Kois liegen immer wieder auf der Seite

"Also wir wohnen im Ruhrgebiet. "
Vorteil: Wir hatten keinen "echten" Winter.

"Aktuell fressen Sie sowieso nicht."
Dann stimmt etwas komplett nicht.

"Wir finden Sie immer abends auf der Seite liegend so "
Sauerstoffmangel kannst du somit ausschließen, das Problem tritt eher morgens auf, außerdem ist die Temperatur so niedrig, dass das Wasser noch super O² bindet.

"Sie liegen leblos auf der Seite, kommen mit Sauerstoffstein und Teichwasser in die Badewanne, dann nach ein paar Stunden sind Sie wieder fit, kommen dann in den Teich, "
Das streßt die Tiere zusätzlich, wechsel lieber das Teichwasser, aber nimm dazu Leitungswasser.
1 Tag: 20%
3 Tag 20%
5 Tag 20%
Zusätzlich würde ich auf 0,5% aufsalzen.



Thuja am Teich ist nicht gut, was sind da noch für Pflanzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich hört sich das sehr eigenartig an. Vor allem, diese 5-7 Tage in denen alles toll ist und dann alle gleichzeitig auf der Seite. Gibt es irgendwelche Einwirkungen von draußen auf den Teich? Besuch, der evtl. aus Versehen was falsches füttert, evtl. Nachbarn, die den Wasserfall nervig finden oder Düngung? Agressive Terrassenreinigung? Passiert das nach dem Rasen mähen? Strom in der Nähe des Teiches? Alles nur Ideen...

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum alles wieder toll im Teich ist, wenn Du die Koi ohne was am Teich zu verändern wieder einsetzt.
 
Alles
Also für mich hört sich das sehr eigenartig an. Vor allem, diese 5-7 Tage in denen alles toll ist und dann alle gleichzeitig auf der Seite. Gibt es irgendwelche Einwirkungen von draußen auf den Teich? Besuch, der evtl. aus Versehen was falsches füttert, evtl. Nachbarn, die den Wasserfall nervig finden oder Düngung? Agressive Terrassenreinigung? Passiert das nach dem Rasen mähen? Strom in der Nähe des Teiches? Alles nur Ideen...

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, warum alles wieder toll im Teich ist, wenn Du die Koi ohne was am Teich zu verändern wieder einsetzt.

Das sind alles gute Ideen, an die ich auch schon gedacht habe. Ich finde es komisch das es immer abends passiert. Also wirklich erst dann wenn es dunkel ist. Wir haben heute morgen den Sauerstoffgehalt gemessen und der lag bei 8. Wir haben nebenan Nachbarn mit einem großen Balkon, die was reinschmeissen könnten, also theoretisch. Die werden wir heute Abend mal ansprechen, ob die sich gestört fühlen.
 
"Also wir wohnen im Ruhrgebiet. "
Vorteil: Wir hatten keinen "echten" Winter.

"Aktuell fressen Sie sowieso nicht."
Dann stimmt etwas komplett nicht.

"Wir finden Sie immer abends auf der Seite liegend so "
Sauerstoffmangel kannst du somit ausschließen, das Problem tritt eher morgens auf, außerdem ist die Temperatur so niedrig, dass das Wasser noch super O² bindet.

"Sie liegen leblos auf der Seite, kommen mit Sauerstoffstein und Teichwasser in die Badewanne, dann nach ein paar Stunden sind Sie wieder fit, kommen dann in den Teich, "
Das streßt die Tiere zusätzlich, wechsel lieber das Teichwasser, aber nimm dazu Leitungswasser.
1 Tag: 20%
3 Tag 20%
5 Tag 20%
Zusätzlich würde ich auf 0,5% aufsalzen.



Thuja am Teich ist nicht gut, was sind da noch für Pflanzen?

Alles Wasserpflanzen die für nicht schädlich für Kois sind. Hatten einen Gärtner hier, der sich damit auskennt und wir haben selber gegoogelt und abgeglichen. Mit dem Thuja gebe ich dir recht, aktuell hängt noch ein feinmaschiges Netz drunter, sodass die Nadeln nicht direkt in den Teich fallen. Natürlich geht durch den Wind auch mal was daneben, was wir dann versuchen rauszukaschern.
 
"Also wir wohnen im Ruhrgebiet. "
Vorteil: Wir hatten keinen "echten" Winter.

"Aktuell fressen Sie sowieso nicht."
Dann stimmt etwas komplett nicht.

"Wir finden Sie immer abends auf der Seite liegend so "
Sauerstoffmangel kannst du somit ausschließen, das Problem tritt eher morgens auf, außerdem ist die Temperatur so niedrig, dass das Wasser noch super O² bindet.

"Sie liegen leblos auf der Seite, kommen mit Sauerstoffstein und Teichwasser in die Badewanne, dann nach ein paar Stunden sind Sie wieder fit, kommen dann in den Teich, "
Das streßt die Tiere zusätzlich, wechsel lieber das Teichwasser, aber nimm dazu Leitungswasser.
1 Tag: 20%
3 Tag 20%
5 Tag 20%
Zusätzlich würde ich auf 0,5% aufsalzen.



Thuja am Teich ist nicht gut, was sind da noch für Pflanzen?

Das mit dem Wasser hatten wir ja Etappenweise so gewechselt, aber halt mit Brunnenwasser. Das Brunnenwasser weicht nur vom Chlorgehalt vom Leitungswasser ab, da im Brunnenwasser minimal weniger Chlor drin ist. Das mit den Aufsalzen hatten wir auch gelesen, aber wie kommt das Salz da wieder raus? Ist das nicht auch schädlich für die Pflanzen?
 
Wir haben nebenan Nachbarn mit einem großen Balkon, die was reinschmeissen könnten, also theoretisch.

Ich versehe Eure Unzufriedenheit völlig, die Nachbarn sehe ich aber eher nicht als das Problem, sonst würden doch die Koi nach dem Badewannenaufenthalt danach im Teich gleich wieder Symptome zeigen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versehe Eure Unzufriedenheit völlig, die Nachbarn sehe ich ber eher nicht als das Problem, sonst würden doch die Koi nach dem Badewannenaufenthalt danach im Teich gleich wieder Symptome zeigen, oder?
Ja da hast du vermutlich recht, wir haben sie heute wieder zurück in den Teich gesetzt und die sind putzmunter, außer der kleinste, dieser wirkt deutlich träge. So war es bei dem anderen auch vor einer Woche und dann ist er verstorben.:( Wir werden den O2-Gehalt messen, wenn es dunkel ist. Heute Morgen war ja alles ok, beste Wasserwerte, gemessen mit JBL Tropfentest.
 
Das Wasser wird durch einen Filter und dann über einen Bachlauf geleitet. Im Schnitt liegt die Temperatur bei 15 Grad.

Tagsüber ist es schon bolle warm und nachts ziemlich kalt.

Durch den Bachlauf habt ihr sicherlich erhebliche Temperaturschwankungen.

Bitte die Temperatur morgens, mittags und abends messen.
Große Temperatursprünge vertragen die Koi nicht
 
Oben