OlympiaKoi
Business Mitglied 
In der Nacht steht die Anlage erst mal. Wenn Dir das reicht okay, im allgemeinen ist das nicht akzeptabel.
Grüße,
Frank
Grüße,
Frank
Das tut sie bei Stromausfall auchIn der Nacht steht die Anlage erst mal. Wenn Dir das reicht okay, im allgemeinen ist das nicht akzeptabel.
Grüße,
Frank
Korrekt. Auch dafür wird natürlich eine Lösung gebraucht, z.B. Sauerstoffnotversorgung.Das tut sie bei Stromausfall auch
Diese müsste ich dann aber direkt im Teich platzieren, oder? Wenn der Strom weg ist bringt der Sauerstoff in der Filterkammer nicht viel, oder?Korrekt. Auch dafür wird natürlich eine Lösung gebraucht, z.B. Sauerstoffnotversorgung.
Grüße,
Frank
Hallo zusammen,
ein Notüberlauf dient dazu den Wasserstand bei einer Überfüllung des gesamten Systems auszugleichen,
ein Bypass umgeht den Vorfilter.
Einen Notüberlauf in der Vorkammer auch als Bypass zu nutzen mach nur bei einem gepumpten System Sinn.
(wenn der entsprechend der Pumpenleistung mit der Biologie verbunden ist.)
In Schwerkraft ist eine permanente Druckdifferenz in der Vorkammer nötig,
die nur bei Filterausfall den Wasserstand auf Teich- bzw. Überlaufniveau ansteigen lässt und so den Bypass erzeugt (z.B Hydrotech)
Das bedeutet aber die Einlasskapazität muss entsprechend gedrosselt werden
(oder Pumpenleistung erhöht) und die nutzbare Siebfläche wird eingeschränkt.
Ein vollwertiger Bypass müßte zudem die gleiche Durchflußleistung des Vorfilters bzw. der Pumpe haben.
@mfleschler
Ein DN110 Standrohr oder Deckel in der Vorkammer zu öffnen reicht meist nicht aus ohne entsprechend auch die Pumpenleistung anzupassen.
Das solltest du noch ausprobieren bevor du in den Urlaub fährst.
Grüße FLEX
Das heißt im Umkehrschluss ihr habt entweder eine Batterie von eurer Photovoltaikanlage oder ein Notstromaggregat, dass automatisch bei Stromausfall eingreift bei euch am Teich installiert? Nur dann seid ihr letztendlich auf der ganz sicheren Seite...Jetzt mal im ernst das sind alles zu viele wenn und aber und mir reicht das im Spiel.
Fakt ist wenn es soweit ist muss das automatisch weiterlaufen.Damit die Biologie am leben bleibt.
Alles andere ist Augenwischerei.
Wie würdest du es denn machen. Ich würde gerne einen Bypass direkt in die Biokammer leiten, aber wie mache ich das, dass nur bei Trommlerausfall das Wasser darüber läuft?Ganz sicher geht nie,aber man kann es an solchen Stellen gleich richtig machen wenn man es anpackt.
Nicht mehr oder weniger.