Anzahl der Koihändler nimmt zu

der_odo

Mitglied
Hallo,

Ist euch auch aufgefallen, dass in den letzten Jahren immer mehr Händler für Koi und Koizubehör auf den Markt strömen?
Das fängt bei Teichzubehör an, geht über diverse Futtervertreiber bis hin zum direkten Import und Verkauf von Fischen.
Okay, wenn man sein hobby mit Kleingewerbe und neben der Hauptbeschäftigung gut bewältigen kann, warum nicht und wenn sich dadurch noch der ein odere Euro bei rausspringt, um so besser
Aber wird es nicht irgendwann zu viel, sodass das Verhältnis irgendwann kippt und dann die kleinen ganz schnell wieder verschwinden?

Neben den entablierten Händern sind im meinem nahen Dunstkreis mindestens 2 neue Koihändler binnen der letzten 2 Jahe entstanden. 1 Händler für ausschließlich Koizubehör ist auch in Autoreichweite. Ein anderer Koihändler hat allerdings vor ein paar Jahren hingeschmissen...
 
Ich gönne jedem sein Geld das er verdient. Allerdings fällt mir schon seit längerem auf das gerade auf eBay einige professionell handeln aber privat angemeldet sind. Da wird teils schon im grossen Stiel gehandelt und auch auf facebook indirekt Werbung gemacht. Diese Privat-Händler unterliegen nicht den Auflagen der Geschäfte mit entsprechenden Anlagen und gesundheitlicher Überwachung der Tiere, haben keine oder mangelhafte Sachkunde.
Da sehe ich eher das Problem! Teils wird den Kunden sogar durch Falschaussagen Sicherheit vorgegaukelt. Ich selber weiss von 2 solcher „Händlern“ die behauptet haben ich würde deren Anlage betreuen was aber nicht stimmt.
 
Mir ist aber auch folgendes aufgefallen:
Einige Händler, von denen ich auch schon kaufte, machen zumindest online nichts mehr....

Meine aktuell beiden für mich wichtigsten Koi waren/sind stammen von Händlern die entweder online nichts mehr anbieten oder nur noch Restbestände.

Ich nehme ein Kommen/Gehen der Koihändler wahr.
 
@konny
Da hast du leider Recht.
Bei der Schließung eines solchen Händlers habe ich schon aktiv mitgearbeitet.
Leider interessiert sich das Amt häufig nicht dafür, auch das kann ich aus Erfahrung sagen.
 
Mir ist aber auch folgendes aufgefallen:
Einige Händler, von denen ich auch schon kaufte, machen zumindest online nichts mehr....

Meine aktuell beiden für mich wichtigsten Koi waren/sind stammen von Händlern die entweder online nichts mehr anbieten oder nur noch Restbestände.

Ich nehme ein Kommen/Gehen der Koihändler wahr.
Ich habe 2 Koi auch vor ein zig Jahren von einem Händler gekauft, den es im drauffolgenden Jahr nicht mehr gab.
Mir sagte er noch, er will die Becken für einen Umbau leer machen...
Ich habe damals für "schmales" Geld schöne Fische bekommen. Ich glaube nicht einmal, dass er die Tiere importiert hatte, sondern aus einer Teichauflösung stammten. Ob seine Anlage überhaupt einmal einen Tierarzt geschweige denn eine Untersuchung erfahren hat, mag ich zu bezweifeln...
Okay, in dem Fall hatte ich glück gehabt, keine Probleme mit Krankheiten o.ä., die Koi schwimmen immernoch in meinem Teich und zählen zu den Lieblingen
Dennoch fühlt man sich im Nachhinen belogen.
 
Ebay Kleinanzeigen oder Ebay? Auf Ebay sind mir noch keine Koi aufgefallen....
Ebay Kleinanzeigen, sorry das hätte ich schreiben sollen. Ebay selber lässt keinen Verkauf von lebenden Tieren zu. Auf Kleinanzeigen brauchen die Anbieter scheinbar nur Bestandsverkleinerung schreiben und schon ist gut. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was auch auffällt ist, dass sich gerade bei FB immer mehr Indonesische Händler tummeln. Da hört man auch nicht nur Gutes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im letzten Jahr hatte ich auf eBay-Kleinanzeigen einen Händler gesehen, der wen zur Unternehmensnachfolge sucht.

Sucht auf seiner HomePage noch immer…


Scheint nicht leicht zu sein, wenn man es richtig als Händler macht.
 
Scheint nicht leicht zu sein, wenn man es richtig als Händler macht.
Genau das ist es was dem Kunden und den vernünftigen Händlern gegenüber so unfair ist.
Die Sachkunde kostet. Die Becken müssen eine bestimmte Grösse haben. Viel Frischwasser, Dokumentation der erkranken/verstorbenen Tiere, Gewerbesteuer, Handelskammer Beiträge, Strom, Gewerbemiete, Werbung, KHV/CEV Nachweise, Umsatz- und Einkommensteuer. Da ist dann aber der Kühlschrank noch leer.
Als Privater Gewerblich zu handeln ist billiger aber weder besser für die Fische noch für den Kunden.
 
Und das ist das Problem. Personen als Kleingewerbetreibende sind nicht so im Fokus der Gewerbeaufsicht wie Gewerbetreibende.
Und wenn die noch wegen der Kleinunternehmenregelung keine Umsatzsteuer zahlen müssen, können die bei gleichem Gewinn die Koi günstiger anbieten.
Klar lässt man sich dadurch verleiten, wenn ein gleichwertiger Koi günstiger ist, als beim großen Koicenter nebenan…

Zum Glück gibt es aber auch genügend positive Beispiele von Kleinhändlern, die ihr ganzes Herzblut in den Laden stecken und es besser betreiben, als so manch großer Händler.
 
Genau das ist es was dem Kunden und den vernünftigen Händlern gegenüber so unfair ist.

Verstehe schon wie Du es meinst....
Aber: Für mich als Kunde ist in erster Linie unfair zu spüren, dass aus besagten Kostenfaktoren + durch die Einfuhr verursachter weiterer Kosten ein Koi bei Händlern häufig ein Vielfaches kostet als in Japan....

Der Koi bleibt ja der gleiche.:)
 
Ich frage mich, wie so viele davon leben können wollen.
Wenn ich aus meinen Aufzuchten ein paar Koi abgebe und mir dann die "Interessenten" ihre Preisvorstellungen mitteilen, dann würde mir schlecht werden, wenn ich davon meinen Lebensunterhalt bestreiten müsste. Bei mir reicht das nicht mal für die Nebenkosten für die IH. 2€/cm bei nem 40-50cm großen Tosai sind den Meisten schon zu viel.
 
Oben