt. Die wenigsten Teichbesitzer haben "High-End-Koi" und wenn es als Alleinfutter konzipiert ist, sollte es doch "reichen".
Nimm ein paar Pellets und gib sie in ein Wasserglas und dann nimm ein Hochwertiges Futter und mache das gleiche damit. Was mich noch stört ist der Fettfilm am Wasser und der ranzige Geruch wenn man die Nase in die Tüte hält. Die was mit dem Futter zufrieden sind haben noch kein ordentliches gefüttert (mittlere Preisklasse) oder sie reden es sich schön weil es so billig ist. Zudem will ich meinen Fischen mit Sicherheit keine Geflügel Abfälle füttern.
 
Hmm, austriacarp, so dachte ich spontan auch, aber ist das richtig?

Takazumi High Growth bildet etwas Fettfilm, riecht strenger als Konishi No. 1, das gar keinen Fettfilm bildet und staubtrocken (mit Betonung auf viel Staub) ohne Wasser vermutlich nicht zu schlucken wäre, aber sehr angenehm riecht. Ist Konishi No. 1 deshalb das bessere Futter? Unsere menschlichen Maßstäbe sind da eventuell nicht so gut anwendbar?
Kenko verhält sich olfaktorisch und hinsichtlich Fettfilm ähnlich Konishi No. 1, Tri Koi ähnlich Takazumi, riecht am erbärmlichsten und hinterlässt den meisten FettFilm, von allen Sorten, die ich bisher hatte. Ist der Skimmer sus, schwimmt der Film ewig. Aber sind das Qualitätskriterien? Würde man selbst Fischöl beimischen, hätte man denselben Effekt?

Bei Hundefutter hat man ähnliche Effekte nach menschlichen Maßstäben.
 
Oben