Heinz
Mitglied
Hi wer kennt dieses Biomedium?
mountaintree-filtertechnik.de

Bakterienhaus

Wenn Levapur nutzbare 20.000 m²/m³ hätte, dann reichen Dir bereits 15 Liter des Materials für ein Kilo Futter am Tag. Ist das so?
Lasst doch endlich mal diese theoretischen Werte aus Laborversuchen weg. Diese Werte sind aus meiner Sicht absolut nicht haltbar, und dabei bin ich nicht alleine. Die Praxis sieht aus unterschiedlichen Gründen völlig anders aus.Wie gesagt, wenn die Fläche nutzbar wäre, wären 15 Liter von den Medien für 1 kg Futter am Tag bereits ausreichend. Willst du 8 Kilo am Tag füttern?
Die Beschreibung des Materials ist für mich recht dubios.Hi wer kennt dieses Biomedium?
![]()
Bakterienhaus
mountaintree-filtertechnik.de
Ein klein wenig. Mit je 75 Liter Hel-X in zwei Moving Beds hatte ich kontinuierlich zu hohe Nitrit Werte. Ich habe jeweils 30l durch Levapor ersetzt. Seither funktioniert es deutlich besser. Allerdings muss ich die Moving Beds viel stärker belüften, denn Levapor ist deutlich schwerer als die 13er Hel-X. Anfangs schwimmt Levapor auf wie Hel-X auch. Nach etwa zwei Wochen sinkt es zu Boden und braucht mehr Luft um aufgewirbelt zu werden.Hat jemand schon Erfahrung damit?
Ich bin nicht sicher, ob Levapor als statisches Filtermaterial taugt, da es schon sehr fein ist, einen hohen Staudruck erzeugen dürfte und würde erwarten, dass es sich im Festbett zügig zusetzt.
Etwas irritierend ist, dass die Aktivkohle ausgeschwemmt wird. Sie setzt sich in der Pumpenkammer an einigen Stellen ab und anfangs auch oben an den Teichscheiben. Wirklich nachteilig scheint dies nicht zu sein. Die Levapor Teilchen werden - durch die Kohle anfangs schwarz - nach und nach heller.