Neue Folie für Pflanzenteich

phil

Mitglied
Hallo,
Meine Pflanzenteich ist undicht und soll eine neue Folie bekommen. Es sind so einige Ecken drin, weshalb so mancher Schnitt unumgänglich ist. Kleben will ich mit Quellschweissmittel. Welche Folienstärke wäre da zu empfehlen?
Die nächste Frage bzw. das eigentlich größere Problem ist folgendes...
Wie bekomme ich die Folie oberhalb, also unter den Polygonalplatten gescheit fest? Da der Wasserstand recht hoch ist (ca 2cm unter den poly), fällt eine Art Wandpressleiste aus...es sei denn, es gibt da was, was ich nicht kenne? Ankleben wird sicherlich auch nicht halten. Man könnte die Polygonalplatten entfernen, die Folie oben waagerecht aufkleben und die Platten wieder aufsetzen...einfacher wäre mir allerdings lieber ;)
Hat da jmd ne Idee zu?
Ach ja...die Platten stehen ca. 2 bis 5cm über
 

Anhänge

  • 15942688765606011343405970690706.jpg
    15942688765606011343405970690706.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 48
  • 15942689795645883907466292392878.jpg
    15942689795645883907466292392878.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 47
  • 15942690188108470181295462051977.jpg
    15942690188108470181295462051977.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 47
Ich verstehe die zweite Frage irgendwie nicht und vielleicht geht es anderen ähnlich. Wenn Du neue Folie verlegst ist das Becken leer. Warum kannst Du dann keine entsprechende Leiste an der Wand anschrauben?
Dann einfach anschweißen oder festklemmen und dann "Wasser marsch".
 
Einfacher wie Polygonalplatte runter Folie umlegen, befestigen und wieder drauf nach der Folie geht nicht alles andere ist komplizierter dauert länger ist nicht so schön und nicht so effektiv bzw. dauerhaft.
Mit andern Worten Froms :confused:
 
Folie rein , Wasser hinterher und kurz vorm Höchststand Folie an der Wand fixieren mit Ultrastrong , o Ä , ggf noch die anstehenden Falten mit Quellschweissmittel anarbeiten . Iss doch nur Optik ;)
 
moin,
Ich verstehe die zweite Frage irgendwie nicht und vielleicht geht es anderen ähnlich. Wenn Du neue Folie verlegst ist das Becken leer. Warum kannst Du dann keine entsprechende Leiste an der Wand anschrauben?
Dann einfach anschweißen oder festklemmen und dann "Wasser marsch".
ja, eine pvc leiste ans mauerwerk dübeln, ist relativ einfach. die folie daran DAUERHAFT daran zu fixieren, macht mir sorgen. daran zu schweißen, sehe ich als problem. festklemmen wüßte ich nicht wie.
Einfacher wie Polygonalplatte runter Folie umlegen, befestigen und wieder drauf nach der Folie geht nicht alles andere ist komplizierter dauert länger ist nicht so schön und nicht so effektiv bzw. dauerhaft.
Mit andern Worten Froms :confused:
ich denke auch bald, dass das das einfachste und vor allem sicherste wäre. meinste, wenn ich ca. 1-2cm mit z.b. silikon aufklebe, und dann die platten neu aufsetze... passt das? die wand ist nur um die 12-14cm stark. d.h. ich kann die folie nicht all zu weit auflegen, weil ich sonst keine gescheite verbindung zw. platte und mauer mehr bekomme.
Folie rein , Wasser hinterher und kurz vorm Höchststand Folie an der Wand fixieren mit Ultrastrong , o Ä , ggf noch die anstehenden Falten mit Quellschweissmittel anarbeiten . Iss doch nur Optik ;)
das wäre mir eigentlich das liebste, weiss nur nicht, ob das hält!?

würden 0,5mm reichen? ich denke, wenn die zu dünn wäre, gäbe es nicht so dünne folien? das einzige, was m.m.n. dagegen spräche wäre, dass man die nicht mit quellschweißmittel verbinden kann. ich hab mit dem mittel noch nicht gearbeitet, denke aber, dass das kein hexenwerk ist.
 
moin,

würden 0,5mm reichen? das einzige, was m.m.n. dagegen spräche wäre, dass man die nicht mit quellschweißmittel verbinden kann.
Moin
Wie kommst du zu dieser Annahme?Mein Filter ist mit 0,5er PVC Folie ausgekleidet und mit Quellschweißmittel verschweißt.
Wenn die Temperatur nicht zu niedrig ist,läßt sich die Folie gut verarbeiten.Dabei ist es egal ob 0,5 ; 1.0 oder 1,5 mm.
 
Moin
Wie kommst du zu dieser Annahme?Mein Filter ist mit 0,5er PVC Folie ausgekleidet und mit Quellschweißmittel verschweißt.
Wenn die Temperatur nicht zu niedrig ist,läßt sich die Folie gut verarbeiten.Dabei ist es egal ob 0,5 ; 1.0 oder 1,5 mm.
Hi,
Nein, ich meinte, wenn es denn so sein sollte, spräche es dagegen. Bisl blöd ausgedrückt
 
Gehen tut Alles , da hat der Felix Recht . 0,5er haste nur schneller mal nen Loch drin , wenn du das Quellschweissmittel nutzt und noch kein Gefühl dafür hast . 1 mm wird , in der Sonne verarbeitet , genauso flexibel ;)
 
Die Folien sollte aus vernünfitgen PVC bestehen, gibt neben der Stärke noch andere Qualitätsmerkmale. Bei normaler Standard Folie würde ich aber auch nicht unter 1,0mm gehen, wohl schon eher 1,5mm ;)
 
Oben