Hilfe! Kois verhalten sich ungewöhnlich :-(

Ich bin immer wieder überrascht mit welcher Selbstverständlichkeit, sogar teils mit Nachdruck, der Einsatz von Medikamenten empfohlen wird ohne Ansatzweise zu wissen was den Tieren fehlt oder ob das Mittel möglicherweise größeren Schaden anrichten wird.
Es wäre wünschenswert wenn auch Laien Verantwortung für diese oft leichtsinnig gegebenen Ratschläge übernehmen müssten.

@Katrin.W gibt es etwas neues? Wurde mittlerweile eine Untersuchung vorgenommen?
 
Manchmal schwimmen sie umher, meist in einer mittleren Tiefe. Wenn sie sich am Grund ablegen, wie normal zu dieser Jahreszeit, fangen sie sich nach kurzer Zeit an zu scheuen. Dann legen sie sich wieder im Flachwasser ab.
 
leider gibt es nur von vielen Ratschläge, wie man es nicht machen soll. Aber hilft das den Fischen ?

Damit man meine Empfehlung nicht falsch versteht möchte ich sagen, welche Gedankengänge ich habe :
- Grosses Problem ist die Jahreszeit
- also niedrige Teich-Temperaturen, werden aber mit jedem Tag schnell und viel kälter
deswegen versuchen, so schnell wie möglich zu handeln.
- für eine Behandlung gibt es die beste Möglichkeit und das wäre, Koi Doc, Abstriche und gezielt Medikament einsetzen.
- falls nicht möglich, dann Breitband-Medikament richtig dosiert und nach Anleitung wie im Link beschrieben einsetzen.
Darf natürlich auch ein anderes sein.

Das ganze ist wichtig, damit die Fische noch relativ gesund zu ihrem Winterschlaf kommen.

Oder die Möglichkeit „wie man es nicht und was man nicht machen soll“
ohne Lösungsvorschlag.
Ergebnis
Fische tot
Spätestens nach dem Winter.

ps: es gäbe noch die Möglichkeit, sprich Innenhälterung um dort in Ruhe zu behandeln
aber ist nicht so einfach.

Jetzt wünsche ich mir von Euch auch Lösungsvorschläge, die der Katrin weiterhelfen.

VG. Eule
 
- falls nicht möglich, dann Breitband-Medikament richtig dosiert und nach Anleitung wie im Link beschrieben einsetzen.
Darf natürlich auch ein anderes sein.

Das ganze ist wichtig, damit die Fische noch relativ gesund zu ihrem Winterschlaf kommen.

- Die Inhaltsstoffe sind äußerst gefährlich bei den jetzt schon herrschenden Temperaturen
- ALLE Universalmittel, egal welcher Anbieter, enthalten mehr oder weniger das gleiche
- Universal bedeutet nicht das es gegen alles wirkt.
- Frei verkäufliche Mittel sind inzwischen nicht mehr stark genug um ausreichend zu wirken.

Fazit:
- Nachts zu kalt im Teich: Lebensgefahr für die Fische.
- Probleme wenn das das falsch ist: Wertvollle Zeit geht verloren weil JETZT erstmal das richtige nicht eingesetzt werden kann. Lebensgefahr für die Fische
- Wenn die Wirkstoffe für das Problem passen wird das Problem erstmal besser aber es geht nicht weg. (Dosierung zu schwach) Da die Temperaturen sinken merken die Fische nicht das es wieder schlimmer wird bis sie möglicherweise sterben.

Damit sind wir wieder bei der Verantwortung wenn so etwas empfohlen wird.

Nichts zu tun bis vernünftig untersucht wurde ist sehr oft viel besser. Hier wurde bereits Kontakt zu einem Fachmann aufgenommen. Der würde zu Sofortmaßnahmen raten bis zum Termin wenn er es für nötig hält.
 
Hallo Katrin,
ich hoffe das es mit einem zeitnahen Termin bei einem auf Koi spezialisierten TA bei dir klappt.
Die derzeitigen Bedingungen sind für jegliche Maßnahmen sehr ungünstig aber
mit fragwürdigen Tipps und gehaltlosen Beiträge kommst du nicht weiter.
Falls du keine kompetente Unterstützung erhältst, kann ich mir deine aktuelle Situation anschauen und
auf deinen Wunsch die Fische auf Parasitenbefall untersuchen.
Ich bin auch aus dem RheinMain Gebiet, bei Bedarf kannst du dich per PN bei mir melden.
Grüße FLEX
 
leider gibt es nur von vielen Ratschläge, wie man es nicht machen soll. Aber hilft das den Fischen ?
Teilweise sicher ja, je nach Vorschlag.
- für eine Behandlung gibt es die beste Möglichkeit und das wäre, Koi Doc, Abstriche und gezielt Medikament einsetzen.

So ist es.
- falls nicht möglich, dann Breitband-Medikament richtig dosiert und nach Anleitung wie im Link beschrieben einsetzen.
Darf natürlich auch ein anderes sein.
Ohne die Diagnose ist das durch einen Laien bei der Jahreszeit ein sehr hohes Risiko. Sind Würmer beteiligt nützt Dein vorgeschlagenes Medikament herzlich wenig.
Das ganze ist wichtig, damit die Fische noch relativ gesund zu ihrem Winterschlaf kommen.
Das werden sie so oder so kaum schaffen.
Oder die Möglichkeit „wie man es nicht und was man nicht machen soll“
ohne Lösungsvorschlag.
Bei der Sachlage hier aus der Ferne öffentlich eine Empfehlung abzugeben halte ich für keine gute Idee.

Ich möchte mit meinen Aussagen keinesfalls Dein Engagement runtermachen, aber der Schlüssel für das Problem ist tatsächlich eine Diagnose für die Ursache. Dann kann man gezielt weiterhelfen.
 
Helft mir weiter, ich habe noch keinen Koi gesehen der einen Winterschlaf macht.

Gotti, das ist wieder so eine sehr schlaue Antwort ⭐⭐⭐⭐⭐
die dem Problem in keinster Weise hilft,
aber andere Forum Mitglieder runtermacht und versucht die Menschen dumm darzustellen.

Frage bitte Google : Koi Winterschlaf
fast jeder kann sein Leben lang dazu lernen.
 
@Sommerlaune Mich macht nur manchmal die Vostellung von unsachgemäßem Einsatz von Medikamenten ärgerlich. Nicht selten versuche ich die so vergifteten oder verätzten Fische zu retten. Oft erfolglos n nicht evtl. so oder so“, löst s. ;)
Es wäre wünschenswert wenn auch Laien Verantwortung für diese oft leichtsinnig gegebenen Ratschläge übernehmen müssten.

@Katrin.W

Beste konny,
du schreibst selber, dass dein Einsatz oft erfolglos ist.
Wie sieht es dann hier bei Dir mit Verantwortung und Haftung aus, die Du ja für andere forderst.
( bei den Teichen, die ich kenne und wo meine Tierärztin aktiv ist, gibt es eine Erfolgsquote von
fast 100 % und nicht wie bei Dir „oft erfolglos“)

Auch kennen wir uns persönlich nicht und wieso schreibst Du, das ich ein Laie bin ?
Das ist wieder auf feinster Weise zu versuchen, andere Menschen persönlich runter zu machen, super, vielen Dank.

Meine erste Empfehlung war in diesem Fall : Koi-Arzt, Abstriche und sehr schnelle Behandlung,
da die Temperaturen eine Behandlung nicht fördern.

Was ist an dieser Empfehlung falsch?
 
Koi halten tatsächlich keinen Winterschlaf, aber eine Winterruhe. Es gibt da einen Unterschied. Winterschlaf halten z. Z. Bären oder Igel. Das heißt, sie sind für einen bestimmten Zeitraum gar nicht aktiv. Eichhörnchen sind Winterruher. Sie schlafen viel, werden aber zwischendurch aktiv und suchen Futter. So ähnlich wie unsere Koi. Dann gibt es noch die Winterstarre. Das betrifft alle Amphibien und Reptilien in unseren Breiten.
Viele Grüße Christina
 
Oben